Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Frage Christina
-
8. Dezember 2011 um 9:56 Uhr #2804219
Hallo an alle 🙂
habe mir am Montag mein Christina stechen lassen. Hat gar nicht weh getan und schaut SUPER genial aus. Möchte es niemals mehr raustun!!!
Ein Tag nach dem stechen ist mir aufgefallen das wo das Piercing unter der Haut liegt (Stab) eine rote Stelle aufgetaucht ist. Ist dies normal? Möchte alles richtig machen 🙂
Meine Piercerin hat mir geraten das Piercing gleich mit Tyrosur Gel (3x täglich eine Woche)zu verarzten wie ist da eure Erfahrung? (muss auch dazu sagen das es bei mir ewig dauert bis Piercings bei mir verheilen… Hatte bis jetzt eins am Targus und eins am Bauchnabel)
Danke und Grü??e 🙂8. Dezember 2011 um 11:14 Uhr #3200370Tyrosur ist kein empfehlenswertes Pflegemittel!!!! Das ist ein Antibiotikum gegen eitrige Entzündungen.
Wie lang ist denn der Stab und aus was besteht er? Rote Flecken an den Einstichlöchern können durchaus ok sein, aber nicht irgendwo über dem Stab…
8. Dezember 2011 um 11:39 Uhr #3096085Aso ok hmm…. Ich dacht mir das schon mit den Entzündungen aber meine Piercerin meinte das dass ok ist….
Was sollte man den sonst am Anfang bei einem Frisch gestochen Christina machen?
Von der länge her würde ich schätzen 3-3,5 cm. Der Stab besteht aus Titan.
8. Dezember 2011 um 11:40 Uhr #2908534Aso ok hmm…. Ich dacht mir das schon mit den Entzündungen aber meine Piercerin meinte das dass ok ist….
Was sollte man den sonst am Anfang bei einem Frisch gestochen Christina machen?
Von der länge her würde ich schätzen 3-3,5 cm. Der Stab besteht aus Titan.
9. Dezember 2011 um 20:16 Uhr #2939466Ich persönlich finde bei frischgestochenen christinas ein PTFE stab am vorteilhaftesten denn titan ist bei dieser länge (die vollkommen korrekt ist) etwas zu steif und unflexibel ist, da passt sich das PTFE viel besser der anatomie an…..
11. Dezember 2011 um 1:11 Uhr #2930154als pflegemittel eignet sich octenisept oder prontolind sehr gut
12. Dezember 2011 um 2:21 Uhr #2890499Denke Octisept kann man definitiv empfelen.
13. Dezember 2011 um 1:12 Uhr #2959532Also ich bin auch für Octenisept oder prontolind,obwohl pronto eher da es nicht ganz so agressiv ist im intimbereich!Habe festgestellt das es bei Octenisept im intimbereich auf längere anwendungen zu austrocknungen und rötungen kommen kann.Da ein geringer anteil Alkohol vorhanden ist!Es sich aber als sehr gut bei Pilzinfekten und leichten entzündungen eignet!
Benutze es sehr oft bei offenen Wunden bei Patienten…
Ich würde die Salbe oder what ever nicht drauf machen…antibiotika nur wenn nötig!!!!
Klares Wasser und Wunddesinfektionsmittel ist vollkommen ausreichend!!!!
13. Dezember 2011 um 10:41 Uhr #3027834Tyrosur würde ich dafür nicht empfehlen. Es ist zwar generell bei Piercings ok, aber eben antibiotisch und sollte deswegen nicht einfach mal eben so angewendet werden. Prontolind eignet sich an der Stelle echt gut, sowohl als Spray, als auch als Salbe. Und zur Pflege kannst du es wesentlich länger anwenden, als eine antibiotische Slabe, die du eigentlich nicht länger als eine Woche anwenden solltest.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.