Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › gewindeschneider ?!
-
26. März 2005 um 19:36 Uhr #3246707
wunderschönen zusammen
ich suche gewindeschneider für 1,6 mm gewinde
wo bekomm ich die ???
sollten natürlich für titan geeignet sein
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
vielen dank schonmal
gruss thorsten26. März 2005 um 19:42 Uhr #3249969hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt
also 1,6 mm innengewinde und soll in titan „geschnitten“ werden
is glaub ich besser so 🙂27. März 2005 um 10:59 Uhr #3249970…Wildcat?…Modellbaugeschäft?…OBI ?
.
btw – Titan selbst dürfte kein Problem darstellen, da es wesentlich weicher ist als Edelstahl…ist nur „zäher“.27. März 2005 um 21:11 Uhr #3249972also obi war ohne erfolg 🙂
das problem ist wohl das ma??, 1,6 mm ist ja ausser im piercingschmuck bereich absolut ungängig und hier im shop hab ich auch nichtz gefunden kann aber sein dass ich mal wieder zu blind/dumm war
also wenn mir jemand weiterhelfen kann wär ich sehr sehr dankbar
gruss thorsten28. März 2005 um 1:58 Uhr #3249973ruf mal bei Modellbauläden an!
Ggf ist das ein angelsächsisches Mass?28. März 2005 um 16:12 Uhr #3249974Du willst in eine (z.B.) Titankugel ein Loch „schneiden“ … tja also ich würd sagen da brauchst Du erst einmal einen Bohrer in 1.2 bzw. 1.4 und dann wird das Gewinde geschnitten / gewirbelt oder wie auch immer …
Das wird nich einfach / billig!!! … Evtl. ists günstiger wenn wir Dir die Löcher in Dein Werkstück machen – einfach mal Sonderanfertigung anfragen (ruhig an online@wildcat.de). So für den Heimwerker „mal eben bei OBI wüsste ich nichts was Dir helfen kann!
28. März 2005 um 16:13 Uhr #3249975mainzel schrieb:
> btw – Titan selbst dürfte kein Problem darstellen, da es
> wesentlich weicher ist als Edelstahl…ist nur „zäher“.Hui! Vertu dich nicht … das hängt stark von der Legierung bzw. GRADE des Titans ab :-))
28. März 2005 um 19:20 Uhr #3249976wildcat-sts schrieb:
> Hui! Vertu dich nicht … das hängt stark von der Legierung
> bzw. GRADE des Titans ab :-))
.
Interessant das – welche METALLE werden denn bei euch zum legieren verwendet?29. März 2005 um 8:52 Uhr #3254343Also im metrischen System ist ISO-M1,6 ein „gängiges“ Mass… – halt nicht gerade für OBI oder so, aber in jedem Fachhandel für Werkzeuge, Schrauben, Bohrer und so Zeugs solltest Du den bekommen oder zumindest bestellen lassen können. Nur Achtung: nicht alles was nach 1,6 mm tönt ist auch M1,6 – könnte auch ein Zollmass sein! – dann würde der Stab und die Kugel (oder was auch immer) nicht zusammenpassen….. – Uebrigens: einige gute Piercer können selbstverständlich auch Gewinde schneiden/nachschneiden
29. März 2005 um 10:33 Uhr #3254344Mainzel … du enttäuscht mich 🙁 … hast Du denn die Materialkunde im Katalog nüsch gelesen (im alten Design auch auf der Homepage aber derzeit wird überarbeitet daher grad nich online … also ein kleiner Auszug:
„… Wildcat setzt Titanlegierungen der Bezeichnung Ti6AL 4V Eli (grade 23 surgical titanium) für alle neue Titanschmuck-Artikel ein, weil diese Qualität ein international anerkannter Standard für Implantationszwecke ist. Diese Legierung ist auch anerkannt bei der Internationalen Standardorganisation in der Schweiz und der ASTM in der USA. Herzklappen, Schrittmacher und Prothesen werden aus Titan Grad 23 hergestellt und sind erfolgreich in Millionen von Menschen implantiert worden. Seine Biokompatibilität ist international anerkannt. Grad 23 Titan hat den Präfix „F“ in der ASTM (F-136). Dies bedeutet, da?? es den höchsten Status bei medizinischen Materialien hält. Momentan existiert keine höhere Qualifikation …“
Somit kannzu Dir bei Interesse die genaue Legierung raussuchen – isch hatte ma einen Link aber da kommt nur 404 File not found 🙁 … scheiss Internet!
29. März 2005 um 14:21 Uhr #3254345wildcat-sts schrieb:
>
> Mainzel … du enttäuscht mich 🙁
.??? hmpfh…
>
> „… Wildcat setzt Titanlegierungen der Bezeichnung Ti6AL 4V
.
…äääh – ja…
.
> Somit kannzu Dir bei Interesse die genaue Legierung raussuchen
.
*meld*
.
> – isch hatte ma einen Link aber da kommt nur 404 File not found
> 🙁 … scheiss Internet!
.
genau : meinst du, ich hätte vorher nicht gesucht – einer meiner Standard-links ist nach wie vor:
.
>http://images2.wildcat.de/gal.php/own/full/307354.jpg?checksum=1d524135046dd34105234fed904215f0<
.
😉 mainzel29. März 2005 um 17:24 Uhr #3254346mainzel schrieb:
> genau : meinst du, ich hätte vorher nicht gesucht – einer
> meiner Standard-links ist nach wie vor:Okeee … isch guck ma das ich was raussuche hab auch noch anderes Material hier :-))) … I’ll post it here … kann ein bissi dauern weil grad brennt ein bissel die Luft … erstmal löschen :-))) aber sonst is es der normale „Post-Feiertag-Stress“
29. März 2005 um 18:11 Uhr #3254347schönen dank aber ich glaub es hat sich erledigt *schäm*
hab mir das während der feiertage und ein paar pils nochmal so durch den kopf gehen lassen
die stärke des materials wo das gewinde eigentlich rein sollte ist nicht mal ein mm dick das heisst dass das von den windungen her gar nicht hinhaut ,würde dann ja wahrscheinlich noch nichtmals eine windung geschnitten bekommen daher waag ich zu bezweifeln dass das hällt
naja muss ich mir wohl oder übel etwas anderes einfallen lassen aber werd schon irgendwas finden
vielen dank auf jeden fall
gruss thorsten29. März 2005 um 22:28 Uhr #3254348wildcat-sts schrieb:
aber sonst is es der normale „Post-Feiertag-Stress“
.
kein Thema…hoffentlich ist der BEstellrückstau nich zu gross…*murmel*29. März 2005 um 22:50 Uhr #3254349Gewinde drauflasern (schweissen) und internally threaded … erzähl ma watte machen willz oder mail mir das dann kannsch dir sagen was ich denk was man machen könnt 🙂
30. März 2005 um 8:08 Uhr #32543501 mm? vermutlich die Stärke wo das Gewinde durch muss und nicht irgendwie ein stabdurchmesser, wo das gewinde rein soll… – aber 1mm sollte reichen. Die Faustregel bei Gewinden: mind. 0,8xNennmass, d.h. bei 1,6 mm sollten es Standardmässig 1,3 mm sein, bei „geringer“ Belastung rechen auch 0,6xD, also 1 mm….
Probieren geht über studieren….30. März 2005 um 14:20 Uhr #3254351Was du suchst heisst Gewindebohrer und gibts im Werkzeugfachhandel, vermutlich auch nur auf Bestellung. Billich sind die nich…………..
30. März 2005 um 18:22 Uhr #3254352das matrial wo das loch + gewinde eigentlich rein sollte ist leider dünner als ein mm hab gerade keinen hochpräzesions-messschieber (hoff mal das wird so geschrieben präzesion ??!! {auch egal} ) zur hand.
heisst also bekomm nichtmal eine komplette windung darein glaub ich zumindestens
muss mir irgendwie was anderes überlegen
bedankt !
gruss thorsten31. März 2005 um 8:12 Uhr #3254354Nach ISO 965 hat ein M1,6 eine empf. Einschraublänge von 0,8-2,6 mm. Die Steigung beträgt 0,35 mm. Dann hast Du also sicherlich mal 2 Windungen, und Du willst ja keine Belastungsprobe machen, oder?
31. März 2005 um 19:17 Uhr #3254361nein um gottes willen…soll nur halten 🙂
hm vielleicht sollte ich es wirklich mal ausprobieren ich mein wenns nicht hällt sind 15 euro zwar durchn wind aber damit könnt ich auch noch leben
hab eben auch den vorschlag bekommen es schweissen zu lassen irgendwie mit laser oder so (hab noch nichtz genaueres gehört) das problem dabei ist aber dass der stab dann nunmal fest ist und es sicherlich kompliziert wird mit dem einsetzen….somit wär definitiv das beste mit dem gewindedu hast ahnung von der materie und deshalb vertrau ich dir mal 🙂
jetzt muss ich nur noch son gewindeschneider bekommen aber den krieg ich auch noch irgendwoschönen dank auf jeden fall
hast was gut bei mir 🙂
gruss thorsten2. April 2005 um 13:56 Uhr #3259568ja wohl ich war erfolgreich direkt erste adresse obwohl das eigentlich n grosshandel ist für werkzeug und baubedarf. ich mein gut kenn die junges ja durch meine arbeit
nur das es da so viele unterschiede in der steigung gibt hätt ich nicht gedacht
der hat mir n katalog dahin gelegt und da hab ich bestimmt 10 verschiedene gewindebohrer in M 1,6 gefunden mit unterschiedlichen gewindesteigungen
jetzt bring ich da am montag einfach n stab hin, die schicken denn mit dahin und dann ermitteln die die steigung, demnach schicken mir die dann den gewindebohrer der auch für titan geeignt ist
hätte nicht besser laufen können 🙂
danke nochmals für die hilfe
gruss thorsten -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.