Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Hat jemand Fake Plugs?
-
27. März 2008 um 1:32 Uhr #2802339
Hallo. Ich trage keinen Stecker sondern es ist „Fake Plug“ (die Metallgewinde-Dinger zum Zusammenschrauben, die angeblich wie ein Tunnel Plug aussehen. Die letzten 2 Tage tat das Ohr plötzlich weh, Loch war blutig, schätze, das ist nachts entstanden. Wenn man auf dem Ding liegt mit dem Arm tut es nämlich weh. Deswegen möchte ich das Ding nachts rausnehmen. Aber ich befürchte wenn ich es 10 mal auf und zuschraube hält es nicht mehr?
Benutzt jemand diese dinger und hat sie oft auf und zu gemacht um sagen zu können ob die das mitmachen oder dann den Geist aufgeben?
Zur Info: Falls ihr mir evtl. einfach zu einem echten Plug rate wollt sag ich im Voraus „Danke“, aber ich hab das Ding nur wegen dem Stern-Motiv, nicht wegen dem Plug Look, d.h. ich möchte kein Plug machen lassen. 🙂
27. März 2008 um 8:01 Uhr #3066880hab son dingen zwar nicht, aber vielleicht hast du ja auch eine allergie? hab schon öfter so fake plugs gesehen, die meist wie modeschmuck waren (sprich kein titan o.ä.) und/oder nickel enthalten ist. dadurch kann das ohrloch auch so extrem gereizt werden, wenn man gegen diesen modeschmuck allergisch reagiert. kenne einige, bei denen das so ist.
27. März 2008 um 10:40 Uhr #2971751ich hatte die dinger auch mal weil mein chef bei richtigen plugs in ohnmacht gefallen wäre 🙂
ich hab die zwei wochen dringehabt bis die ein bisschen gezwiebelt haben… dann hab ich die rausgemacht und es war total blutig, blasig und rau… habs danach nochmal versucht aber dasselbe spiel nach zwei wochen.
ich denke mal das liegt einfach am modeschmuck..
der eine verträgts der andere nicht.27. März 2008 um 10:55 Uhr #3235894hab auch fake plugs, da ich es zwar schön finde, aber mir meine ohren nicht dehnen möchte, weil ich auch noch normale ohrringe tragen können möchte. probleme hatte ich damit bisher eigentlich nicht (hab sie glaub seit 2 monaten oder so), aber am anfang hat es etwas gesuppt, weil die „stäbe“ minimal dicker sind, als bei normalen ohrringen. hab etwas quetschen müssen, damit ich die dinger durchkrieg. jedenfalls hab ich das anfängliche jucken, suppen und ne leichte verdickung ignoriert und meine ohren flei??ig mit octenisept eingesprüht, nach ca. 1 woche oder so war dann ruhe und seither hab ich null probleme…keine ahnung, aus welchem material meine plugs sind, hab sie jedenfalls bei emp bestellt.
Anonym
Gast@27. März 2008 um 11:16 Uhr #2957789Vielleicht mit dem Gewinde, was verletzt!??
27. März 2008 um 18:26 Uhr #3180011*senfdazu*
ich finds grundsätzlich blöde…irnkwie wie ne rolex aus der türkei.
dann lieber ne echte swatch (oder halt die rolli in echt 😉27. März 2008 um 21:02 Uhr #3121723Es geht ja hier um das Motiv aufm Fakeplug, nicht so sehr um die Gedehnt-Optik, von dem her.. wüde auch auf Modeschmuck (Nickelallergie z.b. kann hässlich sein, spreche aus erfahrung)oder auf Gewinde tippen, die können auch recht fies sein-
27. März 2008 um 21:38 Uhr #2982743Also ich bin was Modeschmuck angeht recht empfindlich. Deshalb hab ich die Ohrringe meistens nur abends beim Weggehn für n paar Stunden getragen und tagsüber verträglichen Schmuck reingemacht. Versuchs mal obs besser wird wenn die die Dinger nur zu bestimmten Anlässen trägst oder vlt gibts die auch in Chirurgenstahl oder Titan?! Fake Plugs brauch ich zum Glück nicht, ich bin bald bei richtigen angelangt! 🙂
28. März 2008 um 0:00 Uhr #3175575swatch gibts auch schon als plagiat. son krampf
Anonym
Gast@28. März 2008 um 1:30 Uhr #3062479Nie gesehen, werd ich aber mit Sicherheit erkennen wenn ich den ersten mit 70mm Fake-Plugs sehe.
28. März 2008 um 1:42 Uhr #3195876omg – wie soll sich das noch rechnen ?
29. März 2008 um 0:31 Uhr #3100216Ich besitze auch Fake-Plugs, habe ich vor ca zweieinhalb Jahren bei meiner ehemaligen Piercerin gekauft. Habe mit den Teilen vor ein paar Monaten angefangen zu dehnen, hatte in dem ganzen Monat wo ich sie drin hatte keinerlei Probleme mit den Dingern, ausser das es halt die ersten Tage ein wenig gezippt hat.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.