Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Gebrauchte Ohrringe desinfizieren
-
21. April 2008 um 17:55 Uhr #2788845
Hallo,
ich hab mir bei Ebay supergeile Ohringe gekauft. Leider sind sie gebraucht. Normalerweise mach ich sowas nicht, aber die waren so toll, da konnte ich nicht widerstehen.Nun aber meine Frage: Wie kann ich die vorm ersten Gebrauch desinfizieren?
Mit Octi oder besser mit Sagrotanspray? Zur Not hätte ich auch noch Solariumspray (also das womit man die Liegeflächen einer Sonnenbank desinfiziert) im Haus.Ich hab einfach Angst, dass ich mir irgendwas holen könnte mit den gebrauchten Ohrringen, wenn sie nicht desinfiziert sind. Ich mein, man weiß ja nie, wer sie anhatte.
Was kann da eigentlich passieren? Kann man sich da irgendwie mit HIV-Viren anstecken? Eher nicht oder? Ich bin in so Sachen immer übervorsichtig 😉
LG, Sandy
21. April 2008 um 18:16 Uhr #3229257Hol dir aus der Apotheke Handdesinfektionsmittel, hilft gegen alles was kreucht und fleucht, auch gegen HIV Viren ( die ja aber an Ohrringen eigentlich nicht sind).
21. April 2008 um 18:52 Uhr #3207717*kopfschüttelt*
damit desinfiziert man keinen Schmuck. 70%iger Alkohol.21. April 2008 um 20:56 Uhr #2922040wieso definfiziert man damit keinen schmuck? Ist ja auch nix Großartig anderes als 70% iger Alkohol.
21. April 2008 um 21:25 Uhr #2938646ne schüssel mit desinfektionsmittel und die ohrringe rin, würd ich sagen..
octi is ja eher zur anwedung auf die haut, aber mich hatts in sachen desinfektion noch nie enttäuscht.. in der apotheke gibbet auch richtig desinfektionsmittel, wie beim arzt.. das wäre vielleicht am angebrachtesten..21. April 2008 um 22:23 Uhr #2965546weil ein Hand- oder Wunddesinfektionsmittel nicht automatisch auch auf dem Schmuck wirkt
21. April 2008 um 22:49 Uhr #3025255Kein Plan ob es das richtige ist, aber ich bin ein riesiger Fan von Cutasept (Apotheke Deines Vertrauens). Damit mache ich alles sauber. Ich liebe den Geruch :).
22. April 2008 um 1:33 Uhr #3110140popeliger alkohol raich absolut…vorher grob mal abwaschen mitz wasser und seife kann nicht schaden.
wenn dein ohrloch verheilt ist, isses wie jede andere haut auch…du packst ja dein kleingeld oder das besteck im lokal auch nicht in steri bevor du es benutzt(?)die nummer mit der HIV-sorge aus dem mund einer angehenden naturheilpraktikerin macht mich allerdings nachdenklich
22. April 2008 um 9:59 Uhr #2891295dacht ich mir auch… *g*
Also ich hätte dafür wie gesagt das Desinfektionsmittel aus der Apo genommen, auf den Alkohol wäre ich nicht gekommen, kann man doch nicht den guten Alkohol dafür verbrauchen wenns Desi gibt! 😉
22. April 2008 um 13:09 Uhr #3236810ich hab als ich jünger war frischen schmuck(silber und so) immer in russischen wodka geworfen:D also au wenns vielleicht schädlich is dem schmuck gings gut und die bakterien waren danach wahrscheinlich besoffen;)
22. April 2008 um 13:39 Uhr #3003780Besoffene Bakterien *lol*
Also ich hab auch Desi aus der Apotheke da mach ich immer wieder mal meinen Schmuck sauber. Aber denk das Alk genauso geht.. auch wenn ma den lieber trinkt *g*22. April 2008 um 17:02 Uhr #3072090@mainzel
klar ist es selbe haut, wie wo anders, wenns verheilt is, aber durchs durchschieben des schmucks kann trotzdem was verletzt werden. passiert bei mir auch oft, wenn ich wochen, oder monate lang keine ohrringe drin hatte.. ansonsten gebe ich dir recht.
22. April 2008 um 19:49 Uhr #3169488wenn Du Panik vor HIV hast, dann nutze Kodanspray (wirkt viruzid (virustötend) auf HIV). Prinzipiell brauchst Du Dir wegen HIV in diesem Falle keine Gedanken machen, da der HI-Virus an der Luft nicht lange überlebensfähig ist (solltest Du eigentlich bereits gelernt haben in Deiner Ausbildung – das ist überlebensnotwendig!).
Ansonsten würde ich normalen Alkohol nehmen (flüssig oder Alkopads).
Wenn es echter Schmuck aus Silber oder Gold ist, könntest Du auch zum Goldschmied gehen und die Ohrringe durchglühen lassen (kann mir nicht vorstellen, da?? irgendwelche Bakterien oder Viren das Feuer überleben sollten). Oder la?? das Zeug sterilisieren.22. April 2008 um 20:17 Uhr #3109450geh doch mal zu nem nem piercer deines wenigsten misstrauens und frag mal ob er es mal in den autoklaven legen kann,oder mal in einem schnellkochtopf kochen lassen(höherer druck und somit auch höhere temperatur,fast wie im autoklaven).
22. April 2008 um 21:59 Uhr #2913039die kocherei würde ich bei schmuck mit steinen nicht empfehlen. hängt immer vom schmuck ab, was man damit machen kann.
22. April 2008 um 23:17 Uhr #3242336alkohol oder isoprop reicht.
wenn ihr spiritus dilutus (der 70%ige) in der apotheke holt nehmt den vergällten, sonst zahlt ihr steuern. 😉
24. April 2008 um 17:34 Uhr #3093310Hallo!
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab mir jetzt in der Apotheke Isopropylalkohol 70% geholt und werd die Ohringe mal damit säubern. Ich hoffe und denke, dass es ausreicht.
Was meine Ausbildung als Heilpraktikerin betrifft, so muss ich euch recht geben, ich sollte das eigentlich wissen, nur ist es so, dass ich aus privaten Gründen diese Ausbildung nach wenigen Wochen abgebrechen musste und somit nicht so arg viel vom Stoff mitbekommen habe…
Danke nochmal und liebe Grü??e,
SandyAnonym
Gast@1. Mai 2008 um 19:34 Uhr #3160882Kahless: Sicher tut’s dies.
Oberflaechendesinfektionsmittel moegen aufgrund diverser Zusaetze staerker sein.Wenn du Schmuck aber 30min in Octenisept einlegst ist so ziemlich alles tot, was da gelebt haben mag…
besser ist folgende Kombination: Oberflaechendesinfektionsmittel hernehmen udn 30 Minuten einlegen, dann mit Octenisept nachwaschen um die giftigen Verbindugen wegzukriegen und auszerdem noch einen anderen Wirkmechanismus gegen Viecher zu haben.
PS.: Was heute als Handdesinfektionsmittel verkauft wird, wurde vor 20 Jahren als Wunddesinfektionsmittel verkauft, und Kodan farblos wirkt durch seinen Isopropanolgehalt
http://www.medi-prax-arndt.de/fileadmin/mediprax/pdf/sdb/schuelke_mayr/kodan_farblos_ba.pdf
lese gerade – noch immer auch zur Wundeversorgugn angewandt.
Was da drinnen ist ergibt dir nach 30min eien Desinfektion, die weitgehend eiern Sterilisation entspricht…
Hat mir etlichte bleode Fahrradverletzungen infektionsfrei zum Abheilen gebracht…PPS.: HIV und HepB kriegst bereits mit kurzzeitigem siedenden Wasser, ganz kurzem Alkoholkontakt, oder sogar nur durchs stehen lassen klein (sterben rasch ab an der Luft).
Und wichtiger Nachtrag ad lagrima: In Wodka (40%) einlegen hilft nichts, der Alkoholgehalt ist zu gering – dies hemmt zwar die Bakterien, toetet sie aber nicht. Optimal = 70 – 80%
1. Mai 2008 um 20:52 Uhr #3239103also rinn in den absinth 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.