Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › desinfizieren
-
Anonym
Gast@28. August 2008 um 18:08 Uhr #2797262moin liebe community,
ich hab hier ein ring und n´ dementsprechenden netten totenkopf für mein bwp !
Der lag inner kiste und ich würd den gern gegen den derzeitigen stab tauschen.
Somit muss ich desinfizieren, aber was meint ihr, wie am besten?
ich hab da:
Octenisept
Bacillol AF
und
Isopropyalkohol
worin soll ichs einlegen?
28. August 2008 um 18:23 Uhr #3068217ich denk octi reicht.. und einlegen musst des glaub ich auch net so wirklich.
ich würd den schmuck einma mit klaren wasser abwaschen, alles einsprühn, schmuck und bw und rein damit..28. August 2008 um 18:24 Uhr #2922815Wenns das Material hergibt würde ichs am ehesten ne Runde mit kochendem Wasser behandeln und anschließend nomma mit Isopropyl desinfizieren.
Anonym
Gast@28. August 2008 um 18:40 Uhr #3105575klingt gut und logisch mad….
Anonym
Gast@28. August 2008 um 18:42 Uhr #313526415 Minuten Octenisept sollten reichen.
Wenn du aber wirklich brutal sein willst, und sehr nahe an echte gesicherte Sterilität rankommen willst: Bacillol, 30min. Bacillol ist schlicht eine Isopropanol Propanol Ethanol Wasser Mischung, Optimiert.
http://www.hygi.de/bode_bacillol_af,pd,2210.html
PS.: Einwirkzeiten sind bei Desinfektion, und noch dramatischer bei richtiger chemischer Sterilisation wichtig, genauso wie die 121 Grad – Zeit beim Autoklavieren.
28. August 2008 um 20:13 Uhr #3036392oder einfach nur desinfektionsmittel 😀
28. August 2008 um 20:39 Uhr #2921374also, wenn ich piercingschmuck wechsle den ich schon länger nicht getragen habe spül ich den ab und desinfiziere nur mit octi. hat bis jetzt immer bestens geklappt:)
28. August 2008 um 21:02 Uhr #2894891sofern der schmuck nicht verkrustet ist oder vorher von einer anderen person getragen wurde sollte abspülen, mit octi absprühen und einsetzen kein problem darstellen.
28. August 2008 um 21:10 Uhr #3054735Isopropyalkohol..
28. August 2008 um 23:30 Uhr #3180924Also Octi kann sehr viel – ist aber für Metall ein bisschen schwach…stark für die Haut! Also Bacillol oder Alk. und wie schon erwähnt (oben) bitte die Zeiten einhalten.
Anonym
Gast@29. August 2008 um 12:00 Uhr #3063756Dankeschön für die Antworten.
Als es liegt nun im Bacillol, das zwar im Februar 2005 abgelaufen ist, aber ich denke das is nich so wild, oder?
Möcht ja nich mit dem Piercing am offenen Herzen operieren 😉
Anonym
Gast@29. August 2008 um 12:54 Uhr #3240559medizinische produkte haben nicht ohne grund ein MHD…. man man man, *kopfschüttel* dann kannst de auch wasser drüber laufen lassen…
mfgAnonym
Gast@29. August 2008 um 13:46 Uhr #3137171mh, ich würde auch Isopropylalkohol empfehlen…
Anonym
Gast@29. August 2008 um 21:17 Uhr #2951857Hängt von der Lagerung ab.
Grundsätzlich sinbd da Substanzen drin, die man (ernst gemeint) auch nach 100 Jahren noch verwednen kann, da passiert nichts.
ABER – je nach Lagerung könnte es zB passieren das die Alkohole ein wenig durchs plastik diffundieren verdampfen, Wasser bleibt, da schwerer flüchtig, zurück, dann stimmen die Konzentrationen nicht mehr, was wiederum die Wirung verringert.
Hier hat reines Isopropanol den Vorteil,. die Konzentration sit IMMER 100%. Du must nur 7:3 mit Wasser msichen und voila, fertig. Solltest du 70% Isoprop. haben, dann gilt bezüglich Haltbarkeit dasselbe wie fürs andee Produkt, auch wenns ggf. nciht draufsteht.30. August 2008 um 13:15 Uhr #2917424Also ich nehm für sowas gern ein Flächen und Hautdesinfektionsspray her.
Ich nehm meistens Kodan. Piercing gut abspülen und dann ordentlich mit dem Spray behandeln.31. August 2008 um 2:43 Uhr #2897703iso – reicht doch vollkommen.
bei einem abgeheilten piercing reicht im prinzip auch wasser und seife -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.