Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Dermal Anchoring
-
19. September 2007 um 9:53 Uhr #2788476
Ich würde gerne am Nacken ein oder zwei solche Piercings machen…
Jedoch würde ich vorher gern wissen wie die überhaupt gemacht werden und wie die in der Haut festhalten?!19. September 2007 um 10:06 Uhr #3133953schau doch mal in der abc liste nach.
19. September 2007 um 11:26 Uhr #294785619. September 2007 um 21:52 Uhr #3243956Es wird dir mit einem kleinen Skalpell ein kleiner Schlitz in die Hart gemacht und in dieser “ hauttasche“ wird dann ein flaches Plättchen eingelegt. Darauf kommt wird dann ein Stein…ect… auf ein geweinde geschraubt…Druckpflaster drauf…fertig ist….nach 2 Wochen müsste es fest sein, dann musst nur noch aufpassen, dass du nirgends hängen bleibst, aber wenn es dir dann doch nochmal passieren sollte, dann sollte es im Service seines Pierces mit drin sein, dass er es wieder einsetzt….passiert aber sehr selten….Ach so noch zur Pflege, du musst jeden Tag 2 mal das Drchpflaster wechseln und Octi drauf machen für die ersten 2 Wochen…und dann nur noch ab und an octi drauf bis der Schorf runter ist…ja das wars eingedlich was du dazu wissen musst….Finanzielle kannst mit 80 bis 100 ??? rechnen…lohnt sich aber auf jeden Fall…
20. September 2007 um 2:47 Uhr #3229213Nur gibt es bis jetzt auch noch nicht soviele Studios die Dermal Anchoring anbieten.
20. September 2007 um 11:08 Uhr #3207625muss nicht zwangsläufig mit skalpell sein.. kann auch gepuncht werden. bei mir wurde es mit einer needle blade gemacht.
und nach zwei wochen ist es definitiv noch nicht fest! ich hab meines grad mal zwei wochen und es ist noch nicht so weit. bis das ganze mal verheilt ist und sich festgesetzt hat, dauert es schon mal sechs wochen.
und pflaster in der ersten zeit ist ganz wichtig. mein piercer hat mir mindestens drei wochen empfohlen. und zur pflege nehm ich h2ocean was ganz toll ist.
allerdings würd ich dir zu einer anderen stelle raten. ich selbst hatte ich nacken über ein jahr lang ein surface und die stelle ist denkbar unpraktisch. egal ob man dermals hat oder surfaces… man muss ständig aufpassen, dass nichts dran reibt etc. halsketten tragen war bei mir auch ein ding der unmöglichkeit.
und an dermals hängen bleiben passiert nicht sooo selten.. das kann schon vorkommen. vorsicht ist definitiv angesagt.
20. September 2007 um 18:36 Uhr #2921996Inzwischen machen das sehr viele Studios…
20. September 2007 um 20:12 Uhr #2938557Okey, das hab ich vergessen, klar wenn es gepuncht wird dann brauchts natürlich mehr Zeit. Denn es wird ja Haut rausgestochen und nicht nur ein kleienr Schlitz in die Haut gemacht…Mein Piercer hat gesagt, dass man es lieber nicht punchen sollte, halt wegen der langen Abheilzeit…Aber wenn du es mit Skalpell machen lässt und es schön pflegt dann ist es schon fest nach 2 wochen…klar hat sich die Haut erst nach einer längeren Zeit komplett regenieriert, aber das ist kein Problem…wenn schon eine dünne schicht Haut gewachsen ist dann sitzt es auch schon fest, man muss halt trotzdem noch aufpassen dass man nicht hängen bleibt…
20. September 2007 um 21:40 Uhr #2965500nee das sitzt erst richtig, wenn das richtig ins gewebe eingewachsen ist, wenn da nur die haut gewachsen ist, bringt das wenig (zumindest was ich so ahnung hab in sachen gewebeaufbau), dann reisst das schnell aus.
20. September 2007 um 22:05 Uhr #3025211stimmt…
aber warum es mit dem skalpell am schnellstern verheilen soll würd ich schon gern wissen…
ein schnitt in der haut reicht da nicht aus…und danach das plättchen einlegen?
wo bitte sind dann die hauttaschen?
die müssen auch gemacht werden wenn ein schnitt mit dem skalpell gemacht wird…genauso wie beim punchen oder mit der needle blade…es ist immer noch so, dass die dermals nach dem punchen oder bei der methode mit needle blade am besten sitzen, vorausgesetzt man puncht nicht in 2mm oder noch mehr…
alle dermals die ich gesehen habe, die mit dem skalpell gemacht wurden, die schwimmen die erste zeit und brauchen noch viel länger bis sie abgeheilt sind sprich bis sie richtig sitzen….nur die haut über dem schnitt festigt das dermal in keinster weise…20. September 2007 um 22:11 Uhr #3110095ich wär‘ auch fürs punchen oder fürs needleblade, das braucht ja wie gesagt ne tasche, wo es überhaupt platz drin hat…?
20. September 2007 um 22:14 Uhr #3217737ich hab 2 im nacken und es wurde gepunched.
hatte vorher auch ein surfacepiercing im nacken und das hat nicht funktioniert. es war nicht am rauswachsen, hat sich aber immer derbe entzündet und ich finde die anchors vielfach praktischer und nach der ersten abheilphase sehr viel besser als das surface
21. September 2007 um 9:52 Uhr #3236767wenn man die anchors puncht gibt es keinen druck der versucht den anchor wieder rauszudrücken, positionsänderungen sind viel seltener und es heilt sehr fix ab
21. September 2007 um 21:18 Uhr #3003738wenn es mit Skalpell gemacht wird dann wird da auch ne Tasche gemacht…es kann in so fern viel besser mit Skalpell abheilen, da an der oberen´Hautschicht viel weniger verletzt wurde…und zum verrutschen…wenn man auf sein Dermal Anchor nicht richtig aufpasst, dann kann es auf jedne Fall verrutschen, schief werden ect Egal wie es gemacht wurde…Es stimmt nicht dass das Dermal Anchor am besten sitzt wenn es gepuncht wurde…man erkennt keinen Unterschied beim späteren Verlauf….
21. September 2007 um 21:58 Uhr #3072042sorry lenchen ich weiss nicht wo du das her hast, aber es ist schlichtweg falsch…
22. September 2007 um 12:20 Uhr #3169446lenchen, du willst ja nicht im ernst behaupten das needlewitch scheisse erzählt…? ich glaub ne piercerin weiss das noch etwas besser als du, vorallem so eine gute…
22. September 2007 um 19:35 Uhr #3109404ich habe nicht erzählt das wer scheiß erzählt, nein nur das ich ehr auf eigener Erfahrung und Erfahrungen von anderen der Meinung bin das das Einsetzen eines Dermal Anchor besser mit Skalpell verläuft, mehr nicht…und zum verrutschen…das stimmt ja nun mal wirklich, man muss halt aufpassen auf das Ding bis es fest ist…Und wenn es komplett verheielt ist sieht man nun mal wirklich keinen Unterscheid zwischen gepuncht oder mit Sklapell ect….mehr sagte, schrieb ich nicht. Ich will auch keien Streit oder so, nein ich wollte nur mal meine Meinung sagen und welche Methode ich warum besser finde und wenn wer sagt das stimmt so nicht, dann kann ich doch wohl sagen dass das doch so wie ich geschreiben habe richtig ist…wenn wer ne andere negative Erfahrung mit dem Skalpelleinsatz hat, okey, dann ist das eben so…Aber man sollte nicht sagen das das was ich gesagt habe scheiß ist…denn das ist es nicht….und das sag ich auch nicht von anderen, auch wenn ich anderer Meinung sein mag über gewisse Dinge zum Thema Dermal Anchors…Ich hoffe der beinahe Streit ist heirmit zu ende….
11. Oktober 2007 um 11:25 Uhr #2912994hab mal noch ne frage.. hab mir nen dermal anchor machen lassen wollte jetzt mal fragen ob das normal ist das der kopf ganz leicht abstand zur haut hat.. (vll 0,5mm) nach stechen ist da doch etwas angeschwollen und es hat sich ne kruste druntergebildet die ich zwar imemr weggemacht habe aber trotzdem liegt das dermal jetzt nicht 100% plan auf..
kkann man da noch was machen.. bzw ist das normal? bzw wie kann ich das das nächste mal verhindern.. ?
beim stechen lag es 100% plan auf
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.