Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Kamillosan auf frisches piercing?
-
Anonym
Gast@5. Juni 2007 um 13:04 Uhr #2789284jo am ohr isses, meint ihr oder wisst ihr ob da verdünntes kamillosan hilft?
5. Juni 2007 um 13:48 Uhr #2965382wo genau? und was hat dir dein piercer gesagt, wie du es pflegen sollst?
5. Juni 2007 um 13:50 Uhr #3025096Huhu, also ich hab auch nen neues am Ohr und ich hab z.b. gesagt bekommt erst ma in Ruhe lassn und dann mit Octenisept =) Aber kommt auch immer auf die Ratschläge der piercer an 😉
5. Juni 2007 um 14:15 Uhr #2920173ich für meinen teil pflege alle piercings seit jahren nur mit octi und bin bestens damit gefahren! da es aber viele nicht vertragen weils austrocknend wirkt… raten manche piercer auch zu kamillosan.. oder zu betaisodona.. oder zu wasserstoffperoxyd.. es gibt viele methoden und wege die wirken.
Anonym
Gast@5. Juni 2007 um 16:32 Uhr #3217617ja octi trocknet bei mir immer sehr aus, ich glaub ich versuch mal kamillosan, mein piercer meinte kamillentee, aber den hab ich nich^^
5. Juni 2007 um 16:46 Uhr #3236651dann versuch mal h2ocean. das ist auch ganz gut find ich! kamillentee is sicher auch begrenzt anwendbar.. wobei ich das eher nur fürs zp anwenden würde – und zwar in eingefrorener form zum lutschen *ggg* was man bei octi auch noch machen kann, damit es nicht zu sehr austrocknet: nicht zu oft anwenden. manche machen den fehler und sprühen mit dem zeug um sich dass es ne helle freude ist. zwei mal pro tag ist eigentlich ausreichend! und dann auch nur gaaannzz wenig benutzen.
5. Juni 2007 um 16:56 Uhr #3003617bei meinem bnp hatte ich immer ganz normal mit octi gepflegt. als es dann zu eitern anfing wieder mit octi und einmal am tag einen kamillenteebeutel draufmachen. Habe ich bei meinem Nostril und bwp auch gemacht wenns mal geeitert hat.
vorsicht muss ja ned bei jedem helfen, wenns auch bei mir was hilft ;D
aber octi is eiglt. in ordnung oder wie romana gesagt hat h2ocean
5. Juni 2007 um 16:58 Uhr #3071922XAdArmaX ich sah grad dass du gedehnte lobes hast, benutzt doch einfach das was du beim dehnen auch genommen hast. Gedehnte lobes muss man im prinzip auch wie ein frisches piercing behandeln
5. Juni 2007 um 17:14 Uhr #3169326Also ich habe meine gedehnten Lobes noch nie wie ein frisches Piercing behandelt und mein Freund ist bei 50mm und hat es ebenfalls noch nie behandelt wie nen frisches Piercing…
Anonym
Gast@5. Juni 2007 um 17:27 Uhr #3109288ja ne ich hab ja bis getz nur das eine ohr, das andere is heut gestochen wordn auf 3.5mm und dann aufgedehnt auf 8 direkt, und diesmal wollt ich halt was anderes als octi nehmen, weil beim andern ohr hatte ich damit eher probleme als das es geholfen hat, beim dehnen hab ich nie was dran getan immer nur abwarten
5. Juni 2007 um 18:57 Uhr #2912876Wenn man gedehnte Lobes wie ein frisches Piercing behandeln muss, ist wohl beim Dehnen was schiefgegangen.
6. Juni 2007 um 0:24 Uhr #3242175was hei??t müssen, mein piercer meinte das ich halt dann noch ein oder zwei wochen einmal am tag kurz mit octi drauf soll. hatte nur einmal prob beim dehnen und das lag an grenzenloser dummheit-.-
Anonym
Gast@6. Juni 2007 um 7:22 Uhr #3078170ok zurück getz nur eigtl. frage, es interessier mich au gar nich wie ihr eure dehnungen behandelt…-.-
ist kamillosan geeignet oder nicht? reicht es aus? wie oft?
7. Juni 2007 um 20:56 Uhr #3160712Also mein Piercer hat mir von Creme generell abgeraten. Er meint da ist dann alles zugespachtelt und es kommt keine Luft dran… Aber Kamillosan gibt es auch als Lösung bzw. Tropfen. Ich würde, wenn überhaupt dann eher zu sowar raten! Ich nehm auch Octi…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.