Deutsche Mundart

46 Antworten, 22 voices Zuletzt aktualisiert von headbangingcat vor 20 Jahren, 5 Monaten
  • Kimsy
    Teilnehmer
    @Kimsy
    #3246752

    Aloha!
    Ich brauche Eure Hilfe!
    „Dibbe“ ist frankfurterisch für Topf…
    Und wie hei??t das Ding bei Euch (außer Topf versteht sich?)…

    coach
    Teilnehmer
    @coach
    #3261233

    Ich glaube Pott z.B. Einen Pott voll Erbsensuppe. oder einen Pott voll Ruhr HoHoHo

    Kimsy
    Teilnehmer
    @Kimsy
    #3261234

    …ahhh, denn hatte ich ja ganz vergessen… sonst noch Vorschläge, ausser Topf, Pott und Dibbe?!

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3261235

    Kimsy schrieb:
    >
    > …ahhh, denn hatte ich ja ganz vergessen… sonst noch
    > Vorschläge, ausser Topf, Pott und Dibbe?!

    „a Häffala“ (O-Ton Middle-Frangn“

    Kimsy
    Teilnehmer
    @Kimsy
    #3261236

    …sehr gut… weiter so! Ich brauch mehr!
    Gibt’s hier keine Schwaben, Bayern oder Sachsen?

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3261237

    wofür brauchste dat denn?

    Maxim
    Teilnehmer
    @Maxim
    #3261238

    Plattdüütsch hei??t das Ding ebenfalls de Pott,
    oder auch de Pütt.

    kathale
    Teilnehmer
    @kathale
    #3261239

    hellö.

    hm. wie wärs denn mal mit ??-deutsch? 🙂

    ich kann zwar ned mit am anderen wort dienen.. aba dafür mit nem versuch die lautschrift wiederzugeben.

    also: wir hier (nahe der bayrischen grenze) sagen dazu:
    dooopf. *hihi*
    weiches d. langes o. und pf *lach*

    *lol* andre wörter wären doch auch mal interessant *g*
    also eure „pfannkuchen“ sind bei uns „PALATSCHINKEN“.
    aba die „pfannkuchensuppe“ is eine „FRIDATTNSUPPN“

    grüsse aus ??.

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3261240

    doch, hier gibts schon bayern, aber topf ist halt ein blödes beispiel. hei??t im münchner bayrisch einfach nur topf 😉
    du könntest doch fragen, was eichhörnchenschwanz oder kartoffel o.ä. in dialekten hei??t?

    Kimsy
    Teilnehmer
    @Kimsy
    #3261241

    ich schreibe gerade werbebriefe und finde das thema als einstieg eigentlich ganz witzig. ; )

    Anonym
    Gast
    @
    #3261242

    Man kann auch sagen um alles ein wenig abzukürzen!

    „Mach mal feddich da!“
    oder
    „Tu mal ne Suppe“

    Der Ruhrpott ist leider sehr leicht gestrickt.

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #3261243

    In Kärnten hei??t Topf einf ach Topf (teils leicht wie Toupf ausgesprochen) aber ein kleiner Topf ist ‚ a Topfale‘ oder auch ‚Reindl‘.

    Für unsere nördlichen Nachbarn gibt es ein Wörterbuch (Weatabuach) unter http://www.villacher.net.

    BCR_Mike
    Teilnehmer
    @BCR_Mike
    #3261244

    Also bei uns heisst das Ding schlichtweg „Pfanne“…..

    Anonym
    Gast
    @
    #3261245

    sächsisch hei??t es : TOPP ;-))

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3261246

    ein topf hei??t pfanne bei euch? und der löffel hei??t gabel?

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3261247

    ich glaube eher, mike kennt sich mit küchenutensilien nicht so dolle aus 😉

    Kimsy
    Teilnehmer
    @Kimsy
    #3261248

    ach leute, ihr seid herrlich, damit lässt sich ja schonmal was anfangen… sehr geil… auch ruhrpottisch finde ich sehr gut ; )

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3261249

    birsch schrieb:
    >
    > doch, hier gibts schon bayern, aber topf ist halt ein
    > blödes beispiel.

    …wen ich jetzt „Haferl“ sag,gibts eine auf die 12 ? 😉

    Anonym
    Gast
    @
    #3261250

    pfannkuchensuppe? was zum teufel ist pfannkuchensuppe? wir hier im norden kennen wohl nur fisch und bratkartoffeln!

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3261251

    also mainzel, in münchen/oberbayern ist ein haferl ein kaffeebecher! ts ts ts….

    shena
    Teilnehmer
    @shena
    #3261252

    Dopf (sagt jedenfalls der Urschwabe Johann Lafer immer) löööööl

    fabster
    Teilnehmer
    @fabster
    #3261253

    bei weiteren fragen:
    [audio src="http://www.ndr2.de/onair/morgen/data/imbissdeutsch.mp3" /]

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3261254

    geil…großes kino !!

    Anonym
    Gast
    @
    #3261255

    Auf wienerisch : Häfn, Häfen

    Anonym
    Gast
    @
    #3261256

    Also Pütt ist bei uns aber kein Pott sondern ne Zeche und der Pott ist halt der Topf.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 47)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv