Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Frage wegen Implants…
-
9. November 2006 um 22:30 Uhr #2790808
Hallo!
Ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin, hab aber kein passenderes Forum gefunden und zwar interessiere ich mich für ein Implant, aber kein 3D. Kann mir jemand sagen was so möglich ist? ich hab mal irgendwo gesehen das jemand einen Stern unter der Haut hatte und sowas finde ich sehr spannend und würde mir gerne sowas in der Art auch setzen lassen.
Bin über jede Antwort dankbar, hab nämlich bisher im Netz nicht da passende gefunden.
Liebe Grü??e StefiAnonym
Gast@9. November 2006 um 22:53 Uhr #3238713zwar nicht deine frage betreffend…
aber sagt mal..was kostet son Spa?eigentlich…
ja richtig von studio zu studio unterschiedlich…
aber so in etwa…und geht das ganze auch ohne betäubung und so weiter??
9. November 2006 um 23:02 Uhr #3146523Kein 3D? Du willst also ein 2-dimensionales Implant oder wie ist das zu verstehen?
9. November 2006 um 23:03 Uhr #2923547Je nachdem wers macht und je nach Material zwischen 100 und 1000???, und ja geht ohne Betäubung aber ich stells mir nicht so angenehm vor 😀
9. November 2006 um 23:04 Uhr #3083797wie solln das gehen wenn nicht dreidimensional? kommgrad net so richtig mit was kitty meint
9. November 2006 um 23:08 Uhr #2964194Also wenn Du z.B. einen Stern unter der Haut haben willst, dann ist genau das was man ein 3D Implant nennt … das Thema ist sehr vielschichtig und nicht soooo leicht. Die Artists die sowas machen im deutschsprachigen Raum kannste vermutlich an einer hand abzählen und Europaweit sind dann etwas über ein Dutzend vielleicht … aber wer weiss das schon in vielen Ländern ist das rechtlich ein deutlicher Graubereich deswegen gehen da nicht soooo viele „in die Werbung“ damit.
Bei 3D Implants ist sicher ein Implantat aus Silikon ratsam – da gibt es Implantat-Fähig / Geprüfte und zertifizierte Materialien und aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen das die sich auch am schönsten/besten anfühlen. Muss aber nicht immer erste Wahl sein also da gehen die Meinungen auseinander.
Wie gesagt schweres Thema! Auf BME findet sich im WIKI eine recht ausführliche Infosammlung zum Thema und auch auf den weiteren Seiten dort ne Menge Artikel. Ich denke das ist der beste Ansatzpunkt für ausgiebige Recherche. Wenn Du dich dann einigermassen klug gemacht hast oder mal in den galerien hier und dort umgesehen hast und eine Idee hast was du wirklich gerne haben wollen würdest, dann wäre denk ich der Zeitpunkt wo Du mal mit verschiedenen Artists über Machbarkeit, Risiken und Preis redest 🙂
10. November 2006 um 10:27 Uhr #2944999„Bei 3D Implants ist sicher ein Implantat aus Silikon ratsam“
Also so kann man das nicht sagen, das kommt doch sehr darauf an was man will. Die Langzeit-Implantierbarkeit, die Entfernbarkeit und der Preis sind bei PTFE sicher besser. Klar gehen die Meinungen wie du sagst auseinander, aber bevor man die Stelle und die Vorstellungen kennt kann man da meiner Meinung nach gar keine Aussage machen 😉
10. November 2006 um 10:40 Uhr #3224126@Milhouse : Also ich habe mich mit dem Beitrag (neben der persönlichen Meinung) an die Fakten gehalten. Ich hab trotz intensiver Recherche KEIN Teflon gefunden das medizinisch für Implantatzwecke geprüft und freigegeben ist. Lediglich ein FDA Approved PTFE für kurzzeit Implantation (6 Tage warens glaub ich) habe ich gefunden. Kannst Du mir bitte sagen wo man geprüftes und zertifiziertes Langzeit Implantat-Teflon bekommt und wer das geprüft hat??? Gern auch per Buddyliste man muss ja nicht alles öffentlich machen sonst fangen hier noch die DIY Implantate an *lol*.
Ansonsten schrieb ich ja „Muss aber nicht immer erste Wahl sein also da gehen die Meinungen auseinander. “ … soll heissen das es sicher Stellen gibt wo härteres Material gewünscht ist – allerdings sind die bösesten Probleme die ich an Langzeitwirkung bei Implantaten gesehen habe meist Metall oder Teflon Implantate gewesen (rauswachsen usw.) … obs nun am Material liegt oder an der Artder Einbringung kann man natürlich nicht so genau sagen – aber deshalb die persönliche Einschätzung das ich Silikon vorziehen würde.
Anonym
Gast@10. November 2006 um 11:02 Uhr #3184473es gibt nur ein PTFE-Material, da?? eine Zertifizierung für 30 Tage hat, alle anderen Formen von PTFE besitzen diese nicht und sind daher auch nicht für den einsatz in den Körper vorgesehen. Und selbst dieses PTFE mit der 30 Tage Zertifizierung eignet sich nicht unbedingt für Implantate, da diese ja auf jeden Fall länger als 30 Tage im Körper bleiben.
Anonym
Gast@10. November 2006 um 12:43 Uhr #2907507du sagtest doch die kann man an einer hand abzählen hier in deutschland…
eins weiß ich ganz genau..das ist in nürnbergblo??´das ist ja zu weit für mich…..
was ist das dichteste für mich?kannst du mir da helfen?
würde ich in berlin ein gutes studio finden?
weil so richtig erkundigen würde ich mich darüber schon einmal….
danke im vorrausAnonym
Gast@10. November 2006 um 12:49 Uhr #2892525ich wäre z.b. während der berlin convention in berlin und könnte dir ein beratungsgespräch anbieten, musst mir nur vorher rechtzeitig bescheid geben da ich in berlin schon einige termine in einem befreundeten studio hab und nur ein begrenztes zeitpotential zur verfügung steht
10. November 2006 um 13:03 Uhr #3029994Stern is gar kein problem! Preis kommt ein bischen aud koerperstelle und groesse des implantats an! Mein freund kann des machen , wenn dir Antwerpen nich zu weit is!
10. November 2006 um 13:10 Uhr #3178156Keine Ahnung ob es ein geprüftes PTFE gibt oder nicht, mein Beitrag hat sich auch nicht darauf bezogen sondern auf Praxiserfahrungen und Aussagen von mehreren Leuten die seit langem Implants einsetzen 😉 aber da PTFE auch in der Medizin als langzeit-Implantat eingesetzt wird muss es ja da irgendwas geben?
Ich habe eher das Gegenteil von dir beobachtet; die schlimmsten Reaktionen (vor Allem Materialreaktionen) habe ich bei Silikonimplantaten gesehen. Und natürlich Metall 😀 Heisst jetzt nicht dass ich dir nicht glaube, aber ich denke an Stellen wo das Implant nicht unbedingt flexibel sein muss ist PTFE einfach die unkompliziertere Wahl.
10. November 2006 um 13:11 Uhr #3242121Wenns mit Thorsten nicht klappt wegen dem Termin kannst du auch mal beim Für Immer nachfragen, Oscar Navarro ist öfters dort
Anonym
Gast@10. November 2006 um 13:37 Uhr #3103281VISAVAJARA Freiburg
***************************10. November 2006 um 14:15 Uhr #2933315„aber da PTFE auch in der Medizin als langzeit-Implantat eingesetzt wird muss es ja da irgendwas geben?“
Wo wird das denn eingesetzt? Welcher Hersteller, welche Art von Einsatz??? Ich höre das auch immer wieder nur konnte ich es bisher nicht verifizieren – interessiert mich mal. Weil alle Medizinischen Hersteller sagen das sie keine PTFE Produkte für Implantatzwecke herstellen. Deswegen wäre eine verlässliche Quelle sehr interessant. Oder ist das jetzt auch nur Hörensagen oder eine Vermutung?
Materialunverträglichkeiten kann es immer geben, wer jemanden ein Implantat einsetzt ohne das vorher auf Verträglichkeit getestet zu haben ist schon ein bissl fahrlässig.
Kannste mir mal Kontakt geben zu Leuten wo es bei Implantat-Silikon Probleme (Allergie usw???) hab? Weil laut Hersteller liegt das bei unter 0,02% der zur Anwendung kommenden Fälle und wie gesagt ich kenne leider nicht einen Fall – für nen Hinweis/Kontakt wäre ich dir sehr dankbar. Die paar missglückten bzw. Problemfälle die ich bei BME gefunden habe waren leider allesamt keine Implantat-Silikon dinger 🙁10. November 2006 um 14:54 Uhr #3112392Kontakte sind Lukas Zpira, Howie, Pierre Black (wobei der sich aus der Bodymod zurückgezogen hat aber vielleicht erreichst du ihn noch) und die vielen Leute die Kaos-Plugs nicht vertragen. Naja wie kann man einfach auf Silikon(oder was auch immer) einen Allergietest machen? Also ich habe noch von keinem gehört der das gemacht hat bevor er ein Implant hat machen lassen 🙂 Wäre aber sicher nicht schlecht wenns da eine einfache Möglichkeit gäbe.
Wegen dem PTFE in der Medizin: mein Vater ist Arzt und hat mir das gesagt, ein Dozent bei dem ich in der Chemie-für-Elektroingenieure-Vorlesung war hat es gesagt und wenn man nach „PTFE implantat“ oder so googlet findet man einiges an Studien etc. 🙂 Ein Beispiel wo es eingesetzt wird ist in der plastischen Gesichtschirurgie, im Kinn oder so.10. November 2006 um 15:31 Uhr #2902040@Milhouse … also bei „grö??eren Projekten“ ist ein Prüfen der Verträglichkeit durchaus durch ein Beading oder so machbar … kenne auch Artists die das so handhaben! Die drei genannten kenn ich jetzt leider nicht persönlich aber ich mail die mal an – die haben alle drei also Probleme mit Implantat-Silikon gehabt??? Wow – das verblüfft mich … ich mein das Steve nicht jeden Nachteil so hervorkehrt als einer der wenigen Hersteller in dem Bereich mag ja sein aber das sich die Erfahrungen dieser doch so krass von allen anderen unterscheidet hätt ich nicht gedacht … na da bin ich mal gespannt – werde berichten!!
Zu PTFE:
Also wenn ich nach „PTFE implantat“ google kommen nur 3 Treffer die sind nicht sonderlich hilfreich ohne Anführungszeichen schon mehr aber viel Gefässchirugie und Tiermedizienisches. Also wenn Du mir nen Link oder Hersteller nennen kannst (gern auch per Buddyliste) dann wäre das klasse!Anonym
Gast@10. November 2006 um 20:47 Uhr #2915928mhm… ein sehr interessantes thema. vorallem, weil ich eine ptfe kugel als genital beading habe. das zählt doch genauso zu den implantaten oder? ich hatte damals gar nicht nach verträglichkeit oder geprüft oder nicht geprüft von ptfe gefragt, da ich 1. gar nicht an sowas dachte, 2. da voll und ganz meinem piercer vertraut habe 3. ich auch jetzt nicht ganz den unterschied zwischen einem unter die haut gesetzten ptfe teil und einem pfte barbell in einem piercing sehe. beides wird doch von der haut eingekapselt oder sehe ich da nun was falsch? ist es doch ein unterschied ob ich ein genital beading habe oder ein implantat unter der haut (z.b. andere hautschichten wo das material eingesetzt wird).
jetzt bin ich echt mal gespannt, wie diese diskussion weiter geht! O.o10. November 2006 um 22:41 Uhr #3014056@Frenumtraeger … also PTFE ist nicht schlecht oder so … und bei Beadings (Kugeln) will man ja auch meist was härteres haben … wobei so „weiche Noppen“ sind evtl. auch charmant *lach* … egal … also es geht nicht um gut oder schlecht … es geht um eine Präferenz … es gibt durchaus stellen wo PTFE super ist … aber ich persönlich hab auf die Frage nach einem 3D Motiv Implant (Stern = spitze Ecken) halt einfach empfohlen das ich bei sowas eher Silikon nehmen würde und das vertrauenserweckende is halt das es beim Silikon auch entsprechende medizinische Studien gibt. Beim PTFE habe ich solche Studien nicht gefunden … nur weil es in der Medizin verwendet wirist es ja nicht automatisch super für Implants geeignet … bei der Medizin gibt es immer auch die „Medizinische Indikation“ also einen Mangel / Krankheit die besser schlecht als gar nicht behoben wird.
Wie gesgat vielschichtiges Thema … und um dich komplett zu verwirren muss ich sagen genital Beadings würd ich mir auch aus PTFE machen 😉
Implants sind übrigens sehr unterschiedlich zu Piercings … das eine ist geschlossen das andere offen … die Anforderungen an das Material können also schon beim Piercing durch Umwelt/Schminke/Körperpflege strenger sein als beim implant das geschlossen ist …
Mag sein das es auch nen recht subjektiver Eindruck ist von mir das ich halt grad in letzter Zeit mehr „missglückte“ ooder problemfälle mit PTFE 3D Implants gesehen habe als welche mit Silikon. Mag aber auch daran liegen das die meisten Silikon Implants noch nicht so alt sind vielleicht bewegen die sich auch raus in ein paar jahren … who knows … schaumama
11. November 2006 um 0:04 Uhr #3215052Ich hab kurz mit Lucas Zpira zusammen gearbeitet und mit ihm auch ueber das problem mit den silicon implantaten gesprochen und seine basic aussage war die, das er silicon nicht gern bei leuten macht die wenig erfahrung mit Bodymodification haben weil silicon implantate haeufig heftige schellungen hervorrufen und drainiert werden muessen, was nicht dramatisch ist aber bei unerfahrerenen menschen oft panik verursacht ( was ja auch verstaendlich hast!) Fantastische Resultate habe ich persoenlich mit teflon ipmlantaten gesehen. (Implantate von olivier corpstech aus paris der jetzt nur noch unterricht gibt)
11. November 2006 um 0:08 Uhr #3174887Was ich vergessen hatte zu erwaehnen , ein freund von mir hat einen stern als implantat ( nicht voll , nur dicke „outlines“) der is aus teflon und da gibts keine probleme mit spitzen „ecken“ .was meistens probleme verursacht ist wenn das implant schlicht und einfach zu weit vorsteht also sehr gross ist!
11. November 2006 um 1:07 Uhr #2997319also jetzt kenn ich mich nimmer aus.
laut wildcat-ink
in der hand is silikon besser weil geprüft …..
im schwanz ptfe weil härter ?????
weil wenn hand abfählt schlimmer oder wie ?
oder sowieso egal ???
mach es mal aus silikon wen des nix ist dann versuchen wir halt was anderes ?
hast du schon mal überlegt das es „junge“leute gibt die deinem rat folgen nur weil widcat in deinem nick steht ?
aber wie hast so schön gesagt? „schaumamal“Anonym
Gast@11. November 2006 um 11:38 Uhr #3062132naja, wenn die anforderungen beim piercing an das material höher sind als beim implantat, dann wäre doch der umkehrschluss, dass alles was zum piercen geeignet/erlaubt ist, auch fürs implantieren geeignet ist. dann müsste ja die ptfe diskussion für implantate gar nicht aufkommen oder weiter geführt werden.
11. November 2006 um 12:29 Uhr #2898440OK einige wollen mich nicht verstehen also sag ich es nochmal etwas deutlicher 🙂
Wie gesagt … ich hab nicht gesagt das PTFE schlecht ist ich hab nur gesagt das ich persönlich Implantatgeprüftes Silikon vorziehen würde … Lukas hab ich schon angemeailt weils mich persönlich interessiert was für ein Silikon da so Probleme verursacht weil die letzten Implants die ich gesehen hab und Leute mit denen ich gesprochen hab wie es war, wie es verheilt ist usw. waren alle super zufrieden und hatten KEINE Probleme!
Es hat keiner gesagt das PTFE schlecht ist … einzig hätte mich mal interessiert ob es medizinische Studien darüber gibt – die es beim Silikon eben gibt und beim PTFE hab ich sie nicht gefunden. Das heisst ja nicht automatisch das es ein schlechtes Material ist. Da ich für einen Schmuckhersteller arbeite weiss ich das jedes Püpschen an Material geprüft und zertifiziert sein muss und soll für die entsprechende Verwendung. Also frag ich mich einfach von der technischen Seite her ob das auch für PTFE Implantate gilt. Da Milhouse da ja Hobby/Beruflich viel zu tun hat und so energisch dafür eingetreten ist hats mich halt interessiert ob er da ne Studie hat oder so weil das würd einiges leichter machen.
Klar, unterm Strich kommts auf den gewünschten Effekt, Grö??e und Position an welches Material man verwendet oder verwenden möchte. Vielleicht auch auf den Artist weil der nur XY verwendet who knows. Deswegen sagte ich es ist ein vielschichtiges Thema. Ich weiss nicht warum da so viele Leute ein Problem damit haben das für mich beides fein ist – bei Motiv Impantaten ich aber Silikon vorziehen würde … ???
Ist ja schön das ich immer nur mit dem ersten part des Satzes zitiert werde „Bei 3D Implants ist sicher ein Implantat aus Silikon ratsam“ … ich aber tatsächlich geschrieben habe:
„Bei 3D Implants ist sicher ein Implantat aus Silikon ratsam – da gibt es Implantat-Fähig / Geprüfte und zertifizierte Materialien und aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen das die sich auch am schönsten/besten anfühlen. Muss aber nicht immer erste Wahl sein also da gehen die Meinungen auseinander.
Schade das hier weder Milhouse noch SexyDiamond mir eine persönliche Meinung zugestehen und es irgendwie so drehen das ich Leuten sagen würde „nehmt kein PTFE“ … die anschliessende Diskussion über PTFE war doch ein wenig OT darüber ob jemand der für sich offensichtlich am ehesten PTFE nehmen würde entsprechende medizinische Studien hat auf die er/sie zurückgreifen kann. Nicht das man die bräuchte es wird ne Menge BodyMod gemacht wozu es keine Studien als die Selbststudien gibt aber wenn es sowas G??BE wäre es sehr interessant für mich.
@kirin … ich kenn dich leider nicht deswegen vorab sorry … aber deine Zusammenfassung ist so weit daneben das sie fast keiner Antwort bedarf! Was du hier unterstellst ist ja das „junge Leute“ nun meinem Rat folgend (weil ja Wildcat im Name steht) einen Artist zwingen Implants zu machen die dieser nicht verantworten kann und dann fault denen was ab oder wie? Nochmal sorry aber das ist das dümmste was ich jemals gehört habe. Nicht das ich den „jungen leuten“ hier mehr Intelligenz zutraue wenn die so einen Schritt gehen und sich ein Implant machen lassen sondern auch traue ich der Beratung und Druchführung desjenigen der das Implant macht mehr zu als auf ein dürftig von dir interpretiertes Forumsgeschreibe hin zu agieren … total daneben!@Frenumtraeger : Der Umkehrschluss mag auf der Hand liegen ist aber meines erachtens falsch. Was ich sagen wollte ist das die Anforderungen komplett unterschiedlich sind. Naja komplett vielleicht nicht aber doch sehr unterschiedlich … Beim Piercing bleibt die Möglichkeit des einfachen Abtransports nach aussem beim Implant nicht. Und dann ist die Frage wie verhält sich ein Stoff nach 10 oder 20 Jahren unter der vielleicht mit mechanischen Einflüssen von aussen … korridiert es oder verändert es sich irgendwie … kann die Körpereigene Abwehr auf die Dauer das Material angreifen oder irgendwie zersetzen???
Das ist halt die Therorie, die mich interessiert wenns darüber Studien gibt. Automatisch zu sagen alles was beim Piercingschmuck gut is kann auch ein Implant werden würde ich lange nicht sagen!
@Milhouse : gibt es tatsächliche Unverträglichkeit gegenüber dem Material der KAOS Plugs? Alle Probleme die ich bisher kenne sind eher der „mechanischen Eigenschaft“ geschuldet … also reizung durch Luftabschluss – grad bei frisch gedehnten Ohren usw. … obwohl es gibt sicher auch krasse Allergien aber solche Einzelfälle gibt es zu meiner überraschung bei ALLEN Materialien auch bei welchen wo selbst medizinische Studien es ausschliessen. Das feld er Allergologie ist halt lange nicht erforscht da gibts sicher immer wieder überraschungen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.