Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › extremer Schmerz bei Steisstattoo
-
16. Juni 2006 um 8:24 Uhr #2781646
Hab mir gestern endlich mal meine Schwalben auf dem Steiss tättoowieren lassen und ich hatte an manchen Stellen doch schon richtig arge Schmerzen. Ziemlich nah über dem Popo war es dann so, dass der Schmerz bis in das ganze Bein runterzog und es bald mehr im Bein weh tat als an der Stelle, die tättoowiert wurde. Quasi dasselbe Gefühl, wenn der Ischiasnerv entzündet ist. Hattet ihr das auch als ihr euch den Steiss habt inken lassen oder bin ich doch etwas zartbeseiteter als ich dachte? Fand mein anderes Tat net so schlimm wie dieses und ich hab echt ein bissel Schiss, wenn in 14 Tagen die Vollendung kommt…
16. Juni 2006 um 8:51 Uhr #2849942moin, mmhhh….. das schmerzempfinden der menschen ist (wie hier schon oft erwähnt) ja doch recht unterschiedlich! ist ja nicht dein erstes tattoo… zumindest wusstest du ja schon in etwa, was auf dich zukommen wird! kann mir aber vorstellen, dass dein tribal an der hüfte schmerzhafter war, oder täusche ich mich da?!
lasse mir ja selber den kompletten rücken in schwarz / weiß / grau verschönern und habe immer wieder stellen an denen ich extrem empfindlich bin! habe ein altes ‚arsch-geweih‘, das ich mir jetzt in form eines cover-up ‚entfernen‘ lasse… wenn meine inkern über das alte tattoo sticht sind das schon heftige schmerzen! auf der wirbelsäule finde ich es zum beispiel gar nicht schlimm und schulterblätter sind auch ganz easy…. AUF den schultern wird es dann schon krimineller…. auf den muskeln und sehnen?! da könnte ich jedes mal vom stuhl springen, meine sachen an mich reissen und auf und davon sein! *lach* sooooo schlimm ist es nun auch nicht, tut aber schon ziemlich weh! bin immer froh, wenn’s an den stellen vorbei ist!
finde, dass es auch darauf ankommt ob man liegt oder sitzt! ich komme im liegen gar nicht klar, deshalb sitze ich auch IMMER wenn an meinem rücken gearbeitet wird! den stuhl kann man ja super rauf und runter stellen – und an einigen tagen kann ich dann das ganze studio überblicken! 😉
bei mir spielen aber noch viele andere faktoren mit: wenn ich die nacht vorher nicht lange genug geschlafen habe, meine periode bekomme / habe, ich vorher sportlich aktiv war, nicht genug wasser – sondern viel kaffee – getrunken habe, es draußen zu warm ist usw. ‚leide‘ ich schon mehr als an anderen tagen! habe da recht guten vergleich, weil ich seit oktober 2005 alle zwei wochen zum stechen gehe! da habe ich meinen körper schon in extrem-situationen kennengelernt! 😉
und bitte keine panik vor dem nächsten termin haben, je mehr angst du dir machst um so schlimmer wird es…. meist ist das nachstechen auch gar nicht so schlimm! finde konturen um einiges unangenehmer und wenn nur ‚ausgebessert‘ wird, werden doch nur kleine stellen überarbeitet… also: kopf hoch und freu dich – dann hast du’s geschafft und darfst du dein leben lang an deinem neuen tattoo erfreuen!
liebe grü??e und einen schönen start ins wochenende…16. Juni 2006 um 9:41 Uhr #2851572Es ist ja kein nachstechen, sondern es fehlen noch ein paar teile an dem Tat. Deswegen wird der Schmerz sicher ähnlich dem gestern. Ist aber auch echt komisch. Am oberen Ende hat es teilweise richtig gekitzelt, dass ich zusammengezuckt bin (auch net so toll ich weiss) und an der unteren seite kurz überm Po so heftig, dass ich mich zusammenreissen musste, dass ich nicht losschreie vor Schmerz. War dann auch echt froh als er fertig war. Da das Tat auch in Farbe ist und über die Farbe noch die Schattierungen müssen war es vielleicht auch etwas heftiger. Also das Tribal an der Leiste hat da echt viel weniger weh getan, weil es halt nur an der Stelle weh getan hat und der Schmerz nicht wie bei dem neuen sich noch in andere Richtungen zog. Der Inker meinte auch, dass Steiss heftiger sei, weil die Haut da straffer ist und nicht so viel Fleisch drunter sondern bald Knochen kommt. Bei der leiste ist dann doch mehr drunter.
16. Juni 2006 um 10:01 Uhr #2853214hast du deinen inker mal gefragt, ob der auch mit emla arbeitet?! ich bin persönlich nicht davon überzeugt und bei mir bringt es auch nicht viel – habe aber auch schon durchaus positives über das stechen mit emla gehört! vielleicht nimmt dir das zumindest einen teil des schmerzes?! könnte man ja vielleicht mal ausprobiren! nur nicht alle inker machen / wollen das… die haut schwillt dadurch an und wird etwas ’schwammig’… dadurch ist das stechen schwieriger und die farbe soll wohl auch nicht so einfach unter die haut zu bekommen sein… aber einen gedanken ist es viellecht wert, kannst das ja mal in deinem tattoo-studio ansprechen! vielleicht hat hier jemand auch noch einen anderen guten tip?!
ich lasse mich selber nicht betäuben, auch beim piercen nicht… finde gerade die erfahrung mit dem schmerz sehr interessant! nur um das klar zu stellen: ich finde es generell nicht toll, wenn mir etwas weh tut – aber ich denke, dass es schon eine wichtige erfahrung ist, dass ein piercing oder tattoo durchaus weh tut… na ja, hört sich jetzt sicher ziemlich komisch an – weiss aber auch nicht wie ich das besser beschreiben soll!16. Juni 2006 um 10:06 Uhr #2854851Das Thema hatten wir dann gestern auch schon mit der Emla-Salbe. Er meinte er habe das selbst auch mal bei sich benutzt und es habe nur anfangs geholfen. Irgendwann verfliegt die Wirkung und dann tut es gleich noch viel heftiger weh meinte er. Naja und dann kommen noch die Faktoren hinzu, die du genannt hast.
Anonym
Gast@16. Juni 2006 um 10:23 Uhr #2856507Bei mir war’s das selbe und ich hab‘ schon von manchen gehört, bei denen es an der Stelle genauso weh tat. Ist eben einfach ’ne fiese Stelle, viele Nervenbahnen in sämtliche Richtungen, die Haut eher dünn und teilweise kaum „Polsterung“, …
Meine Inkerin wollte mir von Anfang an Emla aufschwatzen, ich habe mich aber dagegen entschieden. Das Risiko, dass die Farbe nicht richtig unter der Haut bleibt, ist mir zu Groß. Und ich habe echt gelitten, das war nicht mehr feierlich.
Ohne Emla habe ich/oder vielmehr das Tat 😉 noch 24 Std. später Wundwasser und teilweise Blut abgesondert, wie wäre es dann erst mit Emla gewesen? Sind nur Spekulationen, aber ich kann mir denken, dass es dann deutlich schlechter ausgesehen hätte.
Außerdem wirkt sie nicht lange genug.16. Juni 2006 um 10:30 Uhr #2858167mmh, eher schwierig zu sagen…
habe von denen gehört, dass es hinterher nicht anders war als ohne emla…
von anderenhieß es, dass sie viel länger pflegen mussten als ohne emla…ich bin da etwas planlos…
denke, dass jeder anders drauf reagiert! kann ja auch nicht jeder die gleichen salben, cremes usw. ab…. und mit lokaler betäubung ist es dann wohl auch nicht anders…
glaube, dass jeder für sich rausfinden muss was ihm / ihr persönlich gut tut!meine tattoos ’süffen‘ übrigens oft noch zwei tage nach’m stechen, weil ich eine ganz miese wundheilung und regeneration der haut habe – muss mein tat auch mindestens vier wochen 2x täglich mit bepanthen behandeln, ansonsten bekomme ich den schorf gar nicht in den griff…
aber was tut man nicht alles?!? 😉16. Juni 2006 um 10:33 Uhr #2859827hast du denn schon mal darüber nachgedacht, dich irgendwie abzulenken damit du dich nicht die ganze zeit mit den schmerzen konfrontieren musst?!
nimm einen freund / eine freundin mit, die dich voll quatscht…
oder einen mp3-player mit geiler musik, die dich ablenkt…
vielen hilft auch ein spannendes buch….
mein tattoo-studio hat auch einen fernseher…16. Juni 2006 um 10:41 Uhr #2861499Na da bin ich ja froh, dass das anderen auch so geht. Dachte schon ich wär voll die Memme, erst recht weil mein anderes halt nicht so weh getan hat. Naja andererseits vergisst man den Schmerz ja auch so schnell wieder und wenn es gut abgeheilt ist, dann freut man sich ja auch drüber. (Die Aussage erinnert mich jetzt grad irgendwie ans Kinderkriegen *lach*). Momentan hab ich dann eher das Problem mir den Steiss einzuschmieren. Wär gern gelenkiger…
16. Juni 2006 um 10:54 Uhr #2863167…jaaaa das mit dem kinderkriegen kenne ich!
hatte über 36stunden wehen!
UND DA WAR ICH FROH ALS ES VORBEI WAR!!!!!
denke mir immer, dass ich mich da bei sechs stunden tattoo-stechen gar nicht so anstellen brauch… aber der schmerz ist anders und nicht vergleichbar…. würde so spontan auch noch mal eher ein kind bekommen wenn dann meine tattoos alle fertig wären *schmunzel*
sonst gehe doch früher zu deinem inker, lass dich cremen und warte dann da eine weile bis du dran bist! ist das eine idee?!16. Juni 2006 um 10:56 Uhr #2864845sooo
sorry, aber ich muss dich jetzt verlassen…
habe nun selber noch einen termin bei meiner inkerin – vier stunden an meiner lieblingsstelle (altes tattoo überstechen) *boah-mach* welch freude… 🙁aber: wenn ich dir später wieder schreibe, habe auch ich es überlebt! 😉
schönes wochenende…
16. Juni 2006 um 11:01 Uhr #2866521Also mit Ablenken hab ich da mehreres ausprobiert. lesen könnte ich schon mal gar nicht, das geht einfach nicht. Als ich dann mit dem Piercer und meinem Inker gequatscht hab und beide Witzchen über mich gerissen haben ging es etwas besser. Trotzdem hatte ich einige Momente, wo ich gar nicht weiter erzählen konnte, sondern einfach nur am „ahhhh“ und „ohhhh“ schreien war. Hab echt versucht mich zu entspannen, aber sicher war ich doch etwas verkrampft, was die Sache dann eventuell hat schmerzhafter werden lassen. Wer weiss was für faktoren noch so eine Rolle gespielt haben. Musik war im Studio auch ganz nett.
Hmm da fällt mir ein, dass ich bei meinem letzten Tat Hardcoremetal gehört hab (steh ich persönlich net drauf), was mich ein wenig genervt hat, dass ich davon vielleicht abgelenkt war.
Im übrigen muss es sehr witzig ausgesehen haben wie ich mein Kaugummi vergewaltigt habe, denn bei jedem schlimmeren Piecksen war dauergauen angesagt.
16. Juni 2006 um 11:23 Uhr #2868217also ich hab da ja auch mein bisher einziges tattoo
und obwohl das ja echt klein ist, tat’s auch richtig weh…
hat bei mir auch bis ins bein gezogen und das hat nach dem inken so komisch gezittert…16. Juni 2006 um 11:31 Uhr #2869890Oh ja gezittert hab ich auch richtig dolle. Musste mich echt zusammenreissen bei den Outlines, dass mein Inker dann nicht abrutscht.
16. Juni 2006 um 14:15 Uhr #2871573so, da bin ich wieder – frisch gestochen und glücklich
wie gesagt, auf dem alten tattoo ist das stechen ziemlich aua – liegt bei mir aber auch daran, dass das gewebe sehr stark vernarbt ist… der ’schlachter‘, der mein ‚altes arschgeweih‘ gestochen hat, war sehr gründlich damit meine haut zu zerstören 🙁
heute ging es mit den schmerzen aber ganz gut! war auch nicht so warm… obwohl ich beim stechen immer hitzewallungen habe als wären draußen 50grad im schatten *lach* und zucken tue ich auch wenn meine inkerin immer wieder über die gleiche stelle muss…. aber nach 2,5std war es für heute erst mal vorbei – muss aber noch zwei mal zum erweitern hin… wie gesagt, tattoo geht über den kompletten rücken und wir arbeiten alle 14tage im wechsel an unterschiedlichen stellen bis wieder etwas verheilt ist und man da weiter machen kann!ab nächster woche kommen parallel zum rücken noch beide füsse dazu weil ich damit im sommer auch noch fertig werden möchte… habe auch schon einiges an erfahrungsberichten gelesen und denke, dass das auch noch ein schöner ’spa??‘ werden wird… aber ich habe es ja so gewollt 😉
liebe grü??e…
16. Juni 2006 um 15:48 Uhr #2873267Hi ninehase!
Hab mich vor fast zwei Wochen auch am Steiss tattoowieren lassen. Ist mein erstes Tattoo. Hatte erst ne riesen Angst vor den Schmerzen. Aber ich fand es völlig ok. Die ersten 10 Minuten dachte ich erst aua,aber noch im erträglichen Rahmen, danach war ich gut dran gewöhnt. hier und da ziepte es etwas mehr, aber auch noch ok. Nach 2,5 Stunden war ich dann aber auch froh, dass die erste Sitzung vorbei war. Da war ich völlig fertig und es fing auch an weh zu tun. Und schlimmer als die Schmerzen fand ich die eingeschlafenen Beine. Die taten mehr weh als andere!
Jetzt freu ich mich auf die zweite Sitzung!Aber wie von den anderen schon erwähnt hängt das ja immer von der Person selber ab,,jeder hat ja seine eigene Schmerzgrenze und so seine empfindlichen Stellen.
Vielleicht hast du dich ja auch zu sehr aufs tattoowieren konzentriert? Das du halt nur darauf geachtet hast und es dir deshalb so schlimm vor kam? Ablenkung ist ja manchmal das a und o. Ich hab mir zum Beispiel vom meinem Nachbarskind den Gameboy geliehen und gezockt. N Buch hatte ich auch mit, aber dazu hatte ich nicht die Ruhe 😉Grü??e
Corinna16. Juni 2006 um 17:48 Uhr #2874952jo hab och zwei schwalben da unten, allet bunt ausser der stern genau aufm stei?? höhöh, da warte ich noch ein bissel, die outlines da waren schon zum erbrechen ätzend. Wie ne Bohrmaschine halt. !
Anonym
Gast@16. Juni 2006 um 17:55 Uhr #2876637Von Emla kann ich dir nur abraten, da die Haut aufquillen kann und das für dein Tattoo nicht von Vorteil ist.
Gru??, Nici
·
Kurzinformation Emla
(Quelle: http://www.astrazeneca.de/az/content/010/020/050/index.jsp)
·
ZUSAMMENSETZUNG:
1 g Creme oder ein Pflaster enthalten 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain.
·
WEITERE BESTANDTEILE:
EMLA® (Creme): Poly(oxyethylen)-54-rizinusöl, hydriertes; Carbomer 934P; Natriumhydroxid; gereinigtes Wasser.
·
EMLA® PFLASTER: Poly(oxyethylen)-54-rizinusöl, hydriertes; Carbomer 974P; Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser; Cellulose; Polyethylen; Poly(acrylamid-co-isooctylacrylat); gebleichte Trennfolie beschichtet mit Polyethylen und silikonisiert.
·
ANWENDUNGSGEBIETE:
EMLA® CREME: Lokale Betäubung der Haut im Zusammenhang mit Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche. Lokalanästhesie vor mechanischer Wundreinigung von Ulcus cruris (Geschwüre der Beine).
·
EMLA® PFLASTER: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche.
·
GEGENANZEIGEN:
EMLA® darf nicht angewendet werden bei überempfindlichkeit gegenüber Lokalanästhetika vom Amid-Typ wie z. B. Lidocain und Prilocain (extrem selten) oder einem der anderen in EMLA® enthaltenen Bestandteile, bei Patienten mit angeborener oder erworbener Methämoglobinämie sowie bei operativen Eingriffen im Gehörgang oder Innenohr. EMLA® und EMLA® PFLASTER sollten nicht auf Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. EMLA® sollte nicht angewendet werden bei Frühgeborenen, die vor der 37. Schwanger-schaftswoche geboren wurden. EMLA® PFLASTER sollte nicht bei Kindern unter 3 Monaten eingesetzt werden. Bei Säuglingen bis zu einem Jahr sollte eine gleichzeitige Anwendung von EMLA® oder EMLA® PFLASTER und Methämoglobin-bildnern (z.B. Sulfonamiden) vermieden werden. EMLA® und EMLA® PFLASTER sollten nicht vor einer intra-kutanen Impfung mit Lebendimpfstoffen angewendet werden (Tuberkuloseimpfung), da eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Andere Impfstoffe werden in ihrer Wirksamkeit nicht gemindert.Emla® sollte nicht angewendet werden auf Wunden oder Schleimhäuten außer zur Vorbereitung der Reinigung eines Ulcus cruris.
·
NEBENWIRKUNGEN:
Lokalanästhetika haben eine Wirkung auf die kleinen Gefä??e, weshalb eine vorübergehende Blässe oder Rötung der Haut bei EMLA® oder EMLA® PFLASTER-Anwendung eintreten kann. ??deme (Wasseransammlungen in der Haut) können aufgrund der Abdeckung auftreten. Allergische Reaktionen gegenüber Lokalanästhetika vom Amidtyp sind äußerst selten zu beobachten. Prilocain kann in hohen Dosierungen eine Erhöhung des Methämoglobinspiegels verursachen. Bei der Anwendung des EMLA® PFLASTERS wird anfangs gelegentlich ein leichtes Jucken oder Brennen beobachtet.
·
DARREICHUNGSFORMEN UND PACKUNGSGR??SSEN:
EMLA®, Tuben zu 5 g: 1 Tube + 2 TegadermTM, 5 Tuben + 12 TegadermTM, 100 Tuben + 240 TegadermTM; EMLA®, Tuben zu 30 g: 1 Tube, 20 Tuben; EMLA® PFLASTER: 2 Pflaster, 20 Pflaster, 100 Pflaster
·
EMLA® und EMLA® PFLASTER sind rezeptfrei erhältlich.16. Juni 2006 um 20:10 Uhr #2878327ich hab da keins, aber ich hab mit meinem Tätowierer letztens mal darüber gesprochen und er meinte, je näher es in Richtung Po geht, sprich je tiefer das Tattoo gestochen wird, desto mehr tut es weh. Er hatte auch was davon erzählt, dass der Schmerz bei manchen dann richtig bis in die Beine zieht, wie du auch meintest.
16. Juni 2006 um 21:36 Uhr #2880038ähem, das mit Emla..ist schwieriges Thema.
Ich war bei einem guten und bekannten Tätowierer, der selbst Emla an sich benutzt hat und es im „Zweifelsfall“ auch seinen Kunden anbietet. Er hatte nie schlecht Erfahrung damit gemacht. Ich habe es daraufhin auch einmal benutzt, weil ich a) wissen wollte was nun an Emla dran ist und b) niedrigen Blutdruck habe und Kreislaufschwierigkeiten beim Tätowieren und das einfach tierisch nervt.
Mein FAZIT:
Die Salbe hilft die ersten 10 Minuten absolut! Du merkst gar nichts!
Dann fängt es an an manchen Stellen einfach nicht zu wirken bzw, wenn die Nadel öffters über die gleiche Stelle geht zeckt es wieder tierisch. Das kann so ne halbe Stunde mal „echt angenhem“ mal total „ätzend“ sein und dann tut es einfach nur noch weh! So war das bei mir. Das Tattoo sieht auch mit Emla super aus und nix mit aufquellen oder Farbe raus.Aber noch mal werde ich mir das Zeugs (für teures Geld) nicht kaufen. Dazu
hat es sich einfach nicht gelohnt. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.