Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › dunkle Verfärbung um Dermal Anchor
-
29. August 2010 um 13:51 Uhr #2796902
aaalso, ich habe einen Dermal Anchor unterhalb von meinem rechten Schlüsselbein. Sitzt nicht gerade flach auf der Haut (steht fast ’nen Millimeter ab..) war aber schon immer so. Ich hatte eig. nie Probleme damit, blieb nie irgendwo hängen oder hab nie aus Versehen „draufgehauen“ oder gedrückt oder sowas..
Hab den jetzt seit etwa 5 Monaten drinn und seit 6-7 Tagen hat sich dia Haut drumherum so dunkel (bräunlich) verfärbt.
Jedoch keine Schmerzen, nix, sieht halt nur doof aus. Der Schatten/Fleck ist so ein bissl länglich, ich nehme mal an so wie das Plättchen liegt..Woher kommt das, was kann ich tun und könnte es sein das diese Verfärbung bleibt? Kriegt man sowas mit Narbencremes weg?
Mein Piercer hat gemeint ich soll mal abwarten..
29. August 2010 um 14:20 Uhr #2980780könnte das vielleicht sein, da?? der Anchor an die Oberfläche wandert, wenn der Schatten schon nach der Platte aussieht?
29. August 2010 um 19:05 Uhr #2969983Diese dunkle färbung kann man meistens bei der abstossreaktion des körpers beobachten ( z.b. drum rum um ein eingepikstes holzspriessel im finger) , sowas kommt meistens vor wenn der MD am rauswachsen ist oder sich eine entzündung in der MD hauttasche anbahnt…..
29. August 2010 um 20:16 Uhr #3035408warum hat mein Piercer denn sowas nicht erkannt..?
und was kann ich dagegen tun, ausser gleich rausnehmen natürlich. 😉29. August 2010 um 21:16 Uhr #3068505das war bei mir auch so, nur nicht bräunlich sondern bläulich, wie ein blauer fleck halt. also meinen hab ich dann rausgenommen (also alle drei eigentlich)… klingt bei dir auch so als wärs soweit. das die anchors immer abgestanden sind und nie flach aufgelegen sind, hatte ich bei allen so. sind auch nie richtig festgewachsen. nimm ihn lieber raus, je schneller desto besser da bleibt auch die narbe relativ klein.
29. August 2010 um 23:40 Uhr #2923106Wenn das teil absteht und es sich dunkel färbt wäre es vllt am besten es rauszunehmen, die abheilung abzuwarten und es wieder einzusetzen….wenn du zu lange mit dem rausnehmen wartest, kann (nicht muss) sich ein granulom bilden der dann einen hässlichen rötlichen knubbel auf der haut bildet.Am besten zeigst es deinem piercer, der kann am besten beurteilen was das problem ist und was man als nächstes tun soll ;-)l
31. August 2010 um 11:07 Uhr #3105864mein Piercer meinte ich soll abwarten – nur hat mich das nicht so zufriedengestellt. :/
31. August 2010 um 19:06 Uhr #3135551ich hatte auch sehr schwere probleme mit einem microdermal fing erst ganz harmlos an bin auch zu meinem piercer gegangen und der hat immer gesagt ich soll noch was abwarten und am endeffekt war es dann nur noch am eitern…dann wurds mal wieder was besser und dann wurd es heftig blau und schmerzte führchterlich bin dann wieder zum piercer und wieder das gleiche ich soll noch was abwarten das wird schon wieder….irgenwann hat es so geschmerzt und bin zu einem anderen piercer gefahren und der hat mir es dann sofort entfernt!!!!also ich rate wenn es eitert oder sich bläulich färbt direkt entfernen lassen damit nicht grö??ere probleme auftauchen!!!
31. August 2010 um 19:27 Uhr #3036674Also Leute, schmeisst mal net alles so durcheinander….
dunkle / bläuliche Verfärbung sind meist (sage meist, weil ich es ja nicht sehen kann) Durchblutungsstörungen, weil die überdeckende Haut geschwächt / zu dünn / gestört / beschädigt ist durch den Schmuck von innen oder äußere Einflüsse wie Reizungen, Stö??e ect. von aussen
Granulome sind für mich wie kleine gutartige Tumore, können Schuppen und sind gut behandelbar- hier kann man sich ja tagelang über das Thema durchlesen mit was und wie genau- und nicht zwangsläufig jede unbedingte Folge auf einen dunklen Fleck….!!!
Eitern ist die Folge auf Verkeimung oder andere mikroskopisch kleine Partikel wie Staub ect. D.h. eine Entzündung liegt vor.
So, was es jetzt genau ist, kann ja keiner so pi mal Daumen sagen, und alle Möglichkeiten erfordern unterschiedliche Ma??nahmen. Auch wenn sich offensichtlich nichts weiter tut, würde ich den Piercer regelmäßig nachschauen lassen, damit er die Möglichkeit hat, über einige Tage die Veränderungen anzuschauen.1. September 2010 um 1:46 Uhr #3136265needlesandpins
dass ein granulom sowas wie ein gutartiges tumor ist stimmt nicht. Granulome bilden sich nicht einfach so – die ursache ist immer eine von keimen (oder autoimmuner reaktion) verursachte entzündung. Granulome schuppen äusserst selten und sind äusserst hartnäckig, daher stimmt die aussage dass sie gut behandelbar sind schon mal nicht. Bei bestimmten granulomarten ist eine chirurgische intervention unumgänglich wenn man grösseren schaden vermeiden möchte – z.b. in der zahnmedizin werden granulome durch wurzelspitzenresektionen behoben was sicherlich nicht ein einfacher eingriff ist. In tieferen gewebsschichten werden sie sicherheitshalber exzidiert weil man der meinung ist das sie (äusserst selten aber doch) entarten können.
Natürlich ist ein granulom nicht unbedingt die folge von einem MD der am runmzicken ist aber die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch (fremdkörpergranulom) – es gibt genügend leute die auf der stelle des rausgenommenen oder rausgewachsenen MD nun ein hässliches aufgeworfenes granulözes gewebe haben was sich über monate oder sogar länger hartnäckig zu verschwinden weigert.[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Granulom[/url]
1. September 2010 um 1:47 Uhr #2918499mist, der link funzt nicht….wieso nicht? *grübel*
1. September 2010 um 12:08 Uhr #3055024@ Andrejka:
Der Link funzt hier nicht weil diese Funktion in diesem Forum gesperrt ist, das geht nur auf der Trollwiese oder in Verschiedenes.
Wenn du nur die „nackte“ URL eingibst kann der neuste Browser von Firefox die Seite beim Darauf klicken trotzdem aufbauen. :-))1. September 2010 um 19:20 Uhr #3064038Graulome schuppen, wenn man genau drauf achtet, sehr häufig, da das Gewebe durch die sich bildende Flüssigkeit beansprucht wird. Dass sie sich einfach aus dem nichts bilden, habe ich nicht gesagt, sondern mich auf den Fall bezogen.
Granulome in der Zahnmedizin sind mit denen an Piercings aus meiner Sicht nicht zu vergleichen, selbst ein Arzt würde mit dem Kopf schütteln, wenn man da was am Piercing rumschnippeln lassen will. Damit ist das Problem ja nicht aus der Welt und führt nur noch mehr Schaden zu. Das kann soweit gehen, dass sich Keloid dazugesellt, und wenn man das wegschnippelt, wissen wir ja, wie es enden kann. Und das ist meiner Meinung auch das, was da nach Deiner Beschreibung übrig bleibt. Ich denke nicht, dass das granulöses Gewebe ist. Nach meinen Erfahrungen verschwindet granulöses Gewebe, sobald der Grund dafür behoben wurde, seien es Keime oder der Fremdkörper. Meine rausgenommenen MD´s haben auch am Arm diese Spuren hinterlassen, was ja zu erwarten ist, wenn sich da was hinmacht, und da hat Narbenreduktionssalbe so gute Dienste geleistet, dass sie kaum noch zu sehen sind.
2. September 2010 um 0:17 Uhr #3240852needlesandpins
ich hatte in meiner beruflichen laufbahn sehr oft mit diversen gewächsen zu tun – ob weichteilkeloide, knochenkeloide und verschiedenen erscheinungsformen von granulomen denen ich sehr erfolgreich zu leibe gerückt bin (ob mit skallpell in weichteilen oder im knöchernen bereich mit einer resektionfräse & exkavator) – daher werde ich bei meiner meinung bleiben ;- )….
Die spuren von MDs auf deinem arm von den du sprichst, das meine ich ja explizit, diese male lassen sich erfolgreich vermeiden wenn man es eben nicht erst zu der bildung von selbigen kommen lässt, man kann natürlich auch später mit narbengel drangehen, sie aber zu vermeiden finde ich ich eindeutig angenehmer^^
Ich selber trage mitunter die dritte „garnitur“ von 5 MD´s im ausschnitt und da ich recht experimentierfreudig bin und vor allem die ganzen neuen MD modelle zunächst an mir selber teste bevor ich sie meinen kunden verbaue nehme ich sie dann auch in „nicht verfärbten“ zustand raus und kann dir versichern dass sie narben- und mal frei abheilen.
Dasselbe biete ich meinen kunden an – sobald ein MD anfängt zu zicken und spricht nicht auf eine intensive behandlung an wird er entfernt weil wenn man es erst im entzündeten zustand rauschneidet kapselt sich das ganze zeug da drin ab und es bleiben die besagten male. Nach der abheilung wird der MD wiedereingesetzt , zum selbstkostenpreis versteht sich und alles ist wieder schick 😀2. September 2010 um 19:40 Uhr #3137458oh, bist Du Chirugin oder Zahnarzt?
2. September 2010 um 20:44 Uhr #2914914ja was denn jetzt? Oder beides?
2. September 2010 um 23:30 Uhr #3100594Die zahnmedizin beinhaltet logischerweise die kieferchirurgie, warum willst du es eigentlich so genau wissen?
3. September 2010 um 9:53 Uhr #2959351Weil es recht ungewöhnlich ist, dass man beides praktiziert. Das kommt doch eher selten vor und ist schon was besonderes. Außerdem halte ich die Veröffentlichungen aus der Implantatchirugie für sehr lesenswert, auch wenn es seh müssig ist, das ein oder andere zu übersetzten und es dann auch noch zu verstehen. Auch wenn es um Absto??ungsreaktionen aus dem Kieferknochen geht, sind doch Risiken und mögliche Folgen adaptierbar oder man kann sie zumindest berücksichtigen. Was Entzündungen, Granulombildung, Keloidbildung usw. angeht, glaube ich nur das, was ich auch sehen kann, denn leider habe ich nicht die finanziellen Mittel mir ein Labor einzurichten und ständig Api-Streifen zu füttern oder Histo-Präparate herzustellen. Jedenfalls habe ich mit antibiotischer Behandlung im Anfangsstadium der Granulation gute Ergebnisse gesehen und das ist beruhigend. Das betrifft Piercing und nicht DA. Aus medizinischer Sicht steckt das Arbeiten mit DA´s ja noch in den Kinderschuhen, ich bin gespannt, wann der / die erste die 10Jahres-Marke knackt!
3. September 2010 um 18:33 Uhr #3152652Das ist ganz und garnicht ungewöhnlich, jeder zahnmediziner hat die kieferchirurgie „lizenz“ – viele praktizieren sie aber selber nicht weil sie ihre chirurgischen eingriffe an die spezialisierten kieferschirurgischen praxen delegieren.
Nun bin ich aber der meinung dass die diskussion hier in das „oft-topic“ abgedriftet ist. Wenn du an zahmedizinischer implantologie interessiert bist dann kannst du das online ZM magazin lesen, da werden hin und wieder publikationen der deutschen implantologie gesellschaft abgedruckt, oder die HP der schweizer Straumann gesellschaft ist da auch sehr interessant…..3. September 2010 um 23:02 Uhr #2963073– stimmt, das ist oft-topic, aber ich meinte, dass es ungewöhnlich ist, dass man als ??rztin pierct und praktiziert. Danke für die Lesehinweise, werde mir mal bei meiner Freudin welche ausleihen, da ich selber seit zwei Jahrzehnten keine Patientin mehr war (nur Händchenalter), kam ich gar nicht auf die Idee…
4. September 2010 um 12:13 Uhr #3188273Es stimmt das es nicht so viele ärzte gibt die ihren beruf nicht ausüben und dafür ein piercingstudio betreiben aber es gibt sie, z.b. paar kilometer von meinem studio entfernt im Basel ist der besitzer und piercer eines renommierten studios auch ein arzt…also sind wir schon mal zwei auf paar quadratkilometern. Es gibt diverse gründe warum ich mein beruf aufgeben habe, meine freunde, kumpels und buddys wissen bescheid – ansonsten möchte ich meine lebesgeschichte nicht wahllos in der welt ausbreiten 😉
5. September 2010 um 13:12 Uhr #2962226wow, gleich so.. ^^
nochmals zur klarstellung..
mein DA ist nicht blüulich sonder bräunlich, schmerzt NICHT und sieht (abgesehen von der verfärbung natürlich) noch genau so aus wie die letzten 5 monate..
mein piercer meint noch immer ich soll abwarten.
naja. ich such sonst mal ’nen anderen piercer auf..12. September 2010 um 22:48 Uhr #2968355Sandee, wenn dir das komisch vorkommt such dir jemanden der richtig nen plan davon hat, und hole dir ne zweite meinung ein. eine diagnose über das i-net is net so einfach.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.