Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Dehnstab aus Bongossi Holz
-
Anonym
Inaktiv@13. April 2003 um 14:57 Uhr #2791394Hallo,
ich habe mir so gedacht das man ja, wie viele andere auch, Geld sparen kann wenn man sich seine Dehnstäbe selber bastelt.
Die meisten von euch nehmen ja Fimo, ist ja auch`n klasse Werkstoff.
Ich habe mir aber gedacht das man ja auch Hartholz nehmen könnte. Ich habe mir dann also gleich mein Dremel geschnappt und aus einem Stück Bongossi ein Stab geschnitz. Ich bin mir jetzt blo?? nicht so sicher ob sich das Holz mit der Haut verträgt.
Hat einer von Euch schon mal Erfahrung mit Stäben aus Bongossi oder anderen Hölzern gemacht?
Obwohl, die Jungs in Afrika haben ja auch kein Titan oder ähnliches, oder!!13. April 2003 um 20:03 Uhr #2945092hm…also hjolz ist holz,denkt ich mal, solange es keine giftige pflanze ist, kannst du das ruhig nehmen.
musst nur darauf achten, dass es wirklich ganz glatt ist, dass du dir also keine minisplitter reinhauen kannst -vielleicht wäre es noch besser, wenn du den expander mit klarlack lackierst bevor du ihn dir ins ohr schiebst, dass flutscht dann auch besser und nimmt noch mehr von der reibung.13. April 2003 um 22:29 Uhr #3224173tztztz…der arme Regenwald, Fimo is besser für die natur als Bongossi ;o) Obwohl..*g* lass mich reden, ich bin wirr.
13. April 2003 um 22:31 Uhr #3184562ähm..nochwas zum Thema *g*
Eigentlich müsste sich das Holz gut mit deinen Ohren vertragen, dürfte keine unerwünschten Reaktionen geben, allerdings könnte es etwas unangenehm werden wenn dein Ohr anfängt zu eitern o.ä. und das Holz naturbelassen ist schätze ich – verkabbelt sich ja der ganze Siff damit..Anonym
Inaktiv@14. April 2003 um 7:46 Uhr #2907549…also ich hab das jetzt mal ausgetestet.
Das Holz hat sehr kleine Pohren, und ist total glatt. Die Oberfläche ist fast wie Horn und bis jetzt gibt es keine Probleme, gut ich ramme das Teil ja auch nicht bis zum Anschlag rein;-)
halt immer Stück für Stück…14. April 2003 um 14:15 Uhr #2892571na dann viel glück und lass es uns wissen!! 😀
Anonym
Gast@14. April 2003 um 15:59 Uhr #3030040das holz mit olivenöl einreiben und das ding wird richtig gut.
mfg
Meskalin14. April 2003 um 17:33 Uhr #3178249Naja, ok, man kann natürlich auch hochwertig gefertigte Delrin Stäbe kaufen (höhö…..*räusper*)……. ! Ok, hatten wir schon das Thema 🙂
Wo bekomm ich solch Bongossi Holz, hört sich sehr interessant an…….! Scheinbt wat spezielles zu – speziell ist doch meistens auch gleich teuer……..hm ?14. April 2003 um 21:19 Uhr #2888534*greenpeace fähnchen wedel* *ggg*
ich hör ja schon auf ;o)Anonym
Inaktiv@15. April 2003 um 7:42 Uhr #3103325Hallo zusammen.
Bongossi bekommt man mit viel Glück bei einem Tischler. Ich habe meins auch von da. Ich habe das mal gelernt und wir haben seiner Zeit mal einiges damit gebaut.
Das Holz findet man im normal Fall „nicht lachen“ als Eisenbahnschwelle oder an Hafenbecken. Aber das ist so schweine hart… und in kleinen Mengen wohl schwer zu finden.15. April 2003 um 13:41 Uhr #2933360nach der Bearbeitung in Leinöl (Apotheke) einlegen so einen Tag, danch trocknen lassen. Anschließend mit Bienleinwachs einreiben und feddich is die Laube
WeWe
15. April 2003 um 14:45 Uhr #3112435dann klau es einfach am bahnhof!! 😀
15. April 2003 um 21:51 Uhr #2902081Oder schwimm ne Runde am Hafen und lass es unauffällig in deiner Badehose verschwinden! *g*
Anonym
Gast@21. April 2003 um 11:42 Uhr #2915971Ich hab hier noch jede Menge Bongossi-Holz,ich schätz da lassen sich schon noch nen paar Tausend draus fertigen*gg*
Anonym
Inaktiv@11. Mai 2003 um 15:14 Uhr #3014100moin
….wollt nur sagen das alles geklappt hat…waren echt klasse Tips dabei.
Das mit dem Holz ist eine echte Alternative…den Umweltschutz mal ausgeschlossen ;-)…
Also ran an die Dermel`s und Drechselbänke!
so long… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.