Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing drahtstärken/titan vs. kunststoff

drahtstärken/titan vs. kunststoff

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing drahtstärken/titan vs. kunststoff

11 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von Anna16 vor 17 Jahren, 4 Monaten
  • straycatwoman
    Teilnehmer
    @straycatwoman
    #2803263

    ich habe mir vor vier wochen mein erstes bwp stechen lassen: titanstab mit einer stärke von 2mm. heute habe ich mir das zweite bwp stechen lassen, mit einem kunststoffstab, stärke 1,6mm. die piercerin meinte, es sei absolut unüblich ein bwp gleich mit 2mm zu stechen. wie sind eure erfahrungen? und ist kunststoff tatsächlich „besser“ als titan? die argumente der piercerin waren, da?? an einem kunststoffstab wundwasser/blut nicht verkrustet und es daher schnelle abheilt; auch hier wieder meine frage: wie sind eure erfahrungen? ich kenne bisher nur titan bzw. chirugenstahl als erstschmuck und bin daher gespannt, wie sich der kunststoffstab bewährt…
    gru??, cat

    andycandy
    Teilnehmer
    @andycandy
    #3175539

    also ich find 2 mm auch eher unüblich… auf 2 mm dehnt man vllt im Nachhinein….

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #3062457

    Wenn die Nippel ausreichend „Platz“ für 2mm bieten seh ich da nix verwerfliches.

    LorettaHD
    Teilnehmer
    @lorettahd
    #3195833

    Hmm es ist vermutlich eher unüblich, wenn es nicht der ausdrückliche Wunsch des Kunden ist (-machen ja einige bei Schlupfwarzen, damit Brustwarze etwas ausgeprägter wirkt-).
    Ob es deshalb gleich schlechter ist, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    Ich hatte bei meinen 1. BW auch n PTFE Stab drin, beim 2. dann ein Titanstab. Ob es jetzt Groß einen Unterschied gemacht hat weiß ich nicht, da beides seine Zeit zum Verheilen gebraucht hat und ja keine Bewegung auf den Stab ist sodass man die Verkrustungen merken könnte.
    Der Vorteil beim PTFE ist im Prinzip ja der, dass der Stab flexibler ist. Ich denke bei der Brust ist das nicht ganz so von Bedeutung wie z.B bei einem Christina.

    Es gibt ne Menge Schmuck aus Chirurgenstahl jedoch hab ich es bisher noch nie erlebt dass ein Piercer diesen als Erstschmuck angeboten hat.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3100170

    Unüblich, aber nicht schlimm, auf 2mm zu stechen. Und Titan hat doch gewisse Vorteile: Der ein oder andere Stichkanal mit PTFE scheint sich doch gern mal zu verformen.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3220415

    ob nun 1,6 oder 2,0 ist eigentlich egal.

    aber Kruste klebt auch an PTFE und kann in der BW den Stichkanal verformen, deshalb nehme ich immer Titan.

    straycatwoman
    Teilnehmer
    @straycatwoman
    #3218327

    na ja, das mit dem chirugenstahl als erstschmuck ist nu auch schon über zehn jahre her… ich glaub, da war titan noch gar nicht angesagt…

    also PTFE jetzt noch gegen titanstecker tauschen, oder drin lassen? der schmuckwechsel ist eigentlich erst für april vorgesehen.

    Morticia65
    Teilnehmer
    @Morticia65
    #3089918

    Also mein BWP wurde sogar gleich auf 2,5 mm gestochen! Mein Piercer meinte auch, dass man es ruhig gleich in dieser Stärke stechen kann, dann erspart man sich später das doch schmerzhafte Dehnen. Außerdem meinte er, es wäre sogar besser, weil man später den schön verheilten glatten Stichkanal beim Dehnen wieder auseinander rei??t und es dann wieder dauert, bis es verheilt. Und ein zerissener Stichkanal ist wohl nicht besser als ein glatt gestochener, oder?
    Ich bin froh, dass ich alles hinter mir hab, meine BWPs jetzt brav verheilen und ich nicht an ein späteres Dehnen denken muss…

    Ich war bisher in 2 verschiedenen Studios und dort haben sie als Erstschmuck immer Titan genommen. PTFE wird aber auch nicht verkehrt sein. Ich würde es jetzt erstmal drinlassen, solange es Dich nicht irgendwie optisch stört. Ich habe in meinem abgeheilten KVV jetzt auch einen PTFE-Stab drin (mit Stahlkugeln) und da man den Stab ja nicht sieht, finde ich das ganz gut und angenehm zu tragen. Ich hatte ihn damals gekauft, weil ich mir bei der Stablänge nicht so sicher war und dann etwas experimentieren und selber kürzen konnte.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3232578

    Naja,also eigentlich reisst man beim richtigen Dehnen den Stichkanal nicht so auseinander…

    straycatwoman
    Teilnehmer
    @straycatwoman
    #3198799

    tja, das dehnen hab ich dann bei dem neuen bwp noch vor mir (soll halt auch wie die andere auf 2mm) – da ich mich dem dem dehnen bisher noch nicht auskenne, verratet mir doch bitte, wie das bei der bw geht…

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3095137

    Dehnen geht eigentlich immer gleich,egal wo,also ich hab zumindest immer gleich gedehnt.Dehnstab oder bei der Grö??e nen Insertion Pin,Gleitgel und viiiiiel Zeit und dann gaaaanz langsam auf 2mm dehnen,ist in einem Schritt machbar.

    straycatwoman
    Teilnehmer
    @straycatwoman
    #2929002

    @anna16: danke für den tip!

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv