Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Erweiterung für’s Ersttattoo
-
12. September 2010 um 10:14 Uhr #2800458
Hallo und Guten Morgen an alle die hier schon unterwegs sind,
ich habe mir vor kurzem, nachdem ich mir das nun schon so lange gewunschen habe, mein erstes Tattoo stechen lassen.
Es befindet sich auf dem oberen Teil des Rückens, zwischen linkem Schulterblatt und Wirbelsäule und es handelt sich um ein Hornveilchen in zartviolet ohne Outlines.
Ich bin sehr zufrieden mit der Ausführung und finde auch, dass es sich allein ganz gut macht auf meinem Rücken. Allerdings habe ich nun wirklich Blut geleckt was Tättowierungen angeht und grüble nun wirklich jeden Tag, wie ich das Motiv erweitern könnte!Hat jemand eine gute Idee für mich? Also ich hatte daran gedacht, diese Rautenform, die es zwischen Schulterblatt und Wirbelsäule einfügt weiterzuverfolgen und weiter Veilchenblüten dazusetzen zu lassen, die aber aus anderen Perspektiven gesehen sein sollten, bzw. die sich in einem anderen Zustand des Geöffnetseins befinden. Wie man diese Blüten dann aber zu einem ganzen verbinden könnte, davon habe ich nicht wirklich eine Ahnung – stilisierte Stengel, oder vielleicht die passenden Blätter?
Wie sieht das auch mit der Wahl des Tättowierers aus? Ich denke, wegen der Art, wie es gestochen ist, sollte ich für die Erweiterung keinen anderen suchen, oder?
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wie sich der Preis eines Tattoos ungefähr in Relation zu seiner Grö??e entwickelt? Würde gern wissen, wie lange ich sparen muss um meine Vorstellungen zu verwirklichen.
Ist echt schwierig…
Ganz liebe Grü??e!
12. September 2010 um 13:26 Uhr #3191258ich würde schon wieder zum selben tätowierer gehen. 1. siehts ja sauber gestochen aus und 2. hast du recht wenn du meinst, dass er wohl am besten dort weitermachen sollte wo er aufgehört hat.
ich weiss nicht mit stiel und blättern kann ich mir das ganze nicht so vorstellen. vielleicht noch ein paar andere blüten dazu? aber mit stengel denke ich würde komisch aussehen? ist aber auch nur meine persönliche meinung…12. September 2010 um 13:27 Uhr #2997437oder ornamental was hinzufügen? wär auch ne möglichkeit…
Anonym
Gast@12. September 2010 um 15:07 Uhr #3065744also stengel und blätter find ich auch nicht so passend – ich würd auch eher die blüten erweitern, also mehrere, mit hintergrundschattierung wie bei der ersten, sodass das ganze dann entweder nach unten weiterverläuft, so geschwungen an der rippen runter, oder horizontal mit nem schwung drin bzw. schräg nach unten verlaufend über den rücken…. das wär so meine idee…
12. September 2010 um 23:49 Uhr #3133598Denke wenn man da noch einige Blüten hinzufügt, und auch ein paar Blätter, dann kann man die Lücken auch mit Schattierungen füllen.
13. September 2010 um 10:53 Uhr #3089101Wow,
Leute, ihr seid super! Sind viele gute Ideen dabei bei euren Vorschlägen.
@Magiceye: nachdem du mir das auch noch mal anrätst, bin ich davon überzeugt, für ein und dasselbe Motiv nicht den Tättowierer zu wechseln! Es gefällt mir ja so wie es gemacht ist.
Ornamental find‘ ich auch ganz ganz toll, vor allem Jugendstil hat es mir da angetan, Linien in grün wären vielleicht nicht schlecht?
@frieda: finde auch, das das Hauptaugenmerk bei der Erweiterung, bzw. Vervollständigung auf den Blüten liegen sollte. Ich finde diese Hornveilchenblüten so schön!
Bei der Anordnung hatte ich aber auch daran gedacht noch in Richtung Nacken zu gehen, also nicht so sehr nach unten, aber Richtung Hüfte ist auch keine schlechte Idee!
@Martyn: der Vorschlag mit den Schattierungen gefällt mir auch!
Wobei ich die auch eher so wie frieda es vorschlägt, hauptsächlich auf die Blüten beschränken würde, oder?Ganz liebe Grü??e an euch!
13. September 2010 um 18:23 Uhr #2911366hey!
also erstmal: sieht sehr schön aus 😉
ich würde auch beim inker bleiben! kann mich da den vorpostern nur anschließen!
also ich denke.. ich würde da eine kleine kombi machen. das tattoo sieht so aus, das man da ne menge machen kann…die idee mit den blüten in anderem „zustand“ find ich sehr schön.
das kann man denk ich wirklich gut mit ornamente verbinden.
man kann es zb so aussehen lassen, also würden die blüten sich durmherum wickeln o.ä. so hast du eitwas abwechlung im motiv.was die hintergund schattierung angeht.. kann man zb auch einen farbverlauf machen.. wenn du eh in eine andere richtung (gegen nacken zb ) gehen magst, könnte man in diese richtung die farbe heller oder dunkeler werden lassen.. vll sogar einen kompletten farbwechsel machen. zb. ich denke also da hast du eine menge potential 😉
nu hast du auch den preis angesprochen.. nun.. die eige frage.. das weiß nur der inker, wenn du dich entschieden hast, was du haben magst 😉
ich hoff ich konnt dir helfen 😉 viel erfolg und Spa?dabei 😉
lieben gru??13. September 2010 um 18:56 Uhr #3016062Hey wings!
Sehr schöne Ideen! Ich bin begeistert! Am liebsten würde ich mich sofort hinsetzen und das ganze mal, so wie du es beschreibst, auf ein Stückchen Papier bringen! :o)
Und nicht zu vergessen – vielen lieben Dank für das nette Kompliment!
Die Sache mit dem Farbverlauf, die interessiert mich aber dann doch noch näher – hört sich super an, wie du das erläuterst, aber was schwebt dir bei der Formulierung „kompletter Farbwechsel“ vor? Klingt echt spannend, meinst du vielleicht von grün zu gelb, oder grün zu türkis? Hab‘ mir über die Möglichkeiten noch gar nicht so richtig Gedanken gemacht, aber klasse, dass du mir so gute Inspiration gibst!
Das mit dem Preis dachte ich mir schon, aber ich habe nach meinem ersten Tattoo auch jetzt so richtig Lust drauf, dieses Projekt auszuweiten, da ist jetzt auch die Motivation da, so richtig zu sparen! ;o)Danke nochmals und lieben Gru?? auch von mir!
13. September 2010 um 19:16 Uhr #3203558also grüne ornamentalik würde ich super finden! paar blüten also noch dazu und alles mit schönen ornamentalen, grünen linien verbinden. preis vorab einfach erfragen, ist ja alles kein problem. ich bin mal gespannt aufs ergebnis!
13. September 2010 um 20:08 Uhr #3209959hey!
freut mich, dass dir die ideen gefallen 🙂
also bei dem farbverlauf dachte ich an folgendes:
blüte hast du jetzt gerade lila, schatten grün. das der hintergrund zb eben von grün nach gelb geht… schön wäre zb auch von rot über lila zu blau sowas in der art.. man kann dann die blütenfarbe dem hintergund dahingehend wählen, das es eien schönen kontrast ergibt (da müsste man dann vll jemanden der davon mehr ahnung hat fragen, was da möglich ist) aber ich denk das wäre serh schön! du hast ja jetzt grün.. da kann man zb in türkis.. bis hin ins hellblau?also jetzt so als gedanke…und das du da was zeichenne magst.. find ich ne sehr gute idee 😉 denn dann hast du ne vorstellung auf der du aufbauen kannst 🙂 hilft den kich auch dem inker sehr schön weiter.. damit er weiß, was du dir vorstellst 🙂
hast du dir denn schon gedanken gemacht, wie Groß es werden soll, bzw von wo nach wo es gehen soll? eher asymetrisch oder in seiner gesamtheit eine form die das dann sein soll o.ä.?
13. September 2010 um 20:09 Uhr #3080082ich bitte um verzeihung für meine tippfehler… manchmal sollte man hinsehen wenn man schreibt *gg
14. September 2010 um 8:19 Uhr #3219574Hey wings, hey magiceye! Guten Morgen!
@magiceye: ja! die idee mit den grünen linien gefällt mir jetzt auch immer mehr! vielleicht wenn man ein ganz dunkles grün nimmt, oder auch einen grünen farbverlauf macht.
und auf das ergebnis bin ich dann auch ganz dolle gespannt! :o)
ich habe diesen monat noch einen termin beim tättowierer, um die farbe nochmal ein bisschen nachzustechen, ich denke, wenn ich bis dahin schon mehr weiß, werd‘ ich gleich mal meine Ideen unterbreiten und fragen was möglich ist! :o)also diesen thread hier muss ich unbedingt vollständig ausdrucken, damit ich keinen dieser guten gedanken hier vergesse!
@wings: gefällt mir sehr gut, wie du das beschreibst! vielleicht werde ich bei gelegenheit einfach mal in einen bastelladen gehen, wo es ganz viele verschiedene farbstifte zur auswahl hat und mir da dann das passende raussuchen!
und deine tippfehler ha’m doch auch was gutes – man muss genau mitdenken! ;o)ganz liebe grü??e!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.