Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Fake-Tattoo-Shirts
-
Anonym
Gast@13. März 2004 um 1:36 Uhr #2784556Hallo,
was haltet ihr eigentlich von den neuen T-Shirts, die den Träger so aussehen lassen, als hätte er/sie zwei Full Sleeves? (gibts z.B. bei http://www.sleevesclothing.com/ ).
Einerseits sehen die Shirts ja ganz schick aus, andererseits sollte ein Tattoo ja nichts sein, was man einfach so an- und ausziehen kann wie es einem gefällt… Und so eine Massenproduktion verträgt sich ja nun eigentlich gar nicht mit dem Gedanken, dass ein Tattoo was sehr persönliches, individuelles ist (sollte es zumindest sein, trotz Arschgeweihen..).Henning
13. März 2004 um 2:02 Uhr #3189457Bin ich zu blöd, oder warum funzt der link bei mir nich?
13. März 2004 um 2:03 Uhr #3137974Sind doch sehr schön anzusehen!
Ich finde es viel schlimmer wenn sich Schauspieler in Filmen unechte Tattoos aufmalen lassen, nur um damit zu erreichen, dass es Sie „härter“ aussehen lässt!
Dadurch wird doch der Gedanke geweckt, dass nur „schlimme Menschen“ sowas sich stechen lassen.
Und was mich noch mehr Aufregt ist, wenn Schauspieler ihre echten Tattoos retuschieren müssen, nur um die Rolle zu bekommen. Bestes Beispiel wo mir da einfällt ist Angelina Jolie! Ich glaube ich kenne keinen einzigen Film mit ihr, wo man wenigstens eins ihrer Tattoos sieht. Das finde ich sehr Schade, da grade Sie die meisten Tattoos in der Filmbranche (Schauspielerinnen) trägt.13. März 2004 um 2:18 Uhr #3007264So, funzt nun doch. Find die eigentlich ganz schick. Wenn’s schon halbdurchsichtige BH’s gibt, wo auf dem Plastik dann Tribals und so druff sind, damit’s nach Tattoo aussieht, warum dann nicht auch T-Shirts? Zumal die ??rmel von weitem ja gar nich als solche zu erkennen wären, wenn man mal vom Abschlu?? am ??rmel absieht.
Und wenn man sich nen Tattoo aus den Vorlagen beim Tätowierer machen lä??t, ist’s doch auch nix individuelles mehr, kann ja noch wer kommen und genau das gleiche haben wollen.13. März 2004 um 10:09 Uhr #2988716ich find sowas total albern. wer trägt denn sowas? also ich würde mich zu tode schämen, wenn mich jemand mit soetwas sehen würde! entweder ich la?? mich tätowieren (jawoll, ich la?? mich tätowieren!!! :-D) oder ich la?? es eben sein.
13. März 2004 um 11:04 Uhr #3023740Find ich nicht übel, wenn jemand zB mal „ausprobieren“ möchte, wie ihm ein Full Sleeve stehen würd oder wie der Arbeitgeber reagiert. Ewig kann er damit ja eh net rumrennen, weil man irgendwann bemerkt, dass er entweder ein massives Hautproblem hat oder eben ein Fake-Shirt.
P.S.: Die Motive sind aber abgelutscht.
13. März 2004 um 13:08 Uhr #3006026also ich muss ganz ehrlich sagen, so schlecht find ich die Shirts auch nicht. Sicher es ist nichts individuelles mehr, deshalb würd ich mir auch keins anziehen! 😀 Aber sonst find ich die doch ganz Ok und um mal aus zuprobieren ob einem sowas steht, oder wie der Chef reagiert ist doch nicht schlecht oder?!!!
Anonym
Gast@13. März 2004 um 13:15 Uhr #3008648Die Shirts sind doch ganz witzig. Damit kann man bestimmt prima Freunde und Familienmitglieder die man länger nich gesehen hat schocken! Aber 60$ !!!
Anonym
Gast@13. März 2004 um 13:38 Uhr #3221881Scheints momentan sowieso noch nicht in Europa zu geben: „Currently, we are happy to provide shipping within the USA and Canada only.“
13. März 2004 um 15:14 Uhr #3201159also ich find die sehen ganz geil aus. aber auch a****teuer die teile
13. März 2004 um 15:24 Uhr #3130098mh, is gar nicht nur massenanfertigung, wer ein wenig englisch kann, kann lesen, dass man da auch mit denen kontakt aufnehmen kann und sich das design selbst bestimmen, bzw malen kann.
Anonym
Gast@13. März 2004 um 15:33 Uhr #2928025Jetzt mü??te es das auch noch als Baby-Strampler geben… zum Omi schocken..
14. März 2004 um 17:30 Uhr #3233898Najo also habs mir mal angeguckt. 60 Dollar für so nen shirt ist schon nen bischen happig.
Naja ich weiß nicht, für mich ist es immer noch ein Shirt mit Tattoo Motiv drauf und nicht mehr. Weil wenn man es als tattoo ersatz nehmen würde, mü??te man davon soviel haben das es für jeden Tag reicht (also ein frischen am tag ;)).
Und ich glaub auch nicht, dass es sehr authentisch auf der Haut aussieht, da diese ja von Person zu Person varriert.
Ich stell mir das nur etwas lustig vor, wenn später mal in ner rock disco, 10 typen rum rennen – die alle komischerweise das selbe tattoo haben 1:1 ;> *g
15. März 2004 um 11:00 Uhr #2999877wer interesse hat und ein wenig begabt ist bei der suche im internet kann ja mal nachlesen was shannon larrat davon hält, er hat vorgestern nen grossen und gut argumentierten bericht dazu verfasst…
17. März 2004 um 14:17 Uhr #3049859Dann dürfte ich mal alle hier bitten sämtliche „fakes“ abzulegen, als da wären
Falsche Wimpern
angeschweisste Haare
aufgeklebte Fingernägel
bunte Kontaktlinsen
Push up BH’s
aufsteckbare Vampire Fangs
und was es für feine Sachen sonst noch so gibt……
Na, erkennt ihr euch noch??????17. März 2004 um 14:46 Uhr #3033868Huhu!
Ich erkenn mich noch… ja… Bin ich jetzt abnormal weil nicht in dieser Weise gefaked? *blubber* -;o))
LG
Rölli18. März 2004 um 17:23 Uhr #2956163oh gott… ich bin ein Kunstprodukt, ich hab Kunstfingernägel… dramatös… abr ich find solche shirts auch nicht wirklich schlecht, nur der Preis…
18. März 2004 um 17:50 Uhr #3211355Solang du dich nach deinem Tod übern Sondermüll entsorgen lässt, ist das nicht wirklich ein Problem ;o)
22. März 2004 um 14:57 Uhr #2931796echte tattoo’s sind natürlich besser. die t-shirts finde ich allerdings auch gelungen
18. April 2004 um 10:39 Uhr #3031592so gut gemachte hab ich hier noch nicht gesehen, ich find das kann man nicht mit den normalen tribal shirts vergleichen die jeder zweite im schrank hat
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.