Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Hilfe bei Problemen mit der Bridge
-
12. Mai 2009 um 2:48 Uhr #2808057
Hallo,
seid ca einem Jahr quäle ich mich mit der Ja-Nein-Vielleicht Einstellung meines Bridge-Piercing rum.
An einem Tag gehts ihm blendend, den anderen sifft es rum und will rauswachsen.
Auch das immer wiederkehrende raus und reingefummel des Stabs, was ich aus routinärem Gang zum CT alle paar Wochen machen muss, scheint ein Grund dafür zu sein…Jetzt hält es schon eine Woche an, dass sich neben der Kugel ein Bläschen gebildet hat (was schon öfter der Fall war, aber wieder wegging) und das Piercing verschiebt, rumsifft und unschön aussieht.
Auch der Stichkanal kommt mir geschwollen und irgendwie hart und prall vor. Ich tippe ja fast auf einen Eiterherd unter dem Stab.Nur was tut man da???
Da ja die Austrittsstelle sichtlich entzündet ist, will ich den Schmuck nicht einfach entfernen, weil mir gesagt wurde dass sich dadurch die Entzündungen im inneren des Stichkanals eingeschlossen werden kann und ziemlich böse enden wird, weil nichts abflie??en kann…Natürlich hab ich dazu auch schon des öfteren(!) meinen Piercer sowie zwei andere Studios befragt. Zwei davon meinten auf keinem Fall rausnehmen, das legt sich schon, kann sein dass ich vll im Schlaf o.ä. immer das Piercing ungünstig reize. Der dritte meinte ich sollte es sofort rausnehmen, hatte dann aber ein wenig Angst von wegen Einschluss der Entzündung wie oben schon erwähnt.
Könnte evtl ein Schmuckwechsel (bin momentan bei Titan, 1,6 Banane) helfen?
Oder hat jemand andere Ratschläge für mich?Danke im Voraus!
12. Mai 2009 um 3:25 Uhr #3002670Also mein Freund hat sich aktuell eine Bridge gestochen, der Piercer hat ihm direkt PTFE eingesetzt. Das war vor gut 3 Wochen, das heilt unheimlich gut ab, mein Piercer sagt, das es am wenigsten Druck ausübe und somit das Verheilen schneller gehe.
Zusätzlich kann ich folgendes berichten: Eine Freundin von mir hat von Titan auf PTFE getauscht, weil ihre Bridge ca 8 Monate nicht verheilen wollte (ist zwar nicht so lang wie bei dir, aber schon ne weile), danach ist es innerhalb von 6 Wochen verheilt.
Es gibt auch Leute die PTFE schlecht finden und auf Titan pochen, aber wenn du nun schon so lang mit dem Titan rummachst hast du ja nichts zu verlieren.
12. Mai 2009 um 10:12 Uhr #2950753Ein Foto wäre hilfreich…
Es gibt so ein paar Standard-Ursachen für solche Bläschen, das kann ich dir gerne mal per PM erklären 🙂
12. Mai 2009 um 10:19 Uhr #3056334ich bin ja kein profi, aber könnte man ptfe nicht auch im ct drinlassen (und sich somit das gepfriemel&reizen sparen)?
es sei denn natürlich du wirst am kopf untersucht.12. Mai 2009 um 13:14 Uhr #3117757so anscheinend is über nacht irgendwie was ausgelaufen/geplatzt…
meine nase ist zwar krustig-nass gewesen, eiter und blut, aaaaaaber es ist nichtmehr hart.
dann wage ich noch einen letzten versuch das mit ptfe abheilen zu lassen, wenn nicht dann solls wohl einfach nicht sein. danke für den tip!
12. Mai 2009 um 13:57 Uhr #3126150Aber dein Problem kommt mir recht bekannt vor…Ich hatte mittlerweile 3 Versuche Bridge und habs nun aufgegeben.Die ersten Wochen alles toll,dann dieser Blasenmist,Stab wurde runtergedrückt,es siffte,siffte nicht…Schmuck raus,Kanal mit H2O2 gespült,Schmuck rausgelassen,nach ner Woche waren die Blasen Geschichte und alles war gut.Nur gewandert is es nie.Hatte immer ne Titanbanane drin.
Bei meinem Mann eiterts auch ab und an,dann wird der Kanal dick,an den Einstichstellen bilden sich Hubbel,er drückts aus und alles is wieder für nen paar Wochen gut.Seins is über 2 Jahre alt.Er trägt nen Titanbarbell.
Anonym
Gast@13. Mai 2009 um 22:48 Uhr #2809398den tipp mit dem ptfe würd ich auch auf jeden fall befolgen wenn´s dir möglich ist! ich persönlich hab die erfahrung gemacht, dass es gift für das bridge ist, wenn man ständig dran rummacht/es anfässt; vor allem wenn es noch nicht verheilt ist. und du kannst versuchen es auf eine sanfte art zu pflegen (keine salben, kein H2O2, kein octenisept o. ä.) einfach kochsalzlösung in der apotheke kaufen (alternativ: selber machen, ist aber nicht lang haltbar). dort bekommst du auch spritzen mit stumpfen kanülen. dann kannst du in das gummi einpieksen und die lösung aufziehen. damit würd ich täglich einfach die enden bespülen. wenn du deinen schmuck wechseln solltest, kann es manchmal auch gut sein den stab wieder etwas länger zu tragen.
15. Mai 2009 um 12:54 Uhr #2811105PTFE setzt ein Bridge unter Spannung, da sollte besser ein passend gebogener Titanbarbell rein…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.