Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Komplementärfarbe zu Haut
-
23. August 2012 um 14:45 Uhr #2803106
Hallo 🙂
Ich hab bis jetzt nur schwarz/graue Tattoos und brauche mal n bisschen Nachhilfe in Sachen Farbe.
Mich würde interessieren, ob es möglich ist, ein Tattoo in der Komplementärfarbe(gegenteiligen Farbe) der Haut zu stechen.
Ich frag mich, welche Farbe das wäre, ich denke, die richtige Wirkung erzielt das Tattoo nur, wenn es der wirklichen Komplementärfarbe schon sehr nahe kommt.
Ich tippe irgendwie auf ein lila-bräunlichen Ton finde es aber extremst schwierig, den Farbton der Haut einzuorden, es ist weder gelb noch rosa noch was weiß ich 😀
Naja, vielleicht hatte jemand hier ja schonmal die gleiche Idee wie ich und hat bereits so ein Tattoo, wenn ja, würde ich mir seeehr über Antworten freuen.
23. August 2012 um 19:36 Uhr #3229821…Problem sehe ich bei der Veränderung der Hautfarbe – die ändert sich ja je nach Bräunung, Krankheit, Sommer, Winter doch erheblich – das Tattoo aber nicht.
Anonym
Gast@24. August 2012 um 8:44 Uhr #3205935die farbe liegt im farbkreis gegenüber.
kannst Du zb hier mal versuchen anzunähern
2. September 2012 um 23:09 Uhr #3039384Am einfachsten lässt sich die Komplementärfarbe der Haut herausfinden, indem man ein Foto von sich in z.B. Paint öffnet und dann Rechtsklick -> Farben umkehren klickt 😉
Man bekommt dann meistens einen Blau/Violett-Ton
Ob die Farbe dann bei einem Tattoo mehr raussticht, als andere Farben, kann ich leider nicht sagen 😉
6. September 2012 um 0:41 Uhr #3194499Ah danke, an das umkehren der Farben hätte ich auch selber kommen können 😀
Hab das mal gemacht, und es kommt ein sehr helles blau/lila raus…also mit vielen Weißanteilen.
Daher meine neue Frage:
Wie verhält sich das mit weiß/blauer Farbe, kann ich das vergessen, oder ist es schon möglich sowas mit langjährigen „dableiben“ zu stechen?
Anonym
Gast@6. September 2012 um 10:04 Uhr #3098685habe mir sagen lassen, dass gerade weiss je anch hauttyp heller oder auch mal gelblich abheilt.
7. September 2012 um 16:06 Uhr #3172520Hmh, naja bei dem Umkehren der Farben kommts auch immer auf Qualität/Belichtung/Kontrast des Fotos an, probier vielleicht mal ein paar verschiedene Fotos durch, ich kenne diesen umgekehrten Farbton nur als Dunkelblau/Violett
http://a1.ec-images.myspacecdn.com/images02/143/89e9a48d0212482b85fc44c112b5d525/l.jpg
Hier mal ein Foto was ich grade bei Google gefunden habe 😉
Denke mal dass diese Farbe bei einem Tattoo dann auch am meisten rausstich, ein helles Blau oder sogar Weiß wird man nicht so stark sehen können… Aber hab leider selbst keine Erfahrungswerte, vielleicht ist es ja auch anders 😛
26. September 2012 um 18:59 Uhr #3132644Ich denke das wird verdammt schwer, die Idee mit dem negativ ist zwar nicht schlecht jedoch ist dies nicht die komplementärfarbe. Da die haut in erster Linie brauntöne enthält welche tertiärfarben sind, wäre die komplementärfarbe ebenfalls ein grau-Braun oder rot-Braun
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.