Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Dehnhilfe
-
27. Dezember 2007 um 0:02 Uhr #2780436
Hey zusammen!
Hab zum Dehnen Acryl-Cresents bekommen, mit denen ich aber nicht wirklich gut zurecht komme. Habe bereits gelesen, dass sie zum Dehnen etwas Probleme bereiten können, da sie nicht so gut gleiten wie Stahl und zu dem eine zu Große Steigung haben.
Das Gleiten bekommt man mit Gleitgel ja sowieso recht einfach in den Griff. Was ich allerdings für meinen Teil bestätigen kann, ist dass die Steigung echt blöd ist – der „Ring“ ist viel zu schnell bei den X mm.
Würde mir jetzt einen dieser beiden Artikel besorgen:
PTFE – Dehnstab Einführstift 2-5mm (http://www1.wildcat.de/shop3/shop/index.php?g_id=10644&a_id=3849&seitenzahl=)
oder
Steel-Line – Enlarging Crescent 2,4-6mm http://www1.wildcat.de/shop3/shop/index.php?sid=s3bb85e7ed6012c3b0c3636b80162d9b7&g_id=10644&a_id=375&seitenzahl=
Eine vielleicht etwas blöde Frage – woher weiß ich bei wieviel mm ich angelangt bin. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich darauf, dass ich von 1mm über 1,2 auf 2mm gedehnt habe und das mit Schmuck der beim Maximum die gewünschte Grö??e nicht überschritten hat. Bleibt mir nur ne Schieblehre und ne Marke (Gummiring) setzen wenn ich das richtig sehe oder?
27. Dezember 2007 um 7:54 Uhr #2834031Mh, gibt 2 Möglichkeiten, würd ich sagen…
1.) Du schiebst das Teil weiter rein (natürlich langsam & vorsichtig & der dementsprechenden Wartezeit), solange bis du merkst dass es weh tut / brennt / die Haut sich nach au??en stülpt / etc.
Dann kannst du sicher sein, so sanft wie möglich zu dehnen….2.) Du machst es wie du gesagt hast, mit Schieblehre abmessen & markieren.
Allerdings kannst du dir die Schieblehre sparen – besorg dir einfach die O-Ringe in verschiedenen Grö??en und schieb sie soweit wie möglich auf den Stab… da jeder O-Ring einen bestimmten Durchmesser hat, markiert er automatisch – je nachdem, an welcher Stelle du ihn gerade hast – den Durchmesser des Stabes an eben dieser Stelle.Die PTFE – Dehnstäbe sehen btw wirklich klasse aus…ich glaub, so einen muss ich mir auch mal besorgen.
27. Dezember 2007 um 10:53 Uhr #2835510PTFE Dehnstäbe sind uper,hab einen von 24-38mm und da hab ich einfach nach Gefühl,bzw Augenma?? gedehnt,wobei letzteres bei mir absolut super hinhaut.Nimm dir Zeit und Gleitgel und teste einfach zwischendurch ob der grö??ere Schmuck schon passt.
27. Dezember 2007 um 11:43 Uhr #2837012Danke für eure Antworten 🙂
Hab den Stab jetzt bestellt. Die Idee mit den Gummiringen ist mir auch gleich nach dem Erstellen des Beitrags eingefallen. So werd ichs machen und das ganze schön chillig an nem ruhigen Sonntag aufm Sofa beim DVDgucken 😉
Wünsch euch noch nen guten Ausklang des Jahres!
27. Dezember 2007 um 11:57 Uhr #2838532Wünsch ich dir auch und viel Spa?beim weiteren Dehnen 🙂
27. Dezember 2007 um 19:55 Uhr #2840075Hallo,habe ganz normal bis 10mm gedehnt,dann hab Ich mir von einer Silikonkartusche die Spitze so zurecht geschnitten sie am Anfang 8mm und am Ende die jetzigen 14mm hatte.MfG Kai
27. Dezember 2007 um 20:11 Uhr #2841632Seeeeehr hygienisch bestimmt…
27. Dezember 2007 um 21:55 Uhr #2843208habe es vorher mit Alkohol gereinigt ,sie war natürlich noch nicht gebraucht,was soll daran unhygienisch sein ???
28. Dezember 2007 um 9:16 Uhr #2844799Naja,ich persönlich halte absolut null von irgendwelchen Selbstgebauten Dingen,was sowas angeht,denn wenn man nen Tunnel haben will,sollte man wenigstens nen paar Euro in ne gescheite Dehnhilfe investieren können.(Soll niemanden angreifen,ist nur meine persönliche Meinung)
28. Dezember 2007 um 10:37 Uhr #2846402Ich kann damit umgehen,jedem das seine .-)
28. Dezember 2007 um 17:13 Uhr #2848003Wenn man vorsichtig und gefühlvoll damit dehnt und die Hygiene gewährleistet ist
kann man das ruhig machen, sonst ist es ein Risiko.28. Dezember 2007 um 18:40 Uhr #2849607also bei hat das gut geklappt ,Hygiene ist wichtig.Ist schon klar das man bei solch einer Aktion keine gebrauchte nimmt,sollte eigendlich jedem klar sein.
30. Dezember 2007 um 13:35 Uhr #2851238So, ich hab jetzt auf 3mm gedehnt – ABER – als ich den Dehnstab rausgenommen habe, stellte ich fest, dass etwas Blut dran hing.
Beim Dehnen hat es halt etwas gebrannt, so wie es hier auch schon häufig geschrieben wurde. Ich habe nach dem Stab nen 3mm Tunnel eingesteckt (relativ schmerzlos) und beim Rausziehen des Stabs den Teil der dabei durchs Lobe gezogen wurde nochmal mit Bepanthen eingeschmiert und auch auf den Tunnel den ich dann eingeschoben habe, mit Bepanthen versehen.
Soll ich nun einfach ein paar Tage abwarten was passiert? Bei dem Schritt von 1,2 auf 2mm lieg alles problemlos.
Weil weiter einschmieren kann ich den Tunnel ja nur, wenn ich ihn (immer)wieder rausnehme und neu einführe – nur das kann ja fürs Lobe auch nicht wirklich gut sein.
Was denkt ihr?
30. Dezember 2007 um 14:19 Uhr #2852884Die erste Zeit regelmäßig Octenisept und vor allem in Ruhe lassen!
30. Dezember 2007 um 14:40 Uhr #2854520Nee gaaaaaaaaaaaanz blöde frage:
Octenisept ist ja soweit ich es in Erinnerung habe flüssig oder? Das ich es in Ruhe lasse, ist mir auch am liebste. Aber wie gelang der „Heilstoff“ dann an die Wunde?
30. Dezember 2007 um 14:44 Uhr #2856175Octenisept hat die Eigenschaft sich bis in den letzte Ecke reinzuziehen,
da brauchst Du nichts weiter machen als es kurz draufzusprühen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.