Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Fleshtunnels aus Acryl
-
18. November 2005 um 16:17 Uhr #2787870
Aloha!
Hat Ihr irgendjemand Erfahrung mit Fleshtunneln aus Acryl? Ist das irgendwie schädlich (Stichwort: Giftstoffabsonderung)? Ich habe leider keine im WC Shop entdeckt – weiß jemand, wo ich welche bestellen kann?Danke und herzliche Grü??e,
KimsyAnonym
Gast@18. November 2005 um 17:42 Uhr #3189693hmmm, wenn du nichtweißt wo mann die kriegen kann wieso willste denn wissen ob die schädlich sind? wen es die geben würde wären sie nicht schädlich zumindest nicht wenn es eine deutsche firma anbietet. ich kenne nur welche aus pmma, die gibt es hier im shop hei??en pma!
gru?? megapanne
18. November 2005 um 18:09 Uhr #3223094laut wildcat-ts (weil ich ne ähnliche frage hatte bezüglich acryl)
kommt darauf an wofür du es brauchst, es ist nicht für frische wunden geeignet, es ist billig und wenn alles verheilt ist auch recht gut verträglich
18. November 2005 um 18:35 Uhr #2993157also ich trage zur zeit plugs aus acryl und habe damit sehr gute erfahrungen zwecks verträglichkeit gemacht. aber mehr in der buddymessage.
18. November 2005 um 20:54 Uhr #3225048ich schließ mich dem an. Ich trag eigentlich die Teile jetzt die ganze Zeit bis ich fertig gedehnt hab, einfach weil se günstig sind, schön leicht und schlicht 😀 (kann man aber mit lustigen Gummiringen aufpeppen *lach*)
23. November 2005 um 10:24 Uhr #3220912Siehe hier:
http://tattoo.about.com/od/piercingsgeneralinfo/a/bjmaterials_2.htm
Ist also nicht ganz unkritisch. PMMA ist das gleiche wie Acryl. Andere Bezugsquelle siehe Buddymessage…
23. November 2005 um 15:43 Uhr #3133837Naja also Acryle alle über einen Kamm scheren is glaub ich nich wirklich angemessen … es gibt massig unterschiedlicher Acryle für die unterschiedlichsten Verwendungen.
Besonders Polymere Acryle (wie PMMA) z.B. finden auch ihre Anwendung in der Medizin als Implantate oder als Kontaktlinse und und und …Die Möglichkeiten acryle Stoffe als innerkörperlich eingesetztes Material zu verwenden wurde bereits in den späten 30’ern und frühen 40’ern von verschiedenen Wissenschaftlern in Erwägung gezogen, besonders 1941 von Zanders im Hinblick auf die Reparatur von Defekten am Schädel. Polymere Implantate weisen eine erstaunliche chemische Stabilität auf auch wenn sie innerhalb des Körpers eingesetzt werden, obwohl es einige wenige Fälle gibt, wo eine Acryl-Allergie auftrat, als das Material bei der Dentalimplantation eingesetzt wurde. Wenn sich Methyl Methacrylat im Blutkreislauf befindet, wird es sehr schnell über den Stoffwechsel abgebaut (citrat zyklus), ohne Effekte auf das System. Wissenschaftliche Daten zeigen, dass der menschliche Körper Acryle außergewöhnlich gut toleriert. Schmuck aus Acryl sollte allerdings regelmäßig gereinigt werden, da sie Oberfläche meist mikroskopisch porös ist. In äußerst seltenen Fällen der Sensibilisierung muss man PMMA Schmuck entfernt, und durch anderen ersetzen.
Unterm Strich würde ich sagen:
– Ersteinsatz = nein
– In ausgeheilten Piercing = kein Problem (es sei denn Allergie)Last but not least gilt aber das man sich den Hersteller / Bezugsquelle gut aussuchen sollte, denn es sind mir persönlich durchaus auch schon Fälle bekannt wo billiges „Plastik“ mit Weichmacher blah blubb als Piercingschmuck verkauft wurde – das is dann weniger der Hit!
Aber wenn der Schmuck von Wildcat verkauft wird darf man davon ausgehen das er auch als solcher getragen werden kann 😉23. November 2005 um 16:19 Uhr #3012862Ich weiss schon dass Acryl eigentlich eine grosse Gruppe Stoffe bezeichnet, aber meist wird PMMA einfach Acryl genannt 😉
Das für Implantate verwendete Acryl war aber Dentalacryl. Es gibt auch Plugs aus diesem Stoff z.B. von [WERBUNG], diese lassen sich in eine Autoklave stecken und sind stärker. Für Zungenpiercings sollten meines Wissens nur Dentalacryl verwendet werden, weil das „normale“ sonst wegen dem dauernden Kontakt mit Schleimhaut Gifte absondert.
Ich will nicht euren Schmuck oder Acryl schlecht machen, aber ich bin der Meinung dass man es nicht verharmlosen sollte.
23. November 2005 um 16:34 Uhr #3243838Milhouse schrieb:
…
> Zungenpiercings sollten meines Wissens nur Dentalacryl
> verwendet werden, weil das „normale“ sonst wegen dem dauernden
> Kontakt mit Schleimhaut Gifte absondert.
…Falsch!
23. November 2005 um 16:56 Uhr #3229092p.s. falls dir das „Falsch“ nicht reicht definiere mal was Dentalacryl ist weil es gibt keine Definition dafür und die in der Dentaltechnik verwendeten Acryle sind (nach grober Durchsicht einer Med.-Werkstofftabelle) schon augenscheinlich sehr unterschiedlich.
Dann wäre es interessant welches Acryl Du meinst das im Mund (nicht Magensäure) „Gifte“ abgibt. Welche Gifte das sein sollen und wie die da reingekommen sind wenn das Acryl als körperverträglich verkauft wurde.p.s. neben der grundsätzlichen Debatte über Acryle sei gesagt das die WDP PMMA Plugs nicht für den Einsatz in der Zunge geeignet sind 😉 … und das nicht weil sie „Gifte absondern“ … sondern weil sie für eine ganz andere Umgebung gemacht sind!
24. November 2005 um 9:51 Uhr #3207391Schau dir doch mal das Statement der APP zum Thema an:
http://www.piercing.org/faq/jewelry.html
Dort sind auch die von mir angesprochenen Gifte erw??¤hnt. Es handelt sich um die leicht giftigen und krebserregenden Stoffe Ethylacetat und Methylmethacrylat-Monomere. Diese werden bei erh??¶hter Temperatur (auch schon unter K??¶rpertemperatur) konstant an die umgebende Haut abgegeben und sind bekannt daf??¼r Sch??¤den an lebendem Gewebe anzurichten und das Risiko f??¼r Hautkrebs lokal zu erh??¶hen.
Ich weiss nicht welches Dentalacryl bei Schmuck verwendet wird. Aber dass es vertr??¤glicher ist d??¼rfte einleuchten…
24. November 2005 um 10:44 Uhr #2921874Ja, ich kenne die Seite – aber was hat die mit der APP zu tun? Also ich bin auf den Jewellery Seminaren in Las Vegas dieses Jahr gewesen und im handout gabs da Unterlagen die sehr viel spezifischer auf PMMA eingehen als dieser Text. Und die sagen etwas anderes. Der Text scheint einfach nur pauschal von der worst quality ausgehend ACRYL als ungeeignet darzustellen – aber WAS hat das mit den hier erwähnten PMMA Plugs und dem Einsatz im Lobe zu tun?
Welches Acryl meinst Du mit „Dentalacryl“ ich kenne diesen Begriff nicht – was soll das sein?
24. November 2005 um 14:50 Uhr #2938323Es ging ja nicht primär um die Wildcat Acryl Sachen, sondern allgemein 😉 Wo gibt es denn ein Datenblatt oder so des eingesetzten Materials, auch dem von Wildcat?
Die Webseite war ursprünglich von den APP, mittlerweile nicht mehr sorry…habs auch erste gerade gesehen. Das mit den Dämpfen welche emittiert werden ist aber auch die Meinung von Tom Brazda und all den anderen Material-Freaks…
Such doch mal bei Google ein bisschen nach Dental Acrylic, oder lies dir die Materialbeschreibung von [WERBUNG].com durch. Mehr als das weiss ich auch nicht, ich bin kein Chemiker oder so…
24. November 2005 um 15:47 Uhr #2965380Aha – okay – ich dachte Du willst tatsächlich was zur Sache sagen. Weil einen ähnlicher Thread lief ja schon in nem anderen Piercingforum auch mehr allgemein als spezial.
Also allgemein betrachtet sind Metalle auch nich so toll – aber es gibt halt auch in der Medizin verwendete Metalle. Mit „im allgemeinen“ kommste nicht weit bei so breit gefächerten Werkstoffsparten wie Metall, Acryl, Glass, Holz … man muss da schon etwas spezifischer werden.
Der Dachbegriff „Dental Acylic“ is mir geläufig – worauf ich hinaus wollte, ist das ich das Gefühl hatte Du redest von einem „dem Detalacryl“ aber im Dentalbereich werden die verschiedensten Acryle verwendet – also meintest Du da auch eher was allgemeines!
Also beim Acryl gibts kein „Mill-Certificate“ was die „Material-Gurus“ ja als Ma?? der Dinge immer ausgeben. Aber die Produktion wird von uns „überwacht“ und wir haben entsprechende Rezepte, Fertigung, Prüfberichte und Analysen vorliegen – sonst würden wir es nicht verkaufen! Meist verwenden wir Materialien und Hersteller aus dem medizinischen Bereich, denn dort sind die Anforderungen und Auflagen noch höher als im Modeschmuckbereich – eine eigene „Forschung“ und „Materialentwicklung“ mit allen Studien und so wäre sonst ja auch gar nicht machbar – bzw. dann würden die Kosten des Schmucks ja explodieren!24. November 2005 um 18:02 Uhr #3025095Meinst du die Diskussion im „Acceptable materials for body jewelry“-Forum auf IAM? Weil da lief vor kurzem gerade was zum Thema…
Bleib doch bitte sachlich, „ich dachte Du willst tatsächlich was zur Sache sagen“ ist nicht gerade freundlich (da das Thema ja Fleshtunnels aus Acryl heisst und ich dazu was sage) und ich bin auch nicht persönlich geworden.Ich weiss dass es kein Mill certificate gibt, aber vielleicht hättest du ja gerade ein paar Datenblätter gehabt. Irgendsowas muss es ja geben, hab ich hier auch für POM und andere Kunststoffe 😉
24. November 2005 um 18:58 Uhr #2920171Ne, ich meinte den Thread wo Du geschrieben hast innem deutschen Forum!
Ja, das war sachlich gemeint – sollte nicht persönlich sein! Etwas zur Sache sagen damit meinte ich das Du nichts zu der Sache sagen wollst offensichtlich um die es hier geht. Hier ging es um die PMMA Plugs von Wildcat! Mit dem Hinweis auf alternative Bezugsquellen schien mir Du wolltest damit sagen es wäre nicht unkritisch unsere Plugs zu tragen aber per Buddymessage versorgst Du dann den User mit Bezugsquellen wo es unkritische gibt???!!!
Das fand ich ein bissi „daneben“ und wollte daher wissen auf welchen Erkenntnissen Du diese Behauptung / Vermutung / Formulierung stützt!
24. November 2005 um 21:14 Uhr #3217615Soweit ich weiss macht ihr doc nur die Iconplugs und normale PMMA Plugs und keine Fleshtunnel im klassischen Sinne? Deshalb hatte ich andere Bezugsquellen angegeben 😉 ich wollte damit nicht sagen dass es unkritisch wäre die anderen zu tragen. Es ging mir wirklich nur um Acrylplugs an sich.
Jetzt weiss ich welches Forum hehe, weiss gar nicht mehr was ich da geschrieben hatte…ging um Acryl in der Zunge oder?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.