Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Frisches Oberschenkeltattoo
-
5. August 2010 um 23:40 Uhr #2783327
‚Naaaamd!
Folgendes:
Ich hab gestern Abend mein Tattoo auf der Seite des Oberschenkels bekommen. Die Nacht über die Folie draufgelassen, heute Morgen lauwarm abgewaschen und Melkfett drauf geschmiert. So. jetzt lieg ich im Bett und hab Angst ohne Folie ums Bein zu Schlafen, ich will nämlich nicht am Bettlaken festpappen. 😉 Grad nochmal abgewaschen und wieder Melkfett drauf. (steinigt mich wenns falsch ist)Der Tätowierer meinte ich solls eig. kalt abwaschen und diese neue Fenistilsalbe benutzen, gelesen hab ich blo?? kein Bepanthen weil sich keine Kruste bilden soll und es die Farbe rauszieht (?!?) etc etc etc.
Ist zwar nicht mein erstes Tattoo,aber irgendwie die umständlichste Stelle bisher.Also, was ist am besten zur schnellen und umständlichsten abheilung? Fenistil ja oder nein?
Und wie soll ich es schaffen zu schlafen ohne am Laken festzupappen, da es immernoch am siffen ist? 😀Merci!
5. August 2010 um 23:57 Uhr #2873879Alles klar, hab andere Foreneinträge gefunden,bevor hier alle genervt stöhnen 😀
6. August 2010 um 8:10 Uhr #2875567ich würd die ersten nächte noch mit folie schlafen…und melkfett is schlecht für die heilung, weils die poren zumacht. besser is pegasus, panthenolsalbe von lichtenstein usw. wie diese neue fenistilsalbe is weiß ich net..gute heilung wünsch ich dir.
6. August 2010 um 10:02 Uhr #2877243jupp, die lady hat recht.
kein melkfett. das verstopft und hat in den seltensten fällen pflegezeug drin.
ich würd folie drauf tun wenns sifft. zumindest über nacht.glückwunsch zum neuen bildchen =)
6. August 2010 um 13:45 Uhr #2878945Okay, alles klar! Salbe wird heut geholt! Vielen Dank 🙂
8. August 2010 um 15:22 Uhr #2880653anmerkung von mir: bepanthen darf man sehr wohl verwenden! mach ich seit jahren und funkt bestens. die pegasus kann ich auch sehr empfehlen, die ist auch klasse
Anonym
Gast@9. August 2010 um 9:28 Uhr #2882367bei pegasus kanns nur passieren das du allergisch auf das teebaumöl reagierst.
hab damit mal mein brusttattoo gepflegt und nach 2 tagen sah es so aus wie eine Große verbrennung 2. grades.kann , muss aber nicht sein.ansonsten kann ich bepanthen oder die creme von aldi sehr empfehlen.
auch die h2O hat ihren dienst sehr gut geleistet.du hast also die qual der wahl an pflegeprodukten ^^9. August 2010 um 20:17 Uhr #2884077also ich hab die pegasuscreme jetzt, werd ich mal testen, riecht nur sehr streng! :S
Bei meinem Septum hab ich teebaumöl gehabt, hatte allerdings nach 2 anwendungen ne nase wie klitschko 😀
mal sehn,vielleicht ists am bein anders ^^Anonym
Gast@11. August 2010 um 10:32 Uhr #2885812die nase von gerard depardieu is aber auch cool.
14. August 2010 um 8:42 Uhr #3077136Also ich hab das neue Fenistilgel ausprobiert, da ich brutal schlechte Wundheilung hab und über alles froh bin das hilft mein Tattoo abheilen zu lassen( ich hab durchschnittlich 8 Wochen Heilzeit pro Tattoo, des macht keinen Spa?mehr). Ich bin da echt begeistert, ist schnell gegangen letztes Mal, war sogar bei mir in 4 Tagen gut.
15. August 2010 um 12:59 Uhr #3074865nungut. fazit: sehr, seehr gute salbe.
kruste ist so gut wie weg, pellt sich nurnoch n bisschen, aber der juckreiz war die hölle, ich dacht erst ich bin auch allergisch dagegen, aberich fuchs dachte mir dann irgendwann dass es heilt.
creme schmiert nicht,zieht schnell ein undirgendwie riechts n bisschen nach wick.. aber nicht schlecht ^^ ich muss sagen das war der beste tipp den ich bezüglich des tattoos vekommen habe, danke dafür;) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.