Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Immernoch mein KVV :(
-
24. September 2007 um 21:30 Uhr #2957482
Ja nur an mein KVV kommt so gar kein Pipi, also zumindest oben an die Kugel nicht…
So, jetzt hab ich nur heutemorgen bei meinem Madonna Tyrosurgel benutzt es dann weggelassen und den ganzen Tag nur mit Wasser gereinigt und schon quillt wieder gelbliche Flüssigkeit aus dem Stichkanal (gut, hat es mit dem Tyrosurgel auch gemacht, aber irgendwie weniger)…was soll ich denn davon halten?
In den Berichten, die hans mir gelinkt hat, hat mich überzeugt, dass man eigentlich nur mit lauwarmen wasser reinigen soll, halt kruste vorher einweichen usw. und bei infektionen bzw. entzündungen Teebaumöl verwendet werden kann…
Das mit dem Teebaumöl find ich gut, hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?Wenn ja, wie wende ich das an?Am Besten ich mach mal die Tage Fotos von beiden Piercings und dann wärs lieb wenn z.B. hans was dazu sagen könnte…denn irgendwie hab ich das Vertrauen in meine Piercerin verloren…
24. September 2007 um 21:38 Uhr #3156149Achso, hab mir vor zwei Wochen bei Wildcat H2Ocean als Spray bestellt…hoffe das kommt langsam mal an, weil dann würde ich vielleicht, wenn ich jetzt ein oder zwei wochen ma nix gemacht hab, morgens und abends ein paar Spritzer aufs Madonna und aufs KVV geben…oder soll ichs doch eher mit Teebaumöl versuchen?
Anonym
Gast@24. September 2007 um 22:37 Uhr #3179769Also ich habe kein KVV aber äußere SL-Piercings. Ich habe Octenisept auch nicht mehr vertragen und habe diesmal von meinem Piercer für die Abheilung Prontolind bekommen. Damit hatte ich keine Probleme mit Juckreiz und Rötungen an der Stelle. Ansonsten habe ich zur Unterstützung der Heilung Bäder in Totem-Meer-Salz gemacht. Grundsätzlich habe ich auch viel Luft daran gelassen.
Zum Duschen verwende ich ausschließlich seifen-, parfüm-, farbstoff- und konservierungsfreie Seife.24. September 2007 um 22:51 Uhr #3121556wow gibts das? wie heisst die seife denn…? würde mich interessieren…
Anonym
Gast@24. September 2007 um 22:54 Uhr #2982586in der apotheke – eubos. frag aber ganz genau nach, es gibt von der marke unterschiedliche seifen. kostet knapp 4 euro aber hält auch ne gute weile. und ist sehr viel angenehmer als normale seifen, da die nicht so ein komisches trockenes gefühl auf der haut hinterlä??t. eincremen mu?? ich mich daher auch nie.
Anonym
Gast@24. September 2007 um 22:59 Uhr #31752571. z.B. Wofacutan in der Apo
2. Teebaumöl verbietet sich schon durch „??L“ für Piercings24. September 2007 um 23:45 Uhr #3040005@ limes danke 🙂
25. September 2007 um 0:42 Uhr #3195558Ich muss mich manchmal echt fragen ob einige (viele ?) Leute den Unterschied zwischen echtem Eiter und Wundflüssigkeit überhaupt kennen …
25. September 2007 um 0:44 Uhr #3099893und ganz ehrlich … MIR klingt das eher nach ziemlich fies überpflegt …
25. September 2007 um 1:37 Uhr #3218192lies das von hans3.
lass das tyrosur weg.
lass allen anderen chemiekrams weg.
versuch mal das desinfizieren mit eigenurin, wirkt in dem bereich wunder. beim pinkeln die hand vorhalten und den strahl auf das neue piercing umleiten…
nach drei wochen sollte alles gut sein.
25. September 2007 um 8:21 Uhr #3089746Oder in nen Plastikbecher pinkeln und dann mit nem Wattestäbchen rein und aufs Piercing.
25. September 2007 um 8:33 Uhr #3232438Hey ich hab meins jetzt auch fast zwei Monate. Allerdings mach ich da mittlerweile gar nichts mehr. Richtig was geamcht hab ich eh nur die ersten 14 tage danach nichts mehr. Für mich hört sich das auch gut überpflegt an. Und ich glaub der körper müsste normalerweise mit so einer kleinen Wunde alleine zurecht kommen. Ich säubere das auch nur wenn Wundflüssigkeit dran ist mit lauwarmen Wasser und gut ist´s.
25. September 2007 um 9:53 Uhr #3198387Kann schon sein, dass ich mir nicht sicher war/bin ob es Eiter ist, daher habe ich Eiter auch in Anführungszeichen geschrieben…nur vor der oberen Kugel hatte sich wie eine kleine Beule (kein Fleischwuchs) gebildet und da kommt teilweise auch „Eiter“ oder sonst was raus…ich würde mich halt wundern, wenn DAS Wundflüssigkeit wäre…
Habe anfangs ja nur mit Urin gepflegt, in einen Becher usw. nur ging es halt nach gut zwei Wochen mit dem gelblichen Gequille los und daher dachte ich, dass es keine Wundflüssigkeit mehr sein kann…
Heute habe ich die Piercings nur beim Duschen gereinigt und habe vor heuteabend ein Kamillosan-Sitzbad zu machen, ansonsten lasse ich die beiden in Ruhe…
25. September 2007 um 10:01 Uhr #3127235Ach und noch was…zum überpflegen, ja kann sein oder ist vermutlich richtig, dass ich es anfangs also nach diesen 2 Wochen überpflegt habe, aber die letzten beiden Wochen habe ich genau das gemacht, was meine Piercerin meinte, nämlich 2 mal am Tag Octi und drei mal Tyrosur nach der Reinigung mit Octi, und das fand ich ja auch schon viel, da ich das Gefühl hatte, dass Beta mir eigentlich schon ganz gut geholfen hat, aber jetzt lass ich wie gesagt alles weg und mach nur ab und an ein Sitzbad und hoffe, dass es dadurch besser wird *hoff*
25. September 2007 um 10:38 Uhr #2928867Also zweimal am Tag octi und dreimal Tyro find ich extrem überpflegt. Wirklich nur sitzbäder oder so müsste eigentlich wirklich reichen. Aber das „Gequille“ kenn ich von meinem KVH ist auch manchmal da dran. Tut aber nicht weh und ist nicht rot. Ich ignoriere es einfach nur 😉 Viel Glück das es schnell besser wird
25. September 2007 um 11:10 Uhr #3120051Bei alle meinen anderen Piercings hab ich gar kein Gequille, deswegen hab ich mich ja beim kvv und beim madonna gewundert…
25. September 2007 um 11:57 Uhr #3120884das ist definitiv zuviel pflege… kein wunder, das reizt ein piercing nämlich auch…. also ich würd die nächste zeit mal nen gang runterschalten und ein bissl weniger dran tun. piercings freuen sich nämlich immer ganz doll über viel ruhe…
25. September 2007 um 15:21 Uhr #2901085ich würde an deiner Stelle @Tazicat mal einfach die Finger ganz davon lassen und nur morgens und ggf. abends mit Wasser unter der Dusche da dran gehen.
Keine Wattestäbchen (bei jeder Berührung lösen sich feine Wattefäden von dem Stäbchen), kein Octi, kein dran rumgemache und – gedrücke.
Mein KVV war super schnell verheilt und ich habe nur mit Wasser beim morgendlichen Duschen gereinigt.
Lass deinem Körper doch mal die Möglichkeit, sich selbst zu heilen.Wenn es dadurch noch schlimmer wird (was ich nicht glaube); ab zum Piercer oder Arzt.
Bist du sicher, dass du nicht ggf. auf das eingesetze Material allergisch bist?
Chirurgenstahl (bekannterma??en nickelhaltig) statt Titan?
Bist du gegen Nickel allergisch?25. September 2007 um 16:28 Uhr #2902851Also ich hate eigentlich noch nie Probleme mit Titan…
Gegen Nickel bin ich glaubsch allergisch, jup…hätte aber auch noch einen langen PTFE-Stab, den ich mir extra fürs KVv geholt hatte, muss halt nur noch zurechtgeschnitten werden…
obwohl es glaube nicht so gut wäre jetzt einen Schmuckwechsel vorzunehmen oder?
25. September 2007 um 22:36 Uhr #3027164Hi, hier bin ich nochmal!
Also, dass es bei mir Eiter ist, da bin ich mir sicher, da mein Gyn letztes Jahr Dezember einen Abstrich gemacht hat. In der Zwischenzeit ist am oberen Austrittskanal nun auch schon Wildfleisch entstanden.
Und überpflegen tu ichs bestimmt auch nicht, denn ich probier immer mal für 2 Wochen was und dann lass ichs mindestens wieder 2/ 3 Wochen (meistens aber länger) wieder ganz in Ruhe und außerdem hab ich ja nun so gut wie alles ausprobiert (das mit den Slipeinlagen wäre allerdings vielleicht nochmal ne neue Variante, obwohl ich ja sounso schon seit letztem Jahr auf die „schicke“ Baumwollunterwäsche umgestiegen bin).
Naja momentan hab ich auch gerade Prontolind in der Mache (1x abends nach dem Duschen draufgesprüht) und damt fühlt sichs angenehmer an und zwickt nicht ganz so oft. Aber mit eitern hörts deswegen auch nicht auf.
Letzten Freitag hab ich zusammen mit meiner Piercerin nochmal einen Versuch gestartet und zwar mit Chirurgenstahl (sie meinte, dass ich vielleicht ja einen gewissen Nickelanteil brauche … ich weiß das klingt verrückt, aber was versucht man nicht alles) und nem kürzeren Stab, damit nicht soviel Bewegung drauf ist. Schaun wir mal, ob sich vielleicht ja damit was tut.
Und H A N S… ja ich werde dich im November mal informieren, was der gute Onkel Doc dazu gemeint hat.26. September 2007 um 13:07 Uhr #2953800@ Wild_Tazicat
Klar wäre ein Schmuckwechsel jetzt nicht gerade günstig – aber wenn die Gefahr besteht, dass es auf eine Nickelallergie rausläuft… Versuch macht klug.
Mein BNP war fast ein Jahr lang „zickig“ – damals (vor gut 10 Jahren) war Titan noch nicht sooo verbreitet und das meiste spielte sich mit Chirurgenstahl ab – auch Erstpiercings.
Zwar hatte ich damals ausdrücklich (!) auf die bekannte Nickelallergie hingewiesen, aber mir wurde erklärt, dass der verwendete Chirurgenstahl ja auch in der Chirurgie eingesetzt würde und blubbundblah und ich mir keine Gedanken machen sollte.
Natürlich habe ich allergisch reagiert – weil eben Nickel im Chirurgenstahl.
Irgendwann hat es dann gereicht und mein letzter Versuch war, auf Gold umzusteigen. Kaum hatte ich meinen 750er Gold-Stecker drin, war Ruhe.
Versuch mal Titanschmuck und teste (mittels Magnet) mal deinen Schmuck, den du jetzt trägst… ist er magnetisch (ganz leicht) – ist es Stahl…26. September 2007 um 14:22 Uhr #3237719stimmt, wenn ich silber-steckerchen im lobe hab und die zicken wird’s auch besser wenn ich gold oder ptfe reinmach… wär vielleicht echt mal nen versuch wert.würde dann aber ptfe nehmen, weil da ist glaub ich wirklich kein mensch allergisch dagegen 🙂
26. September 2007 um 14:54 Uhr #3147955Ich habe einen Titan-Stab drin!!! hab ich doch anfangs gesagt, wenn überhaupt würde nur die Stablänge an meinem Problem beteiligt sein, aber ich denke nicht, dass der Stab zu kurz oder zu lang ist…
wenn hätte ich halt auf ptfe gewechselt, aber vorerst will ich dem kvv erstmal 2 wochen ruhe gönnen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.