Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › dringende frage bezüglich cutting
-
13. Juli 2006 um 23:19 Uhr #2779629
hallo ihr lieben, so habe die suchfunktion genutzt und bin nich fündig geworden..
habe eine dringende frage: gestern hab ich endlich mein cutting bekommen..nun diese verdammte binde klebt andauernd an der wunde fest,..heut morgen wars so schlimm, dass ich über eine stunde gebraucht habe sie zu entfernen… das tut sau weh 😉 hat jemand nen tip für mich??
danke im vorraus und liebe grü??e
Anonym
Gast@13. Juli 2006 um 23:33 Uhr #2824848Leider kann ich dir nicht „aus Erfahrung“ helfen, bin auch nicht besonders Kompetent, habe dahr mal im Internet rumgesucht (da ich nicht weiß, ob das hier Werbung wäre, gebe ich den Link mal nicht öffentlich an). Ich persönlich würde dir raten, eine andere Binde zu verwenden, die nicht kleben bleibt oder sie etwas anzuweichen, bevor du sie entfernst.
Vielleicht hilft dir das hier weiter.
·
Desinfektionsmittel
Zur Nachbehandlung der enstandenen Wunden kann man Wasserstoffperoxid oder OP-Desinfektionsmittel verwenden. Wasserstoffperoxid brennt nicht und desinfiziert Wunden recht gut, jedoch kann es u.U. die Heilung verlangsamen. Dafür blubbert es schön ;-).
·
Betaisodona und Braunovidon Lösung desinfizieren die Wunde recht gut, dafür brennt diese Mittel ziemlich stark. Vor ihrer Verwendung sollte man unbedingt abklären, ob eine Jodallergie oder Schilddrüsenprobleme vorliegen, dann sollte man die Finger davon lassen. Cutasept ist nur bedingt zur Desinfektion von Wunden geeignet, da es sehr viel Alkohol enthält, welcher das Gewebe angreift.
·
Nachsorge
Wenn man danach die Stelle nicht ohne Kleidung belassen kann, bis sich Schorf gebildet hat, ist ein Verband sinnvoll, der nicht an der Wunde festklebt (sterile Kompresse, Verbandtuch, Verbandpäckchen).
·
Ansonsten ist Schorf der beste Verband für ein Cutting. Den sollte man dann aber auch in Ruhe lassen und nicht immer wieder abprokeln, ausser man will wirklich dicke Narben behalten.
·
Im Normalfall braucht ein Cutting, das sauber gemacht wurde, kaum Nachsorge. Sollte es sich jedoch entzünden, so sollte man auf Braunovidon-Salbe zurückgreifen, soweit man nicht auf Jod allergisch reagiert. Um die Heilung zu beschleunigen, kann man auf nicht entzündeten, verschorften Schnitten Bepanthensalbe verwenden. Auf frische, noch offene Cuttings sollten jedoch keine Salben oder Cremes aufgetragen werden.
·
Zur Nachsorge gehört auch, da?? zumindest bei Leuten, die sich zum ersten Mal cutten lassen, der Top sich die Zeit nimmt, sie langsam wieder runter zu bringen. Im Arm halten, kuscheln und dergleichen ist im Anschluss häufig eher angesagt als eine harte Flag-Session.13. Juli 2006 um 23:36 Uhr #2826084hab so ne kompresse…er hat mir extra ne ganz feine gegeben, aber: bringt garnix… wasser brennt wie sau und heut morgen hats trotzdem solang gedauert:unter der dusche,… das macht mich wahnsinnig 😉 dank dir trotzdem!!!
Anonym
Gast@13. Juli 2006 um 23:40 Uhr #2827366Guck mal hier nach den Wundkompressen, sind vielleicht besser:
http://www.bbraun.de/index.cfm?uuid=D9A0E4B32A5AE6266E8D0E445770BB28&product_id=PRID00000408&object_id=3086407&parent_id=3086407&pfad3=Askina%C2%AE%20Pad&mode=213. Juli 2006 um 23:42 Uhr #2828695weißt du obs die auch in der apotheke gibt? danke nici
Anonym
Gast@13. Juli 2006 um 23:46 Uhr #2830064Hier kannst du die Nichthaftende Wundkompressen direkt bestellen
http://www.bbraun-shop.de/shop/action/shop?productId=PRID0000040814. Juli 2006 um 8:07 Uhr #2831441Bestellen dauert (meistens) ja auch immer 2-3 Tage.
Solche Wundkompressen bekommst du in eigentlich jeder Apotheke.14. Juli 2006 um 10:00 Uhr #2832863hallo!
mir hat thorsten damals gesagt, leicht vaseline drauf und dann mit klarsichtfolie abkleben….
hat ganz gut geklappt…
viel spass mit deinem cutting!
14. Juli 2006 um 10:40 Uhr #2834346ich hatte mal eine normale wunde die auch immer festklebte am verband da wurde mir dann wundgaze empfohlen, die soll sehr gut sein und nicht festkleben.. habs aber dann nicht gekauft, da die doch nich gerade billig war, gabs nur in so nem grossen packet in meiner apo. frag mal bei deiner apo nach ob die kleinere stückzahlen verkaufen.
14. Juli 2006 um 10:48 Uhr #2835832am besten ist kein verband, und immer schön einschmieren damit sich keine dicke kruste bildet.
sonst ne nichthaftende wundauflage oder ein folienpflaster.mull-binden/-kompressen oder sowas kleben nur fest und haben da nix verloren.
14. Juli 2006 um 10:48 Uhr #2837332hast du von deinem cutter keine anleitung bekommen?
14. Juli 2006 um 14:56 Uhr #2838864wenn es dauernd festklebt, dann würd ich ne kompresse für brandverletzungen nehmen, die kleben in der regel net fest und sind auch sonst sehr empfehlenswert für wunden aller art. sind wahrscheinlich net gerade billig, aber qualität hat nunmal seinen preis…gerade bei nem cutting würd ich nichts drauftun, was da net hingehört oder festklebt…wundinfektion, usw…
14. Juli 2006 um 15:31 Uhr #2840411Es gibt ein Art „Gittertüchlein“(schlecht zu beschreiben), nennt sich Sofra Tüll (bzw. manchmal Oleo Tüll), welches man direkt auf die Wunde legt und dann nen Verband drüberzieht. Dieses ist eingefettet und da bleibt nix dran Kleben.
Sollte es rezeptfrei in der Apotheke geben. Du kannst auch zwei oder drei Lagen auf einmal draufpacken, so, dass von der Mullbinde auch wirklich nix an die Wunde kommt.
Sollte doch mal was mit dem Verband verklebt sein, hilft Kochsalzlösung…
14. Juli 2006 um 20:25 Uhr #2841968hmmm…also jan von jungbluth (etc.) hat mich gecuttet…er meinte mind. 3 mal am tag diese mullbinde wechseln, und falls es festklebt unter der dusche einweichen (wasser brennt aber wie blöde) …hmm…heut gings auch schon viel besser..war die meiste zeit ohne diese binde und sifft kaum mehr… komisch kommt mir nur vor,dass alle (die cuts machen und ich per bm angeschrieben hab) sagen, folie drauf… WIE DENN NUN?? man man man 😉 so wirds wohl nix..
danke euch trotzdem vielmals!!
15. Juli 2006 um 17:44 Uhr #2843547Mit Cuttingerfahrung kann ich jetzt nicht aufwarten, aber bei Verbänden von blutenden Wunden macht man üblicherweise ein Vaselingitter unter die Kompressen, um ein festkleben der Kompressen zu verhindern. Sollte eigentlich bei einem Cutting auch gehen.
15. Juli 2006 um 18:01 Uhr #2845147Also mein Freund hat damals auch das Cutting mit Folie abgedeckt und so werdens wir ab morgen wieder handhaben,also mit richtig verbinden hab ich noch nie was von gehört.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.