Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Folie
-
2. Januar 2008 um 22:57 Uhr #2808329
Hi,
ich hab jetzt schon oft gelesen und gesehen, dass nach dem Stechen Folie aufs Tattoo gemacht wurde. Ich selber hatte noch nie so ne Folie drauf. ich bekomm immer ein beschichtetes Mull drauf, welches ich am nächsten Tag dann immer problemlos mit warmem Wasser abwaschen konnte. Ist das mit der Folie je nach Studio einfach nur unterschiedlich oder ist das mit der Folie besser?
LG Stephi2. Januar 2008 um 23:33 Uhr #3056729Mit der Folie klebt es erst gar nicht an.
3. Januar 2008 um 1:50 Uhr #3118146Ist unterschiedlich. Hatte bei einem Folie drauf, beim andren Mullbinde.
Wobei beides nur solange wie nötig dran gelassen werden sollte, da frische Luft eben doch besser ist und man es schlecht eincremen kann,wenn es verpackt ist 😉3. Januar 2008 um 2:21 Uhr #3157777FOlie birgt immer die gefahr von hitze – und feuchtigkeitsstau…und somit idealbedinungen für keine aller art ….heim und runterdamit
3. Januar 2008 um 7:39 Uhr #2809788Mull? Hatte ich noch nie drauf.
Immer nur Folie…
Vom Studio bis nach Hause und dann runter damit…
Bepanthen oder Kamillosan drauf und an die frische Luft!3. Januar 2008 um 13:01 Uhr #2811469da sagt jeder tätowierer was andres….
bei meinem 1. hatte ich überhaupt nix drauf. beim 2. war so n mulltupfer drauf. die chinesischen zeichen ham folie drauf bekommen, die ich dann nach 2 std runter hab. bei meinem arschgeweih und dem gecoverten leo bekam ich auch folie drauf und hab sie über nacht drauf gelassen….
ansonsten hab ich immer luft drangelassen.3. Januar 2008 um 13:46 Uhr #2813049ICh ahtte bis jetzt immer folie drauf, sobald ich zuhause war runter damit und immer schön eingecremt!
3. Januar 2008 um 15:29 Uhr #2814501kann mich hier den anderen nur anschließen….
hatte auch erst folie drauf, bin dann nach hause und 3std nachm stechen sollte die runter und dann das tattoo erstmal mal lauwarmen, dann mit hei??em und dann mit kaltem wasser abwaschen – dadruch werden die keime „porentief“ rausgewaschen und alles is ok ^^außerdem hab ich gehört, dadss man in krankenhäusern bei schürfwunden teilweise auch schon folien benutzt, also muss folie ja gut sein 😉
3. Januar 2008 um 16:16 Uhr #2815867bis jetzt habe ich erst ein tattoo, bei dem kam aber nichts drauf! ich sollte nur mit zewa immer wieder abtupfen damit das bisschen blut sich nicht absetzt! selbst wenn ich folie draufbekommen hätte,die wäre so schnell wieder unten gewesen, da hab ich echt (meine eigenen,persönlichen) bedenken, als kleines kind haste bei offenen knien ja auch nicht gleich ’n verband usw gekriegt,sondern tröstende worte und evtl ein sü??es plaster mit netten motiven 😉
3. Januar 2008 um 17:25 Uhr #2817153Grundsätzlich kommt es ja mal drauf an, wo (an welcher Körperstelle) tätowiert wurde 🙂
Also ich hatte Folie auf dem Rücken und ein Hemdchen drüber. Da ich erst gegen Abend vom tätowieren kam habe ich die Folie über Nacht drauf gelassen und am nächsten Morgen abgezupft. Nach dem duschen habe ich enge Sachen angezogen damit nichts scheuert. Mit der Folie habe ich mich allerdings recht wohl gefühlt, denn ein Hemdchen oder T-Shirt hätte ich ungerne unter der Dusche von der Haut lösen wollen.4. Januar 2008 um 1:54 Uhr #2818375Jedes Studio hat da seine eigenen Methoden, wobei aber imho schon Folie am verbreitesten ist und auch den Vorteil hat das man die Kruste (falls sich welche gebildet hat) beim lösen nicht beschädigen kann.
9. Januar 2008 um 18:44 Uhr #2819515ich hatte schon beides drauf,finde aber das mit folie besser,da es beim abmachen nicht anklebt!halt gleich nach ankunft daheim,folie runter und frische luft dran
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.