Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Inhalt von Tattoofarben!?

Inhalt von Tattoofarben!?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Inhalt von Tattoofarben!?

14 Antworten, 10 voices Zuletzt aktualisiert von Grimoire vor 19 Jahren, 11 Monaten
  • Grimoire
    Teilnehmer
    @Grimoire
    #2800381

    Huhu…
    Aufgrund schlechter Erfahrung, würde ich ganz gern wissen, aus welchen Inhaltsstoffen Tattoofarben gemacht werden.
    Hab mir vor ein paar Jahren das erste „farbenfrohe“ Tattoo stechen lassen und hab damit nur Pech gehabt. Bis heute sind die Stellen, die rot gestochen wurden angeschwollen, jucken immernoch und die Haut sieht katastrophal aus! Besteht die Möglichkeit, das vielleicht Nickel oder ??hnliches enthalten sein könnte, worauf ich reagiert habe?
    Will mir in naher Zukunft weitere bunte Tats stechen lassen (verzichte wahrscheinlich auf die rote Farbe *seufz*), bin aber dennoch sehr skeptisch.
    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
    MfG,
    Mel

    slaughterkittie
    Teilnehmer
    @slaughterkittie
    #3075399

    ich weiss zwar nich was sich in den farben befindet, aber du bist nich die einzige person die probleme mit der roten farbe hat..

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3124163

    biste schon mal auf die idee gekommen erstmal dein vorhandenes tattoo in den griff zu kriegen. wenn du nach jahren noch effekte hast würd ich alles dransetzen um da erstmal ruhe einkehren zu lassen bevor ich mir was neues machen lasse. bei frischen tattoos hilft ja oft noch zugsalbe, aber nach jahren? … laser?

    aber hier noch was zu deiner frage: die zusammensetzung variiert natürlich je nach hersteller, hab mal eine kopiert:
    The ink contains the following ingredients: highly purified water, pigment, povidone, calcium sodium phosphosilicate, crospovidone and mica.

    aber was noch so alles vorkommen könnte:
    You have the guarantee that there are no dangerous ingredients in the product. It cannot cause cancer nor is it mutagenic or genotoxic. It does not contain detectable quantities of cadmium, mercury, selenium, tellurium, thallium, uranium, chromates or soluble combinations of barium. All values for antimony, arsenic, barium sulphate, chromium, lead and zinc are within the range for cosmetic pigments. Many allergic reactions after tattooing are caused by preservatives. To reduce this risk, the ink is manufactured without preservatives. But even destroyed germs are able to cause reactions in the human body. For this reason the ink is made of highly purified water, suitable for injections. If you are worried about acrylics or any other substances you might have heard to be used in tattoo inks, no need to be concerned ??? they are not inside!

    Jule87
    Teilnehmer
    @Jule87
    #2998307

    warum fragst du nicht dein tattoowiere was er benuzt hat er müsste das eigentlich wissen

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2947472

    man kriegt vom hersteller eigentlich unterlagen…

    Grimoire
    Teilnehmer
    @Grimoire
    #3230944

    Mein vorhandenes Tattoo in den Griff zu kriegen??? Laser??? Das istn Scherz, oder?
    Also meine (??ber)Lebensfunktionen sind dadurch nicht eingeschränkt – wüsste also nicht, wieso ich mich auf solche Therapien einlassen sollte, die erstmal meine Finanzen sprengen und zweitens nichtmal wirklich erfolgsversprechend sind. Da lehne ich dankend ab und pflege es weiterhin ausgiebiger als alle anderen Tats, die ich habe. Ist ja nicht so, als könnte ich damit nicht leben – Bein ist noch dran und Nekrosen hab ich auch keine *g*

    Grimoire
    Teilnehmer
    @Grimoire
    #2935032

    Danke, danke – als wär ich nicht selbst darauf gekommen…*lol*
    Wär ich dadurch jetzt schlauer geworden, hätt ich nicht hier nochmal nachgefragt :o) Nix für Ungut… N Versuch wars wert

    burningchevy
    Teilnehmer
    @burningchevy
    #2914147

    Hey…
    also mein tätowierer hatte mal das selbe problem.. ist auch gegen ne farbe allergisch gewesen und hat daraufhin auch alle beziehungen spielen lassen.. im endeffekt hat er von nem alten hasen nen tipp bekommen und soweit ich weiß ist die allergische reaktion zurückgegangen.
    kannst mich gern mal anschreiben, dann gib ich dir mal die nummer von ihm.
    vielleicht kann er dir helfen.
    gru??
    jörg

    desert-rose
    Teilnehmer
    @desert-rose
    #2899120

    also ich reagiere auch allergisch auf nickel, bestes beispiel ohrringe. aber bei meinem tat hatte ich keine probleme

    Erinys
    Teilnehmer
    @Erinys
    #3010326

    Da gab’s mal ne nette Zusammenstellung von Stiftung Warentest zu.. Vielleicht ist’s auf deren HP ja noch zu finden.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2994755

    Man könnte es auch mit ner Kortisonsalbe zum abheilen bringen, wenn es erstmal verheilt ist, dann ist meistens auch bei Pigmenten gegen die eine Allergie besteht ruhe.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3080954

    sollte ein Inker Nickelhaltige Farben verwenden, wird er auch mit Sicherheit mit Katzenscheisse erschlagen – womit?…mit Recht.

    burningchevy
    Teilnehmer
    @burningchevy
    #2950490

    kann aber auch sein das dann nicht ruhe ist, und dann kannste ewig ne kortisonsalbe draufschmieren.. fände ich nich so dolle..

    Grimoire
    Teilnehmer
    @Grimoire
    #3018187

    Eben, chevy…
    *als Krankenschwester ja auch nicht ganz blöde is*

    @mainzel: War nur ne Vermutung, weil ich sonst nichts von Allergien bei mir weiß! Immerhin gibts mittlerweile in fast ALLEM Nickel… sogar in der guten Schokolade… wie tragisch!

    chaosbrowny
    Teilnehmer
    @chaosbrowny
    #3119002

    hy du! ich hab selber ein tattoo mit roter farbe und keine probleme damit! ich glaub mein chemielehrer meinte mal das da kupferanteile drin sind! werd mich da nochmal schlau machen!

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv