Dehnen vom Ohr

verschlagwortet
22 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von gobogeek vor 20 Jahren, 5 Monaten
  • bloodyjuli
    Teilnehmer
    @BloodyJuli
    #2803959

    Ich frag mich nur wie man das Ohrloch mit 1 mal auf 5,00mm gedehnt bekommt, ich hab für mein Löchle ne halbe Ewigkeit gebraucht… Gibts da irgendnen Trick, dass man das dehnbarer macht udn vielleicht auch weniger schmerzhaft… es gibt nichts was mehr tut als Dehnen 🙁 Und mit der doofen Sichel, die ich hab iss auch doof, rutscht immer wieder raus.. gibts noch ne andere Methode (billiger als immerzu Schmuck wechseln)???
    Danke schonma im Voraus!!!

    Anonym
    Gast
    @
    #3090151

    *Jap* die gibts wohl……. >>>fettgrinz<<<

    gobogeek
    Teilnehmer
    @gobogeek
    #3232692

    also mit einmal würde ich nicht auf 5mm dehnen, das würd ich maximal in einem piercingstudio machen lassen, die können das angeblich ohne schäden zu hinterlassen.
    sonst kann dir das gewebe einreissen, das kann sich entzünden, vernarben, etc- du hast dann mehr probleme als freude mit deinem ohr.
    dehnen ist nunmal ein langwieriger (und manchmal auch schmerzhafter) prozess.

    hast du keine o-ringe für die dehnsichel? wenn nein dann besorg dir welche, dann rutscht die sichel auch nimmer raus 🙂 bzw dann sollte sie nicht rausrutschen!

    ich dehne immer nach dem haarewaschen, wobei ich da das ohr ein bisschen ins warme wasser halte.. benutze etwas gleitgel (hehe) und dann schieb ich den dehnstab langsam weiter rein. das ist der einzige „geheimtipp“ den ich hab 😉
    das tut eigentlich nur wenig weh. und ich denk, wenns richtig wehtut ist man evtl zu schnell mit dem dehnen. ich persönlich würd mindestens eine woche dazwischen warten, wenn man in mm schritten dehnt.

    es stimmt, es ist relativ teuer wenn man immer neuen schmuck kaufen muss. aber entweder man nimmt das auf sich, oder man geht in ein piercingstudio das einem den „übergangsschmuck“ gratis oder günstig leiht. soweit ich weiß gibt es einige studios die das machen, wenn man bei ihnen dehnen lässt.

    viel Spa?beim dehnen und überstürz es nicht! 😉

    DerFeind
    Teilnehmer
    @DerFeind
    #3199153

    Jo, schneller, da Fragst am besten Juju, der wird dir sicherlich seine Story erzählen, wobei ich das eh erst glaub wenn ichs gesehn hab.

    Ansonsten kann ich dir noch den Tipp geben mit Gewichten zu dehnen, oder eben immer am Ohr rumspielen, dadurch leihert das ganze auch aus.
    Allerdings besteht da das Risiko, dass ein gewisser Teil nicht gedehnt wird und sich somit das ganze in eine bestimmte Richtung bewegt.
    Vorteil ist, dass es eigentlich nicht schmerzhaft ist, sofern mans nicht übertreibt. Dauert aber auch ein wenig.

    Um Geld zu sparen, gibt es noch die möglichkeit, den Schmuck durch umwickeln mit z.B. Teflonband „dicker“ zu machen, somit kommt man evtl. um ein Schmuckstück dazwischen rum.
    Hab das Ganze auch auf meiner Page beschrieben ( http://www.flesh-tunnel.de ). *g*

    Was ich nicht empfehlen würde, wäre oberflächenbetäubende Mittel.
    Dadurch tuts weniger/nicht weh, aber den Schmerz würd ich als natürliches Warnsignal ansehn. Wenn das weg ist, dehnt man ruck zuck viel zu stark und ne Verletzung ist vorprogrammiert.

    Euer
    Feind

    Eulin
    Teilnehmer
    @MrsEule
    #3095277

    geh ins studio und lasses punchen +ggg+

    Eulin
    Teilnehmer
    @MrsEule
    #2908134

    punchen war jetz richtig, woll? ich werf immer alles durchnander =/

    Anonym
    Gast
    @
    #3120303

    dehn langsam…wieso schnell dehnen wenns auch langsam und besser fürs Ohr ist??Oder setz dich kurz vorm dehn inne Warme Wanne…das Ohr entspannt sich dann und der scheiß flutscht…
    Ne andere Möglichkeit:du bist hart und kanllst dir da dicke Sicheln rein….im endeffekt wirst du heulen und nen dickes Ohr riskieren…

    Viel Spass…

    Anonym
    Gast
    @
    #3121135

    ich würd das nicht in einem so Großen schritt dehen da
    das bindegewebe auf jeden fall reissen wird.

    ich denke in 2 mm schritten ist es ok.

    für ohrläppchen punchen bin ich gar nicht für.

    la?? dir zeit . oder treib dich jemand

    Pandemico
    Teilnehmer
    @Pandemico
    #2901344

    kann mich den anderen nur anschliessen..wenn du langsam dehnst, biste auf jeden fall auf der sicheren seite!! weh getan hat das dehnen mit der sichel bei mir überhaupt nicht..ich denke da hast du einfach zu schnell gemacht. es geht etwas leichter, wenn du nach dem baden dehnst, da ist das gewebe durch’s wasser / die wärme „entspannter“! von lobes punchen halt ich auch nix, weil da ja gewebe entfernt wird und die chancen, dass das ohrloch wieder zuwächst sehr gering sind..die technik wird eingetlich nur bei knorpelpiercings angewandt, um den druckschmerz zu verhindern.

    Eulin
    Teilnehmer
    @MrsEule
    #2903109

    jetzt weiss ich bescheid ;P

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #3027424

    Ewig neuen Schmuck zu besorgen hab ich mir gespart, indem ich die Dehnsichel bzw. den Dehnstab einfach drinn gelassen hab. Gesichert mit den schon genannten O-Ringen (Gummiringe) rutscht da auch nix. Einziger Nachteil, so nen 12mm (in meinem Fall) Dehnstab auf dauer im Ohr schaut unheimlich dämlich aus ( . . . sach ma was ist das denn ? hast Du da Lakritz im Ohr ?). Naja doofe Komentare von Unwissenden halt. Ansonsten kann ich mich dem Rest nur anschließen, vorher baden, oder Sauna, da wird das Gewebe schön geschmeidig, gut schmieren und langsam dehnen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2954300

    Oder einfach ins Studio gehen und punchen lassen.

    Pandemico
    Teilnehmer
    @Pandemico
    #2969157

    zitat von wildcat aus einem artikel:

    Zuerst ist die Rede vom Punchen – was nicht wie hier im Artikel (oder von Zeit zu Zeit im Forum) erwähnt auch bei Hautgewebe (Lobe) angewandt wird sondern eigentlich nur im Knorpelgewebe Sinn macht!

    bloodyjuli
    Teilnehmer
    @BloodyJuli
    #3076276

    hab schonma n löchle in drei tagen (ungewollt) gedehnt… *gg*… hatte sichel drinne und die iss immerwieder raus gerutscht weil ich eben noch ganz am anfang war und der Gummiverschluss ne gehalten hat, hab ichs also immer rinschieben müssen und ab und an war das zu weit… durchs schlefen iss dann die Sichel ganz durchgerutscht :-/ sollte wohl nich passieren, aber jedenfalls versuch ich das andere loch langsamer zu dehnen, nich das wirklich noch was passiert… obwohl ich halt beim ersten glück hatte von wegen dass was passiert iss…

    Also ich hab kein Plan wie der O-Ring (???) halten soll :-/ der rutscht immer wieder runter…

    Pandemico
    Teilnehmer
    @Pandemico
    #3032540

    dann sind deine vieleicht schon etwas zu „ausgelutscht“..bei mir haben die super gehalten

    DerFeind
    Teilnehmer
    @DerFeind
    #3049156

    ja die o-ringe halten glaub bei keinem, wenn du da in der unteren hälfte bist.
    wenn die halten dann wohl eher im bereich vom ende.

    und punchen ist wie schon gesagt mehr überflüssig.

    Pandemico
    Teilnehmer
    @Pandemico
    #3212781

    also bei mir ging’s echt wunderbar mit den o-ringen. meine sichel hatte nen kleinen und nen Großen und ich hab sie nie verloren. muss aber auch dazusagen, dass ich die sichel beim ersten mal schon so bis zur hälfte (ca. 2,5mm) reingeschoben habe.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3158722

    *meld – ich weiss was!* 🙂
    .
    Das mit den O-RIngen hab ich anders gelöst:
    Auf zB den NAchfüllfläschchen für Dupont-Feuerzeuge sind so kleine Schraubverschüsse aus halbweichem schwarzem Plastik drauf.
    So einen Deckel hab ich genommen, und dünn druchstochen mit Kuli oder so.

    Ergebnis: mit der glatten Oberseite auf die Sichel gefädelt kann man das Ding sogar prima anfassen und verschieben, weil man noch was hinten in der Hand hat..
    Das Loch in dem Deckel dehnt sich dann je weiter mans über die Sichel scheibt automatisch mit, und weil dr Kunststoff etwas elastisch ist , „krallt“ er sich auch in
    der gewünschten Stellung an die Sichel.
    .
    mainzel

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #3053538

    Ich hab immer die O-Ringe der nächst kleineren Sichel genommen.
    Ok bsp. 8mm Sichel im Ohr O-Ringe von der 6mm Sichel verwendet.
    Außerdem hab ich die O-Ringe nur hinten draufgemacht und dann gleich 2.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3086923

    maddox schrieb:
    >
    > Ich hab immer die O-Ringe der nächst kleineren Sichel genommen.
    > Ok bsp. 8mm Sichel im Ohr O-Ringe von der 6mm Sichel verwendet.
    > Außerdem hab ich die O-Ringe nur hinten draufgemacht und dann
    > gleich 2.

    …isch abe garekeinä O-Ringää… 😉

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #3129308

    tjoa, keine Arme, keine Kekse . . . :-))

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3070612

    maddox schrieb:
    >
    > tjoa, keine Arme, keine Kekse . . . :-))

    HA!….den Spruch kennich…kennstu….aber woooher stammt das?

    bloodyjuli
    Teilnehmer
    @BloodyJuli
    #2977258

    Naja, habs nu durch 😉 ging mal wieder schneller als ich dachte… durch dat rumgesiffe rutscht die Sichel halt immer durch… 🙂 *freu* War nu das letzte Loch, was ich gedehnt hab…

Ansicht von 23 Beiträgen – 1 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv