Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Hilfe Dermal anchor + Pflasterallergie

Hilfe Dermal anchor + Pflasterallergie

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Hilfe Dermal anchor + Pflasterallergie

5 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von Bloxi vor 12 Jahren, 10 Monaten
  • Lovely14
    Teilnehmer
    @Lovely14
    #2797516

    Hallo liebe Leute, 

    Ich hab seit 3 Tagen 3 Dermal anchors unterm Schluesselbein und hab auch immer alles schoen desinfiziert und Pflaster gewechselt usw…

    Jetzt hab ich heute festgestellt das sich dort wo der Kleber ist ganz viele kleine Pickel bilden und es ist feuerrot:(

    Wie soll ich das denn jetzt abkleben? Ist es ueberhaubt notwendig es abzukleben, oder soll ich lieber Luft ranlassen??

    Hilfeeee bin etwas ratlos:(

    Anonym
    Gast
    @
    #3105999

    es gibt doch extra die pflaster für allergiker. leukosilk und co, da ist das klebende element nicht ganz so agressiv.

    Kafelda-Kafelda-Kafelda
    Teilnehmer
    @Kafelda-Kafelda-Kafelda
    #3135686

    Du solltest dein Dermal Anchor für mindestens 2 Wochen über Nacht abkleben, besonders an der Stelle, da ist eh nicht so viel Fettgewebe! 😉

    Geh in Apotheke, kann sein dass du die Pflaster die du hast einfach nicht verträgst! 😉

    CrazyNine
    Teilnehmer
    @Stern90
    #3036810

    Einfach sensitive Pflaster kaufen oder Pflaster mit anderen Klebstoff als diese die du hast. verträgst wohl einfach den pfasteklebstoff nicht. das haben viele leute.

    Bloxi
    Teilnehmer
    @Bloxi
    #3136405

    Wir empfehlen das Abkleben absolut nicht! Ein gut gesetztes MD hält auch auch das man es wochenland abklebt!

    Nach dem Setzen machen wir ein Pflaster drauf, dass der Kunde am nächsten Tag entfernen- und danach auch kein neues mehr drauf kleben soll.

    Eben aus genau dem Grund warum hier dieser Thread auch gestartet ist. Die Meisten haben spätestens nach ein paar Tagen eine Pflasterkrätze, selbst mit Sensitivpflastern. Dazu kommt das man jedes mal, wenn man das Pflaster wechselt auch an der Hauttasche zieht, weil das Pflaster klebt. Somit ist in der Verheilphase immer wieder Zug und Bewegung auf der Hauttasche und sie kommt nicht zur Ruhe. Was ganz klar schlecht für die Verheilung ist.

    Ich selber habe seit über 3 Jahren 10 MDs und keins davon länger als einen Tag abgeklebt. Alle 10 sind noch da, liegen perfekt an und machen keine Anstalten gehen zu wollen.

    Ein Abkleben ist nicht zwingend nötig! Man stresst damit die Haut, die dann noch mehr Stress hat wegen der Pflasterkrätze als mit dem MD alleine.

    Aber es ist wie bei allem: Unser Wort ist nicht das Wort Gottes und somit nicht das alleinige Richtige!
    Wir haben mit der nur einen- Tag- Pflaste-r Methode die besten Erfahrungen gemacht und die Kunden müssen sich auch nicht wochenlang mit einer nervigen Pflasterkrätze rumquälen. Dazu kommt auch noch, dass Pflaster nicht hübsch aussehen 😉

    Lovely14
    Teilnehmer
    @Lovely14
    #2918632

    Ja da hast du Recht, die Pflaster sehen echt beschissen aus:D

    Ist auch bestimmt bloed wenn man ein MD im Gesicht hat und dann 2 Wochen mit einem Pflaster dort rumrennen muss…

    Ich bin leider auch gegen die Pflaster fuer Allergiker allergisch:(

    Danke auf jeden Fall fuer den Ratschlag:)

    Ist vielleicht doch besser jetzt keins mehr raufzukleben. Ist ja jetzt auch „schon“ eine Woche alt und ich finde es sieht sehr gut aus, also gut verheilt. 

    Bis natuerlich auf die roten Kraenze drum herum von der Pflasterallergie-.-

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv