Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › detailierte Frage zur BW-Piercing Abheilung
-
30. März 2006 um 15:16 Uhr #2783568
Folgendes: vor 7 Tagen habe ich mir ein Brustwarzenpiercing stechen lassen (nicht direkt durch die Warze, sondern dahinter, da meine etwas zu klein zum Durchstechen ist). 1.6mm, 20mm Durchmesser Ring. Hat die ersten paar Stunden weh getan, danach nur noch wenn ich wo angestossen bin.
Mittlerweile tut es nur noch weh wenn ich wo anstosse (was ich eh vermeide wo es geht). Es war nie geschwollen, Wundsekret kommt auch kaum etwas heraus, allerdings sind die Wundeneingaenge etwas verkrustet (nicht mit Sekret, sondern einfach eine Wundabheilungskruste)
2x taeglich bade ich die Wunde in Meersalzwasser fuer 10 Minuten und reinige sie mit Alkohol danach.
Mache ich das richtig? passt das so?
Mir ist klar das ich besser ein Barbell hineintun haette sollen beim piercen – und das werde ich auch uebermorgen machen lassen bei der anderen BW die ich mir dann stechen lassen will… Naja nachher ist man immer klueger *G*
30. März 2006 um 15:19 Uhr #2877216Ich glaub nicht, dass Alkohol in ner frischen Wunde immer so dolle ist. Octenissept oder Kamillosan find ich immer noch am besten.
Und die frische Wunde richtig einweichen? Hach ich weiß nicht… Neee. Lieber zwei mal am Tag mit Octenisept und klarem Wasser sauber machen.30. März 2006 um 15:21 Uhr #2878919würd ich auch sagen
Alkohol trocknet die Wunde doch total aus :/ Man soll bei Labret ZP und anderen diversen Mundraumpiercings ja auch keinen Alk trinken…. ich steh ebenfalls weiterhin auf Octi30. März 2006 um 15:23 Uhr #2880624Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Octenisept wär glaub ich auch die bessere Wahl. Einfach auf ein Wattestäbchen tun und damit reinigen, denn ich bin auch nicht sicher, ob das einweichen so gut ist… Also ich hab das nie so gemacht und bei mir hat eigentlich immer alles gut so funktioniert. Alkohohl ist denk ich mal auch zu aggressiv. Wenn man ein Piercing überpflegt, kann das nämlich auch in die Hose gehen..
30. März 2006 um 15:23 Uhr #2882339die Loesung die ich habe, habe ich von der Piercerin bekommen, enthaelt u.a. eben auch Alkohol
30. März 2006 um 15:26 Uhr #2884050also wie oben schon beschrieben, reiner Alkohol ist die Loesung eh nicht, was genau muss ich daheim nachschauen 🙂 aber das Flaeschchen wurde mir von der PIercerin eben mitgegeben.
Mit dem Meersalzwasser – das habe ich jetzt schon oft gelesen im Netz das man frische Piercings damit einweichen soll.
30. März 2006 um 15:27 Uhr #2885785also ich kann mich hier nur anschließen und dir raten, mit oct.sept auf einem wattestäbchen zu reinigen. durch das ständige aufweichen könntest du mindestens den abheilungsprozess verlangsamen, wenn nicht sogar stören.
30. März 2006 um 15:27 Uhr #2887509Hey mein BW ist nun schon fast 5 jahre alt und ich habe von anfang an einen ring drin. ich habe bis heute noch immer eine verkrustung an dem ring um die einstichstelle, meine piercerin sagt mir das es normal wäre wegen dem ring weil dieser gebogen drin ist und dadurch immer wieder den stichkanal reizen würde, ich soll nen stab rein machen dann wäre es weg, es wäre aber net schlimm wenn ich denn ring drin lasse und das mach ich auch den ich finde es schöner.
LG TanjaAnonym
Gast@30. März 2006 um 15:29 Uhr #3074838ich würd auch sagen, lass den alkohol weg. tut nur unnötig weh 😉
30. März 2006 um 15:30 Uhr #2974007Ich habe mein BW, Bauchnabel und Nase mit Urin behandelt. ist gewöhnungs bedürftig aber es hilft gut, kostet kein geld nur überwindung
30. März 2006 um 15:30 Uhr #2951381hab meins jetz *rechne* 7 1/2 Monate und n Stab drin – und es krustet rum wie doof – mal mehr mal weniger… meist mehr als weniger ^^ und es is wurscht ob ich Ring oder Stab drin hab 😉 muss nicht zwangsläufig an dem Ring liegen 🙂
30. März 2006 um 15:32 Uhr #3006639kein einweichen und kein alkohol (ist zu scharf)…nachm piercen darfst du auch 4 wochen nicht baden… aber das sind sachen die dein piercer die sagen MUSS
30. März 2006 um 15:41 Uhr #2988090danke 🙂 naja es ist auch keine reine Alkoholloesung sondern eine speziell fuer Piercings – muss zu Hause nachschauen was genau das fuer eine ist 🙂 das mit dem Baden hat sie mir gesagt, aber nachdem ich sowieso nur Dusche faellt das weg. Uebermorgen lass ich mir den 2. Nipple piercen und dann frag ich sie noch mal genau. (und dann mit Barbell…)
Anonym
Gast@30. März 2006 um 15:42 Uhr #2945771ich hab meins seit fast anderthalb jahren und das krustet auch noch immer wie blöde…
30. März 2006 um 16:33 Uhr #3008122GENAU !!! warum soll es am Ring liegen…
Ich find Ringe sowieso besser beim Ersteinsatz(mach ich bei meinen Kunden a rein). Man kann den Ring doch viel leichter sauber machen durch das drehen vom Ring transportierst du das Wundsekret ja sauber mit raus dann mit Wattestäbchen und Octenisept oder 3% Wasserstoff sauber abputzen…! Meine Kunden finden das ja auch immer recht gut…..30. März 2006 um 16:35 Uhr #3123821ich komm mit Ring am Nippel gar nich klar…. finds optisch schöner, aber ich hab wilden schlaf 😉 winde mich 1000 Mal pro Nacht oder so *lach* und da dreht sich die angetrocknete Kruste noch schön mit rein – also pauschalisieren würd ich das jetz ma nich 😉
30. März 2006 um 16:37 Uhr #3213593P.S. :-))
hätt ich bald vergessen hab selber BW Piercings und hab ich mir auch selber gestochen, hatte mir auch erst Ringe rein gemacht fand das optimal zum Reinigen …30. März 2006 um 16:40 Uhr #3047893aber soll nicht der Ring durch die Kruemmung die Wundheilung nicht so gut beeinflussen? hat wahrscheinlich alles Vor- und Nachteile
30. März 2006 um 16:45 Uhr #3095790Wie du schon sagst… VOR- und NACHTEIL Egibt welche die Schwören auf Ringe und solche die auf Barbells stehn.
Hab bei mir mit den Ringen bist jetzt sehr gute erfahrungen gemacht(beim Ersteinsatz) und meine Kunden haben mir das auch bestätikt.30. März 2006 um 17:19 Uhr #2927386Noch kurz: Richtig einweichen sollst Du das bestimmt nicht…sondern nur die Kruste ein bissl einweichen und dann wegmachen, also nicht die ganze Wunde.
Ich hab immer einfach 1-2 Srüher Octenisept draufdesprüht und bis jetzt habsch keine Probleme (seit 3 Monaten)30. März 2006 um 17:37 Uhr #3233276ich verwende immer D-Ringe, das ist der perfekte kompromi?? aus ring und stecker
30. März 2006 um 17:41 Uhr #3059706http://tattoo.about.com/cs/beginners/l/blpiercingtlc.htm
http://www.transcendtattoo.com/Piercing-aftercare.html
http://www.silverflake.com/infopiercingaftercare.htmldas sind nur einige der links die ich ergooglet habe vor ein paar Tagen zum Thema in Salzwasser Einweichen – sorry das die alle auf Englisch sind, englische Links gibts mehr zu dem Thema als deutsche :)Wild_Tazicat schrieb:
30. März 2006 um 19:03 Uhr #2906994Also ich habe meine beiden BWPs vor 6 Wochen gemacht. Habe 1.6’er Ringe genommen und außer morgens täglich duchen und Verkrustungen (falls überhaupt vorhanden) mit dem Duschwasser zu entfehrnen und alle 2-3 Tage mal Octi drauf habe ich nichts gemacht.
–
Denke man kann es auch überpflegen.
–
Und so falsch kann’s nicht gewesen sein, denn ich habe nach 4 Wochen auf 2’er Ringe und letzte Woche auf 2,4’er gewechselt. Sieht einfach „Geil“ aus und macht bisher keinen ??rger.30. März 2006 um 20:09 Uhr #3092751Naja, bei Männern und Frauen ist das immer ein bissl verschieden was das Verheilen usw. angeht, da es bei Frauen ein anderes Gewebe (mehr Fettgewebe) ist, dauer die Verheilzeit oft länger…
30. März 2006 um 23:15 Uhr #2904966S I N M A R A, jede(r) Piercer(in) möge sich über Anatomie und Physik hinwegsetzen und dir als Ersteinsatz den Schmuck montieren und dir das Pflegemittel empfehlen, von dem er / sie glaubt, da?? es für die Kunden ???am besten??? sei und sofern DUU einverstanden bist.
Aber da?? du dich V O R H E R (was heutzutage überhaupt kein Problem mehr ist) offensichtlich nicht ein einzigesmal informiert hast über Stab, Ring, D- Ring und pendelnd gelagertem Halbring am Stab und Nachsorge grenzt schon an Fahrlässigkeit.
Hast du keine schriftliche ???Pflegeanleitung??? mitbekommen, beim nachherigen Eingeben dieses Begriffes im Suchfenster nichts gefunden, dem Community- Fachartikel nichts Brauchbares entnommen???
Na ja, ist dein Problem … Gr ha -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.