Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Jobprobleme durch Tättowierungen?
-
28. März 2008 um 7:57 Uhr #3122703
Ich habe einerseits keine Probleme durch mein Piercing oder meine Tats bekommen weil die Einrichtungen da sehr tolerant sind und die Eltern und Kinder es sehr interessant finden; andererseits brauch ich mich in einem kirchlichen Kiga erst gar nicht zu bewerben.
Da die in unserer Ecke aber eh sehr streng sind würde ich die Stellen auch nicht bekommen, weil ich mit meinem Freund zusammen lebe ohne verheiratet zu sein.
Ich verzichte lieber auf den Job und arbeite nicht in meiner Branche, als mein ganzes Leben inklusive Freizeitgestaltung nach meinem Arbeitgeber auszurichten (jeden Sonntag in die Kirche, keinen sichtbaren Alkoholkonsum, Rauchen aufgeben, Heiraten, Kleidung usw).
Ich würde aber trotzdem darauf achten, dass gerade die Tattoos ´sozial verträglich´ sind (blutbespritzte Totenköpfe gehen auch beim tolerantesten Arbeitgeber in sozialen Berufen nicht durch), die leicht sichtbar sind.
In diesem Sinne, erst denken, dann hacken…28. März 2008 um 8:11 Uhr #3201627auch wenns dir jetzt keine richtige hilfe ist, ich hatte lange nen „krawattenjob“,
mu??te meine leidenschaft für piercings und tat´s unterdrücken.
jetzt habe ich nen job in der metallindustrie, ohne kundenkontakt, chefs denen es egal ist wie ich rumrenne und nur meine leistung zählt.
am anfang mu??te ich mich auch mehr beweisen als andere, in der zwischenzeit ist es aber echt egal…und ich fühl mich wohl dabei!28. März 2008 um 9:05 Uhr #2954962mir wärs echt Wurschd ob mich in ner Bank jemand mit 20er gedehnten Lobes, Septum, Tattoos und was weiss ich was bedient… wär mir sogar noch sympathischer… Aber leider is das Klischee halt immer noch so, das tätowierte und gepiercte nicht seriös wirken. Schade, aber das rührt eben noch aus vergangenen Tagen her. Wobei man heut selbst mit grö??eren Tattoos nicht wirklich Großes aufsehen erregt…
Ausser wenn ich mit der kleinen ma schwimmen geh, da glotzen manche halt schon dumm…28. März 2008 um 9:07 Uhr #3098946@molekuelchen
so wie’s tatze-1 geschrieben hat ist es leider auch: ohne hemd und anzug läuft bei mir geschäftstechnisch überhaupt nix! es gibt sogar leute im geschäft, welche mich im sommer darauf ansprechen, wenn ich einmal die hemdärmel ein wenig hochgekrempelt habe und ein tattoo zu sehen ist …
bei meinen kunden lasse ich es erst gar nicht darauf ankommen! das gute daran ist auch, dass mich meine kunden privat meist überhaupt nicht erkennen (wollen?), wenn ich ihnen im kurzarmshirt begegne.
aber ich würde mir meine arme immer wieder tätowieren lassen!28. März 2008 um 17:31 Uhr #3174200einer unserer kunden meinte mal, ich sehe „abenteuerlich“ aus. *lach* so schlimm bin ich doch gar nicht. als er gesehen hat, was wir auf die beine gestellt habe und ihm seine bestellten sachen geliefert haben wars kein thema mehr. der mag mich mittlerweile sogar sehr. *lach*
man kann sich also auch beweisen.29. März 2008 um 12:31 Uhr #3074210Björn und das sogar in Salzuflen, dem grö??ten Freiluft-Altersheim 😉
Auch witzig, da mal im Sommer an den Salinen zu spazieren..so viel Aufmerksamkeit wie da bekommt man kaum woanders 😀 Also beruflich kommt es nicht nur darauf an was du machen willst, sondern auch was das für ein Betrieb ist. Es gibt Berufe, da kann man weitgehend rumlaufen, wie man will. Wenn man dann aber ´ne Firma erwischt, wo alle etwas konservativer sind, dann geht das auch wieder nicht. Mein Chef fragt öfter mal wegen meinen Tattoos und ist da ganz begeistert von. Verstecken muss ich bei der Arbeit auch nichts, obwohl ich da sehr viel Kundenkontakt habe (Lebensmittelgeschäft).
Beim anderen Job sieht es schon anders aus..da verdecke ich alles, selbst wenn es oft lästig ist.30. März 2008 um 19:35 Uhr #3238127Naja, in bestimmten Berufen wie Banker, Anwalt, Immobilienmakler wird man sowiso lange Hosen tragen müssen, denke kurze Hosen kommen da egal ob mit oder ohne Tattoo denkbar schlecht.
30. März 2008 um 19:37 Uhr #2986800Da kann man schlecht generell was sagen, Arbeitgeber sind auch nur Menschen, und jeder Mensch stört sich an was anderem.
30. März 2008 um 23:34 Uhr #2981065das hängt immer vom arbeitgeber ab. wenn der betrieb das nicht möchte hälst du die tattoos solange bedeckt bis du nen unbefristeten hast. wenn du dann nicht in einer position bist die die firma representiert (vorrausgesetzt sie ist konservativ) kann dir keiner was wegen den tattoos (rechtlich gesehen). aber die können dir auf den sack gehen (wie mir 😉 aber da muss du drüber stehen
31. März 2008 um 1:21 Uhr #2970268hosen – d´accord..aber so ärmel krempeln sollte schon gehen – finde ich
31. März 2008 um 17:58 Uhr #2981736Ich bin froh, dass ich meine (idiotischen) jugendlichen Tattoo-„Ideen“ nie realisiert wurde. Bei uns ist sämtlicher sichtbarer Körperschmuck tabu. Mit Tattoos, die von Kurzarmhemden nicht verdeckt werden, muss man sich gar nicht erst bewerben.
Und da man seine Berufswahl manchmal auch erst kurz vor dem Abi trifft, wäre ich vorsichtig, was Tattoos angeht. Piercings kann man notfalls noch rein und rausmachen. Und bei der heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt würde ich mir das gut überlegen. Ich überlege auch seit Monaten hin und her, ob ich mich im Sommer zeitweise wirklich in eine schwarze Strumpfhose pressen will, wenn ich mich am Bein inken lasse…
21. April 2008 um 16:30 Uhr #3163953Hey,
danke für eure zahlreichen Antworten =)
Ich habe euch deshalb gefragt, weil ich mal ein paar Erfahrungsberichte hören wollte. Ich denke auch, dass ich mit meinem Tattoo am Bauch keine Probleme kriegen würde, da ich natürlich nicht bauchfrei in meinem Job rumlaufen würde.Aber ich würde mir gerne nochn Tat am Knöchel machen lassen, und da bin ich jetzt so hin- und hergerissen. Denn wenn ich zb als Lehrerin arbeiten, und ich mal Pumps anziehen würde, dann könnten die Schüler das rein theoretisch sehen.
Meine Mutter ist total locker mit dem Thema Tattoo, seitdem ich halt mein erstes habe. Das lustige ist, dass ich Piercings aber nicht darf 😀 naja die logik muss man nicht verstehen.
Auf jedenfall meinte letztens meine Mom, wo ich sie darauf angesprochen habe, dass sie nicht denkt dass ich Probleme mit einem Tat am Knöchel kriegen würde.
Ich bin da eigentlich anderer Meinung. Denn im Hochsommer mit langen Hosen rumzulaufen.. nene, wenn dann schon iwie nen Rock oder 3/4 Hose, jenachdem was im Job erlaubt ist.
Gibt es eigentlich iwas zum Abdecken von Tattoos, außer natürlich Kleidung? (Make-up oder so?) ;D
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.