Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Kochsalzlösung ausreichend?

Kochsalzlösung ausreichend?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Kochsalzlösung ausreichend?

8 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von HelloKitty1976 vor 18 Jahren, 8 Monaten
  • debbybabe
    Teilnehmer
    @debbybabe
    #2795536

    Hab seit etwas mehr als ner Woche mein BNP, habs zuerst mit Octi gepflegt, muss dazu aber sagen, dass meines Erachtens Octi bei mir gar nichts bringt, genauso wenig wie Tyrosur, was ich schon lange nicht mehr für ein Piercing benutzt hab.
    Ja, nach 4 Tagen hatte es sich entzündet und ich hab abends nachm Octi gedankenverloren Betaisodona-Salbe draufgemacht. Ja, gab ein paar Flecken, war aber egal, am nächsten Tag hab ich Betalösung genommen und ahhh naja. Hab dann beschlossen, dass ich jetzt einfach nur noch Kochsalzlösung nehme. Gesagt, getan. Nach 2 Tagen war die ‚Entzündung‘ oder was es war verschwunden. Rot ist es immer noch, aber das ist ja normal.. Nun, ich rühr mir die Lösung selbst an, mit gekochtem Wasser und Meersalz.. Wollte mir heute in der Apotheke Ringerlösung kaufen, aber 50 Cent für 2 ml? Dann zahl ich ja auch nen Euro am Tag, wenn ich morgens und abends damit spüle. Kostet bald mehr als das Piercing.
    Auf jeden Fall denk ich eben, dass ich nun dabei bleibe und mein frisches Piercing ausschließlich mit selbstgebrauter Kochsalzlösung behandeln werde. Meint ihr, das ist okay oder könnte es schaden? Wie lange sollte ich es damit pflegen, ab wann reicht klares Wasser?
    (Und was mache ich bei einer höllisch juckenden Pflasterallergie, bei der die beste Hautcreme nichts mehr bringt?)
    Danke :o)

    wuermchen
    Teilnehmer
    @wuermchen
    #2996122

    hii, also soviel pflege ist auch nicht gut.lass es mal in ruhe und spiel nicht dran.hat bei mir bestens geholfen 😉
    und wegen Kochsalzlösung gibt schon 120ml beim Augenoptiker für 2,50 Euro.

    ich nehme zur Desinfektion wenn es arg ist.immer Contactlinsen desinfektionmittel das hat bissel wasserstoffperoxid drin.

    kochsalzlösung desinfiziert ja gar nicht.

    wenn nicht besser wird,geh doch zum Piercer.ist die besete idee.
    hier von der entfernung kann keiner nen guten rat geben,..

    viel erfolg bei heilung

    debbybabe
    Teilnehmer
    @debbybabe
    #3066191

    wieso wenn es nicht besser wird? meinem piercing gehts jetzt blendend, will nur wissen ob die lösung reicht oder nicht..

    HelloKitty1976
    Teilnehmer
    @HelloKitty1976
    #3244276

    Huhu!
    Vielleicht hast Du auch das Octi nicht vertragen, so ist es bei mir, ich krieg davon immer Ausschlag. Zur Not, wenn es sich wieder entzündet, Hansamed Spray.
    Gegen die Pflaster Allergie, benutzt Du normales Pflaster? Ich nehm immer Sensitiv, ansonsten ab zur Apotheke deines Vertrauens die haben auch Pflaster für Allergiker.
    Liebe Grü??e

    debbybabe
    Teilnehmer
    @debbybabe
    #3162068

    hey,
    also pflaster brauch ich ja nu auch nich mehr 🙂 nur wegen dem beta letztens, weil das ja sonst auf der kleidung hässliche flecken gibt.
    mein problem ist primär, dass man an meiner haut bestens erkennt, wo das pflaster geklebt hat, weil dort rote streifen und pusteln sind. hatte das auch mal am fu?? und 2 monate nach entfernen des pflaster hat es immer noch höllisch gejuckt..wenn das nun wieder so lang dauern würde ö.O
    ich mach grad ne leichte hydrocortionsoncreme drauf (nur dahin wo das pflaster war, nicht ans piercing), aber viel besser ists leider nicht..

    zum octi, weiß nicht.. ich merk da echt null unterschied zu stinknormalem leitungswasser, hab da auch nie das gefühl, meinem piercing was gutes getan zu haben. spätestens als ich nach 2 wochen anwendung an meinem labret um den ganzen mund mega trockene haut hatte dachte ich mir, das kanns doch auch nicht sein.. genauso wenig wie listerine, was ich für die mundspülung benutzt hatte. tolle bläschen im mund^^
    daher meine frage, ob ich auch einfach stinknormale salzlösung nehmen kann, dann ist es wenigstens nicht überpflegt..
    lg back

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2893220

    Wenn du merkst,dass es dem Piercing gut tut,dann bleib dabei,würde ich sagen.

    Hm,Octi vertrage ich ebenfalls kein bisschen,aber pflege Piercings recht selten,weil ich der Meinung bin,dass nen gesundes Immunsystem die Heilung selber schaffen sollte!

    misspeppa
    Teilnehmer
    @misspeppa
    #3202901

    länger als 14 tage würde ich ein piercing gar nicht desinfizieren, das greift dann eh nur den schutzmantel der haut an. wenn du gut mit der kochsalzlösung zurecht kommst dann bleibt dabei.schau vllt dass du das kochende wasser mit dem gelösten NaCl in einem ausgekochtes verschlossenes behältnis lagerst, damit sich keine keime darin bilden. schaden wird es nichts. die starke reizung die du gehabt haben wirst ist auch nicht bedenklich, das kann man mal passieren (rötung der einstichstellen, stärkere weisslich gelbe wundsekretion (kein eiter) und son bissel zwicken kann schonmal vorkommen, wenn man in der nabelgrube vllt ein bissel geschwitzt hat, es beim sitzen gedrückt hat oder mal der hosenbund draufsa??…das mit der pflasterallegie ist sone sache, ich kenne das auch, bin selbst gegen sensitiv-pflaster allergisch und habe wochenlang helle stellen nachdem der schorf weg ist. du kannst es ja mal mit fenistil-gel versuchen, aber dann nur vorsichtig und dünn und lass nichts in den stichkanal kommen! wenn du die rötung um die einstichstellen mildern willst und auch die heilung fördern möchtest dann nimm dexpanthenol-lösung (von bepanthen, ca 6??? 30ml/apotheke) und betupfe das piercing mindestens 3 mal am tag ab der 2ten woche damit. so epithelisiert der stichkanal schneller und stabiler (die haut im stichkanal…) alternativ kannst du auch augen- und nasensalbe von bepanthen nehmen, aber dann ne frische tube. bin allerdings von salben net so überzeugt weils ein wenig den stichkanal verklebt aber damit gehts eigtl noch gut… viel erfolg bei der heilung

    bzed
    Teilnehmer
    @bzed
    #2956034

    klar, warum net. oder kamillosan aufn feuchtes wattestaebchen und damit pflegen.
    octi trocknet nur die haut aus. ich hab meine BWPs morgens und abends in selbstgebrautem meeressalzwasser (salz gibts fuer nasenduschen im schlecker) – nicht mal abgekocht, so aus der leitung – gebadet und noch 3-4 mal am tag mit kamillosan gepflegt.. sind ratz fatz abgeheilt…

    bzed
    Teilnehmer
    @bzed
    #3100022

    ach.. und die salzloesung net zu stark machen, sonst trocknets auch die haut aus.

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv