wie das mit der Geruchsbildung ist, weiß ich nicht. Da die Koralle aber kleine Poren besitzt, kann es leicht sein, da?? sich der Ohrschmodder darin festsetzt und zu muffeln beginnt.
Aber zur Reinigung: Nur mit klarem warmen Wasser und Zahnbürstchen waschen, da Seifenlauge schlechtestenfalls die Koralle angreift und matt macht. Auch Ultraschall ist normalerweise Gift für die Optik. Das mü??te dann wieder aufwendig aufpoliert werden. Beziehungsweise könnte man die Optik nach der Reinigung mit Paraffinöl wiederherstellen. Inwieweit das allerdings so hautverträglich im Ohrloch ist, weiß ich nicht.
Allergien wü??te ich nicht. Entwickeln sich aber von Mensch zu Mensch verschieden. Ich denke, es ist auch ein Unterschied, ob eine Korallenkette nur auf der Haut aufliegt oder man einen Plug direkt im Ohr von der Haut umschlossen trägt.
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.