Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Helix + Heilung -> Stechen vs. Punchen
-
1. Januar 2007 um 18:57 Uhr #2808477
Also man kann sich ja das Helix stechen oder auch punchen lassen, wobei das Punchen ja eigentlich die bessere Wahl ist… in meinem Fall habe ich da aber mal ne Frage:
also mir wurden als Kleinkind Ohrlöcher geschossen und die sind trotz langjährigem nicht – Ohrring – tragen 😉 nie zugewachsen, deswegen denke ich, das meine Haut am Ohr insgesamt wohl so reagieren wird….
Gibt es denn beim Stechen bzw. Punchen Unterschiede, was das spätere Zusammenwachsen der Haut bzw. Knorpel (was ja beides aber auch von Person zu Person unterschiedlich ist!) angeht – was man universal sagen kann?
also kurz gesagt: welche Methode ist am besten, wenn ich den Versuch wagen will, meine Haut am Ende wieder zusammenwachsen zu lassen?
(sorry, kann mich heute irgendwie nicht richtig ausdrücken 😉 )
1. Januar 2007 um 19:28 Uhr #3028308prost neujahr!
also, wenn du das loch hinterher wieder zuwachsen lassen willst, wäre auf jeden fall normales stechen die methode deiner wahl, würd ich mal sagen.
punchen tut man ja eher, wenn man nen grö??eren durchmesser erreichen will, und da dabei ja auch gewebe entfernt wird, ist die chance, dass es wieder zuwächst, doch deutlich geringer.
1. Januar 2007 um 19:46 Uhr #3167931Denke auch, dass Stechen die bessere Wahl wäre. Schliesslich wird da das Gewebe nur ‚verdrängt‘, beim Punchen ja komplett entfernt.
Btw: „deswegen denke ich, das meine Haut am Ohr insgesamt wohl so reagieren wird…. “ Denke nicht, dass man das so sagen kann. War bei mir auch immer so, mit n bisschen Druck krieg ich meine Ohrringe immer rein, egal wie lang nicht getragen. Denke aber, das hat einfach was mit der Stelle zu tun und der Gewebekonsistenz.
Lg2. Januar 2007 um 1:14 Uhr #2810432löcher die man in der kindheit ( wachstumsphase) bekommen hat verhalten sich eh anders als andere, das hat nicht soviel mit deiner individuellen haut zu tun.
ein kleines gepunchtes loch wächst auch wieder zu, der knorpel wächst zwar nicht nach, aber die haut drumherum füllt das loch, es geht nur besser wieder auf als ein gestochenes loch.
aber gepunchte löcher heilen im knorpel viel besser ab und machen weniger komplikationen…. 🙂
2. Januar 2007 um 14:12 Uhr #2812073du kannst ja auch als alternative zum punchen, das piercing eine nummer grö??er stechen lassen,als der schmuck ist,der dann eingesetzt wird.
dann is dein gewebe nicht direkt weg und dein piercing bekommt nicht den druck ab,wie wenn der stichkanal genau passen würde.
ich hab das so bei meinem conch machen lassen, weil ich den druckschmerz immer sehr unangenehm finde,und das piercing ist auch problemlos abgeheilt.2. Januar 2007 um 15:07 Uhr #2813610Mein Helix wurde mit ner 1,3er Nadel gepuncht, 1,2er Stecker rein….Druck war trotzdem da!!!! 😉
2. Januar 2007 um 15:36 Uhr #2815030das war ja auch keine nadel die grö??er war als der schmuck, eine nummer grö??er wäre 1,7mm gewesen für 1,2er schmuck.
wenn man schon im knorpel sticht sollte IMMER ne grö??ere nadel gemommen werden!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.