Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Hilfe!!! Brustwarze geschwollen!
-
20. Dezember 2002 um 21:50 Uhr #2790544
Hi Leute!
hab erst vor kurzem hier was geschrieben, hatte nämlich einen 1 mm dicken (bzw. dünnen) und etwas zu kurzen Stecker (12 mm) in der Brust, welche seit 1 1/2 Jahren gepierct ist.
Nun hab ich mir einen 1,2 mm dicken und über 14 mm langen PTFE Stecker gekauft, welcher am Anfang ziemlich lang war, dachte mir ich kürze ihn wenn meine BW wieder normal aussieht, weil sie leicht geschwollen war und ab und zu empfindlich (wie ich hier schon mal geschrieben habe). Das habe ich nicht getan und jetzt ist sie seit ein paar Tagen noch dicker, fast doppelt so dick wie die Andere, und sie ist seeehhhr empfindlich!
Wird sie sich wieder normalisieren, also so dass sie so aussieht wie die Andere? Ich bin echt schon am überlegen, ob ich den Stecker ganz rausgeben soll, obwohl es mir das Herz brechen würde!!! hatte nie Probleme damit, nicht mal nach dem Stechen, da war gar nichts!!! Bitte um euren Rat!!! Was soll ich noch tun?
20. Dezember 2002 um 22:07 Uhr #3077743das hört sich ein wenig so an, als ob du dir den stichkanal beim dehnen eingerissen hast, und/ oder dir beim schmuckwechsel da irgendwelchen schmutz mit reingezogen hast. sieh zu, da?? du das jetzt gut pflegst und desinfizierst! ne entzündung der brustwarze ist nicht grad easy. aber bevor du den stecker selbst rausziehst und die entzündung, bzw. evtl. vorhandene wundflüssigkeit sich verkapselt (was noch schmerzhafter sein kann!) geh besser zu einem arzt oder piercer…
lg gfe20. Dezember 2002 um 23:27 Uhr #3160291hm, wieso hattest du denn überhaupt nen dünnen barbell drin? ich meine, normal ist 1,6 mm in der bw? hab ich ja selbst.
21. Dezember 2002 um 0:43 Uhr #3238511Hallo, liebe(r) Red Hair,
auf keinen Fall den Stecker vorschnell herausziehen, sonst kann das offensichtlich infizierte Sekret nicht aus dem Kanal abflie??en und es kommt dann erst recht zu ernsten Komplikationen. Versuche über einen Arzt, (Krankenschwester) „Refobacinsalbe“ zu bekommen (leider rezeptpflichtig). Dann 2x am Tag mit steriler Kochsalzlösung das Sekret am Stichkanal vorsichtig abwischen (sterilen Verbandmull dünn zusammenfalten, gut feucht machen und zwischen Kugel und BW abwischen). Danach an dieser Stelle die Salbe auftragen. Stecker dann vorsichtig hin- und herbewegen, damit die Salbe in den Stichkanal eindringen kann.
Spätestens dann, wenn Du Schmerzen in der Achsel bekommst (Lympfknotenschwellung), mu??t Du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Hoffentlich findest Du einen, der Dir nicht noch Vorwürfe wegen Deines Piercings macht.
??brigens schwillt die BW nach dem Abklingen der Entzündung wieder ab, wird aber mit Großer Wahrscheinlichkeit immer noch dicker als die andere BW bleiben.
Lass Dir die andere doch auch piercen. Danna aber bitte an der Basis und mit einem dickeren Barbell.
Und nun trotz des Malheurs einschönes Weihnachtsfest !!!21. Dezember 2002 um 12:41 Uhr #3146318Hm, irgendwie beruhigend, dass auch andere dieses Problem haben 🙁
21. Dezember 2002 um 18:16 Uhr #3200395Danke für die schnelle Hilfe, war heute auch bei der Piercerin, bzw. deren Kollegen, sie selbst war noch nicht da, und er meinte ich soll mal Kamillentee-Beutel in hei??es Wasser, dann auskühlen lassen und drauflegen für ein paar Minuten, das werd ich auch machen, weiß nämlich nicht ob es diese Refobacinsalbe bei uns gibt (??si), tut es Bepanthen auch?
Und wie ist das bei Kochsalzlösung, wo bekomme ich das Kochsalz her, im Supermarkt gibt es ja nur jodiertes Salz bzw. jodiertes Meersalz, ist das das richtige? und wieviel nehm ich wovon?
danke für eure Hilfe im Voraus!
Grü??e Red Hair (weiblich)
übrigens: den Stecker hab ich mir damals bei einem Juwelier gekauft, hatte damals noch nicht so ne Ahnung von der Dicke des Steckers, blöd, wirklich blöd von mir…
21. Dezember 2002 um 18:23 Uhr #2965011Naja, Bepanthene ist nicht gerade das beste… – vorallem: keinesfalls in den stichkanal!! – Refobacinsalbe kenn ich auch nicht, aber Fucidine soll auch nicht schlecht sein!? – Toi,toi,toi…. – ach ja: auch wenn alle davon abraten: kamille ist sicher nicht das dümmste, aber hol lieber kamillosan in der apotheke… – Gruss Mike
23. Dezember 2002 um 2:07 Uhr #2963989ä.hh frage mike:
wieso kein Bepanthen in den stichkanal? *dummfrag* ….
ich hab´s selbst noch nicht gemacht, aber gaaanz beinahe wär ich heute bei meinem ohr in selbige verlegenheit geraten …
*neugieriglausch*23. Dezember 2002 um 7:44 Uhr #2944599bepanthen lösung ist ok, mike meinte damit sicher die salbe ….
23. Dezember 2002 um 10:01 Uhr #3223920Und wie ist das nun mit der Kochsalzlösung, nehm ich da normales Salz (jodiert) oder gibt es da spezielles in der Apotheke oder wie? und wie muss ich das verdünnen, mit destilliertem Wasser (hei??t das abgekocht?) oder ganz normalem aus der Leitung??? ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich hatte noch nie grö??ere Probleme mit meinem Piercing außer diesmal!
23. Dezember 2002 um 11:17 Uhr #3184053Hai Redhair…
saubere Kochsalzlösung bekommst du in der Apotheke, bitte nicht selbst machen! BTW: abgekochtes Wasser ist KEIN destilliertes Wasser. Das destilierte Wasser, was du so zu kaufen bekommst, ist nicht gerade sauber.
Bepanthen ist eine reine Haut-Heilsalbe, besser für solche Fälle von Entzündung sind Salben, die Bakterien abtöten, wie vorgeschlagene.
Wenn die Brustwarze auch heiss ist, vorsichtig kühlen, das tut bei Schwellungen gut.
Kamillosan-Lösung ist ein guter Vorschlag.
Lass dich doch einfach mal in der Apotheke beraten, die sind ausgebildet auch für solche noch leichten medizinischen Fälle!
LG,
subwitch23. Dezember 2002 um 11:23 Uhr #2907301kann gut sein dass der die salbe meinte ..
aber das hinterlässt immernoch fragezeichen bei mir …
wieso keine salbe ? …
ich hatte noch nie die not zu beta-salbe weil ich mit octenisept ganz glücklich bin … aber trotzdem die frage … bevor ich mich innem anfall von geistiger umnachtung mit bepanthen verstümmel *grinsl*23. Dezember 2002 um 11:31 Uhr #2892318hmmm *grübel* …
aqua dest. (welches man für gewöhnlich kaufen kann) hat verunreinigungen, die im bereich dessen liegen, dass man es nicht zur kochsalzlösung weiterverarbeiten sollte ? … kann ich mir nur schwerlich vorstellen, da es ja durch ne distille gejagt wurde … hast du da mehr infos zu ? …23. Dezember 2002 um 11:36 Uhr #3057832Tach…
Salbe hat Feststoffe und wenn sie nicht antibakteriell wirkt können diese Feststoffe die Entzündung verschlimmern.
*lach* Verstümmeln wirst du dich damit nicht, also mit der Bepanthen, nur wirken würde sie in Fällen von Entzündung nicht da sie eine reine Hautheilsalbe ist und nicht für Entzündungen geeignet. Bei Entzündungenb müssen die Bakterien raus, also Octenisept oder andere antibakterielle, desinfizierende Flüssigkeiten oder Salben. Reiner Alkohol ist zwar auch desinfizierend aber sehr aggressiv.
LG,
subwitch23. Dezember 2002 um 11:38 Uhr #3024874abgekochtes wasser ist nicht das gleiche wie destilliertes wasser.
wenn du wasser abkochst, dann willst du im regelfall eventuelle erreger & keime, die sich im wasser aufhalten abtöten (ausnahme: du willst spaghetti kochen *g*). mineralsalze uns spurenelemente werden dabei jedoch nicht entfernt (in selteneren fällen überleben auch stark hitzeresistente keime .. aber das nur nebenbei .. kann man normalerweise im normalen leben vernachlässigen .. )
wenn du wasser destillierst, dann erhitzt du es bis es verdampft, und der dann gebildete wasserdampf, wenn er wieder (keimfrei etc) aufgefangen wird und flüssig ist, wird destilliertes wasser genannt …
im chemischen sinne ist aqua dest. pures wasser ohne verunreinigungen …23. Dezember 2002 um 11:39 Uhr #3241916jo thx für die info !!! 🙂
23. Dezember 2002 um 11:41 Uhr #3103075Hai,
hast du mal übliches aqua dest. verdampfen lassen und dir dann angeschaut, was da so im Topf noch ist? Die Destille zerstört zwar Mineralien und hinterlässt theoretisch reines H2O, doch da dies nicht zur medizinischen Anwendung freigegeben ist, achtet man bei Abfüllung etc. nicht so sehr auf totale Hygiene. Destilliertes Wasser für medizinische Anwendungen bekommst du so im Baumarkt oder Supermarkt nicht zu kaufen. Am sichersten ist man, besorgt man sich Kochsalzlösung wirklich in der Apotheke, ist echt nicht teuer.
BTW: Destiliertes Wasser eingenommen kann der Gesundheit schaden und sogar bei grösseren Mengen zum Tod führen, da es nichts mehr enthält, was der Körper sich aus Wasser eigentlich besorgt sondern das Gegenteil bewirkt.LG,
subwitch23. Dezember 2002 um 11:45 Uhr #2901836nicht nur in grösseren mengen, schon 1 tasse aqua dest. kann töten
die zellen platzen durch die osmose bedingt
.. kein scherz ! nich ausprobieren …
und jetzt weiss ich auch wo mein hirntechnischer fehler lag .. bin von dem aqua dest ausser apotheke ausgegangen
🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.