Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › gesetzlich verankert ob ptfe oder titan als erstsc
-
19. November 2006 um 15:23 Uhr #2786450
hi, mich würde mal interessieren wie das so verankert ist.. ob titan als ersteinsatz sein MUSS oder ob man wählen kann.. hab immer titan reinbekommen obwohl ich beim labret vll lieber ptfe rein bekommen hätte..hieß aber angeblich isses festgelegt.. kA, wüsst jetz ma gern was stimmt?!
Anonym
Gast@19. November 2006 um 15:25 Uhr #3211404Also ich kanns mir absolut nicht vorstellen, dass sowas geregelt ist. Ich habe als Ersteinsatz meines Inner Conch PTFE bekommen ohne das ich gefragt wurde. Ich nehme an dass des jeder Piercer nach Erfahrungswerten einsetzt.
19. November 2006 um 15:36 Uhr #2931842das ist vom Piercer abhängig würd ich sagen 😉 Es darf wohl nur kein Chirurgenstahl eingesetzt werden (oder mittlerweile doch wieder? Korrigiert mich, wenn ich mich irre), bzw. keine Stoffe, die leicht Allergien hervorrufen können (wie bei Chirurgenstahl eben Nickel) – habe bis jetzt bei fast allen Piercings Titan als Ersteinsatz gehabt, hab in einem PTFE und mir scheints, dasses bei mir schlechter abheilt als Titan :/
19. November 2006 um 15:40 Uhr #3031634Meines Wissens ist Stahl wieder erlaubt…aber wozu? Wenn du mal die Preisliste von Wildcat für Wiederverkäufer gesehen hast, stellst du fest dass bei typischem Ersteinsatzschmuck der Preisunterschied von Stahl zu Titan im Centbereich liegt. Von daher macht es wenig Sinn Stahl einzusetzen, wenn darauf eben mehr Leute negativ reagieren.
19. November 2006 um 15:46 Uhr #3019244ahja ok – war mir nicht sicher, aber denn is jut – wie gesagt, ich reagier allergisch, insofern kommen für mich eh nur Titan und PTFE in Frage – und PTFE is nich so mein Fall *g* aber je nach stelle würds wohl sinn machen, das einzusetzen
19. November 2006 um 16:27 Uhr #3204110es sind als ersteinsatz sowohl titan als auch ptfe erlaubt.
dass stahl inzwischen auch erlaubt wäre, habe ich noch nicht gehört… weiß da jemand was genaues? 🙂19. November 2006 um 21:53 Uhr #3090948Nabend.
Als Ersteinsatz sind Titan, PTFE und Stahl erlaubt.
Eine Zeit lang war Stahl verboten, was sich aber schon vor einiger Zeit geändert hat.
Was eingesetzt wird liegt am Piercer und an der eigenen Geldbörse oder auch Geschmack 😉 . . . denn Titan und PTFE ist viel teurer als Stahl.
Ich kläre immer auf, welches Material welche Vor- und Nachteile hat, wenn man an der „betroffenen“ Stelle eine Wahl hat.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mit freundlichem Gru??
Tobi19. November 2006 um 21:55 Uhr #3125496„Viel teurer“? Ich hab mal die Preisliste von Wildcat für Studios gesehen…das sind minimale Unterschiede zwischen Stahl und Titan. Erst ab 2,4 pder 3mm aufwärts macht es viel aus. Aber wie viele Piercings werden schon in der Stärke gestochen?
20. November 2006 um 0:01 Uhr #3116873naja jut die piercing studios sagen den käufern das es vieeeeeeeeeeel teurer ist^^ was die bezahlen werden sie dir wohl nie sagen:) aber so macht es wirklich keinen unterschied wenn man sich die händler preise anschaut^^
20. November 2006 um 18:59 Uhr #2993958such dir die bedarfsgegenständeverordnung raus und guck mal nach nickel. da steht dann drin, was im schmuck sein darf und was nicht.
20. November 2006 um 21:34 Uhr #2991931PTFE, TITAN und chirugenstahl 316 sind alle erlaubt!!!!
bei ptfe ist es für dich kostengünstiger weil du ja nach dem abschwellen keinen neuen starb benoetigst, sondern dein piercer dir einfach den starb kürzen kann. somit hast du keine folgekosten und dein piercer hmm ein schlechteres geschäft gemacht. auch ist es für piercer einfacher,kostengünstiger und nicht so zeitaufwendig metall schmuck einzusetzen.(sind erfahrungwerte…)
ich wuerde wenn ich mich in einem studio piercen lasse auf ptfe bestehen, oder ein anderes studio aufsuchen…. weil mit ptfe ist die wundabheilung einfach besser. viel fun beim nächsten stich…23. November 2006 um 0:44 Uhr #3176100PTFE ist durchaus nicht pauschal besser zum Abheilen wie Titan, das ist von vielen Faktoren abhängig, wie zB Stelle des Piercings, zweckmä??ige Materialstärke für das Piercing, Anatomie des Kunden, usw
an vielen Stelle ist Titan deutlich besser zum Abheilen weil es sich zB nicht verformt und dadurch den Stichkanal krumm werden lä??t
25. November 2006 um 12:55 Uhr #2931625Also wie so richtig gesagt ist Stahl nach der ??nderung des EU Rechts und Ratifizierung durch Deutsches Recht wieder zum Ersteinsatz gestattet. Das hochwertiger (und nur solchen würde ich als Ersteinsatz verwenden) Stahl viel „billiger“ ist als Titan ist falsch! Wer im Cent-bereich sparen will und muss sollte sich fragen ob er bewusst mit seinem Körper umgeht. Es gibt allerdings Piercer und auch gepiercte die Stahl bevorzugen und das ist auch gut so – jeder halt so wie er will.
In den Niedlerlanden ist Stahl für den Ersteinsatz übrigens immer noch verboten also neben dem Verweis auf Europäisches Recht muss man auch immer schauen ob das entsprechend national ratifiziert wurde!!!!Mal ganz unabhängig davon gibt es auch die Möglichkeit das Dein Piercer Dir PTFE sterilisiert und Du es dir selber einsetzt … gesetz dem Fall es wäre dem Piercer verboten das einzusetzen wenn Du es selbst machst kann dir und ihm keiner was. Ich schlage hiermit nicht vor das Du aktiv im sterilen Bereich des Piercings mitarbeitest aber erfahrungsgemä?? prüfen Piercer ihren Standpunkt wenn sowas vorgeschlagen wird und evtl. informiert er sich ja noch einmal und kommt zu dem Schluss das er dir doch auch PTFE einsetzen darf.
;-))
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.