Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Holz?
-
27. Dezember 2011 um 19:06 Uhr #2794510
Hallo, ich möchte mir ein Holzplug zulegen. Jetzt hab ich mich bloß gefragt, wie is des beim duschen/baden (bzw. auch Schwimmbad)? Also, eigentlich ist es ja nicht ganz sogut wenn Holz nass wird, oder? Danke im vorraus für eure Hilfe 🙂
29. Dezember 2011 um 14:26 Uhr #3103580Haare waschen, schwimmen & Co sollten eigentlich nichts ausmachen – so sehr saugen die sich nicht voll. Ab und zu reinigen (Wasser&Seife) und ggf mal etwas einölen (Olivenöl, Parrafin…) fertig.
30. Dezember 2011 um 17:36 Uhr #3152843Ich weiß zwar nicht, ob das möglich ist, aber vielleicht kann man den Plug noch mit hautfreundlichem, ungiftigem und wasserfesten Klarlack behandeln…aber das wäre dann wohl auch nur nötig, wenn du jeden Tag schwimmen gehst. Öl reicht aber vermutlich auch aus, wie Mainzel ja schon sagte 🙂
Ansonsten vielleicht an den Plugs nachm Duschen nen bissl länger Föhnen, halt auf nicht ganz so heißer Stufe…gibt sonst heiße Öhrchen ^^
4. Januar 2012 um 23:05 Uhr #2909814Also ich glaube auch nicht das duschen etc was macht. Wenn du dir nicht sicher bist mach sie doch solange raus, wechseln ist doch kein problem..(mach täglich andere rein). Bei Holz ist nur wichtig das die Haut komplett abgeheilt ist.
Anonym
Gast@9. Januar 2012 um 17:24 Uhr #3151617holz beim schwimmen oder duschen raus. nachher wieder rein. ab + zu etwas ölen (muß nicht das gute kaltgepresste olivenöl sein).
duschen + den plug danach auf die heizung legen hat einen gekostet (aufgesprunge/gebrochen)…
11. Januar 2012 um 15:44 Uhr #3186258Im Grunde hatte ich noch nie Probleme mit Holz. Mit Klarlack würde ich die jedoch nicht überziehen. Hautfreundlich + ungiftig + wasserfest wird sehr schwer zu finden sein. Außerdem ist es ja die tolle Eigenschaft von Holz, dass es die Sekrete Deines Piercings aufnimmt. Deswegen riechen auch die Ohren mit Holztunneln nicht so extrem. Wenn du die Poren des Holzes wirklich verschließen möchtest, würde ich Babyöl empfehlen. Sehr hautfreundlich. Ansonsten geht Duschen sehr gut, bei längerem Baden würde ich sie rausnehmen, da ja Holz bekanntlich quillt und sich die Fasern aufstellen, wenn es nass ist.
16. Februar 2012 um 0:45 Uhr #3175085also ich hab meinen holz plug jetzt scho 1 jahr ca und hab noch nie probleme ghabt..
grüße
17. Februar 2012 um 19:02 Uhr #2991216Im Tread Holzplugs trocknen Ohren aus hab ich ne recht ausführliche Beschreibung gemacht. Bitte mal dort stöbern.
17. Februar 2012 um 20:40 Uhr #3168270Ich kopier den Eintrag mal hier rein.
Öle haben einen Nachteil: Sie werden ranzig, besonders trifft das auf Speiseöle zu, da deren ungesättigte Fettsäuren chemisch leicht reagieren. Jojobaöl ist erstens kein Öl sondern ein Wachs, zweitens isses aber nicht ideal für den Anwendungszweck. Es ist wunderbar pflegend fürs Ohr und du kannst es gern dazu benutzen. Allerdings ist es aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften schwer im Holz zu halten, es fließt langsam aus dem Holz raus und wir von der Haut aufgenommen. Optimale Hautpflege, mangelhafte Holzpflege.
Mein Tipp: Beim Imker, im Bioladen oder in der Naturkerzenzieherei ums Eck etwas natürliches Bienenwachs besorgen und in feine Späne schneiden oder brechen. In einer kleinen Keramikschale mit nem Haarfön erwärmen und den Plug in dem flüssigen Wachs „baden“. Hinterher rausnehmen, kalt werden lassen, auf ein Küchenpapier legen kurz mit dem Fön erwärmen, überschüssiges Wachs abwischen, auf mattglanz polieren mit nem weichen Tuch oder ner weichen Bürste.
diese Prozedur zweimal Jährlich durchführen, am Anfang bissl länger einwirken lassen, so 10 minuten, später reichen 1-2 Minuten. Wenn mit den Plugs geduscht wird alle 3-4 Wochen wenig Wachs von Hand aufreiben und Polieren.
Wem das zu aufwändig ist: Im Musikfachhandel gibt es für Instrumente aus gewachstem Naturholz „Surfacefinisher“, eine Mischung aus Bienenwachs und Carnaubawachs, das hat so ne cremige Kosistenz. Allerdings enthalten diese Produkte ätherische Öle als Lösungsmittel, daher den Plug nach der Behandlung ca 1-2 Tage nicht tragen, es kann zu Reizungen kommen, da diese Öle stark durchblutungsförderd wirken.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.