Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Entzündung?
-
17. Mai 2007 um 0:45 Uhr #2793948
Ich hab mir am 3.5. 2 Sterne an die Handgelenke stechen lassen…am Anfang sah´s echt gut aus…doch nach 2-3 Tagen hat sich um den Stern so ´ne rote Kruste gebildet etc. Ich hab immer gut eingecremt etc. und es kam auch nichts dran…aber es sieht total schlecht aus…ich bin dann extra nochmal dorthin und habs gezeigt und der meinte in einer Woche mü??te es besser sein bzw. das rote mü??te weg sein…ersthieß es ich soll Wundsalbe drauf machen…dann meinte er ich soll blo?? Vaseline nehmen…naja ich bin mit meinem Latein langsam echt am Ende und hab total Panik das es Narben gibt bzw. das das rote bleibt…kann mir jemand helfen oder Tipps geben was ich noch machen kann?
Die Haut nässt auch total,Morgens siehts besser aus…und dann gehts wieder los…Was meint ihr?17. Mai 2007 um 2:25 Uhr #3205100Bei Vaseline muss man etwas aufpassen das die Haut damit nich überfettet, aber manchmal kann es schon auch angebracht sein.Das sich ne Kruste bildet ist für ein Tattoo normal, manchmal mehr und manchmal weniger. Wenn es gerötet ist dann ist das nicht immer gleich ne Entzündung, aber man sollte es dann schon beobachten. Also nochmal zum Tätowierer und ggf. zu einem Hautarzt. Aber Narben bleiben da nicht zurück auch wenn es eine kleine Entzündung insofern man sie behandelt.
17. Mai 2007 um 7:16 Uhr #3227793Hatte Ich auch schon ……Das Problem ist, da?? Ihr die Tätowierungen immer kaputt pflegt !
Das heisst Ihr wascht die zuwenig und schmiert zu viel und zu oft creme drauf.
Eigentlich ist es ganz einfach. 2 mal am Tag mit WAsser und Seife die Tätowierung gründlich reinigen. Trocknen lassen ( ganz wichtig )! Solange die frische Tätowierung noch nicht spannt ist auch eincremen nicht nötig, da die Haut dann noch genug Elastizität und Feuchtig besitzt. Erst wenn sich ein leichtes Spannungsgefühl zeigt, hauchdünn eine Wund und Heilsalbe leicht einmassieren. Dünn heisst, das die Tätowierung nicht eingefettet aussieht. Und niemals eincremen ohne vorher gewaschen zu haben.
Mehr waschen, weniger cremen .17. Mai 2007 um 8:46 Uhr #3115714Hallo,
Im Großen und ganzen kann ich mich der Ausführung von Micha13 schon anschließen.
Hinzuzufügen wäre noch folgendes:
Du schreibst das sich Dein Tattoo an den Handgelenken befindet. Das ist auch so eine Stelle bei der das Tattoo durch die Kleidung stark beansprucht wird. Die ??rmel reizen die Haut bei jeder Bewegung. Fasern der Kleidung geraten an die gerade gebildete Kruste und rei??en sie wieder auf. Das verheilt dann sehr langsam weil die Wunde nicht zur ruhe kommt.Lasse so oft wie möglich die scheuernden ??rmel deiner Kleidung weg. Trage was mit kurzem Arm. Lasse viel Luft an das Tattoo. Wie auch immer. Auf jeden Fall solltest du die mechanische Beanspruchung des Tattoo weitestgehend vermeiden. Armbänder, Uhren oder sonstiger Schmuck sind während der Heilung natürlich auch Tabu.
Rolf
17. Mai 2007 um 17:43 Uhr #3026949Für den Kommentar von Micha13 würde auch sprechen, dass es morgens besser aussieht als Tagsüber (ich nehme mal an, dass du nachts nicht alle x Stunden aufstehst um es einzucremen..hehe)… also eindeutig zu viel creme.
Zum eincremen selber kann ich nur die Pegasus Tattoocreme empfehelen, da sie nicht so fettet wie die Bepanthen… das muss aber auch jeder selber probieren, welche die beste für die eigene Haut ist.
Mein inker hat mir am Anfang gesagt „lieber zu wenig eincremen als zu viel“… und damit bin ich mit meinen Tats bisher sehr gut gefahren…Lg, Xy
17. Mai 2007 um 22:40 Uhr #3163737Dankeschön für Eure antworten.
18. Mai 2007 um 8:04 Uhr #3104180Mit Folie wär das nicht passiert………:)
18. Mai 2007 um 9:51 Uhr #3153441hm, ich kann deine Angst total verstehen. Ich will mir am Dienstag eins am Unterarm machen lassen, ich hab total Panik, dass es sich entzündet. Aber ich hoffe das es bei dir nun besser ist, und bei mir alles gut wird 🙂
liebe Grü??e
19. Mai 2007 um 13:40 Uhr #3199932Zum Waschen kann ich die flüssige Arztseife der Drogeriekette Rossmann sehr empfehlen. Sie ist stark rückfettend (man muss weniger eincremen), bakteriostatisch (hemmt das Wachstum von Bakterien) und ist preiswert.
Bei meinem Tattoo habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es hat nicht gespannt, nur sehr wenig gejuckt und ist in nicht ganz einer Woche abgeheilt.
Ich habe mein Tattoo ca. 3-4 mal am Tag damit gewaschen und ab dem 3. Tag nur noch abends vor dem Schlafen eingecremt (sonst morgens und abends).
LG, Pucheegi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.