kruste

8 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Romana vor 17 Jahren
  • Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2798134

    ich hab eine (vielleicht komische oder dumme) frage, die mich beschäftigt. ich bin zurzeit ganz frisch tätowiert und benutze zur abwechslung neben meiner üblichen bepanthen wieder die pegasus tattoocreme, weil ich die durch zufall bei der convention in gleisdorf ergattert habe. ich kenn die pegasus schon von früher und hab nur die besten erfahrungen damit gemacht. nun aber die frage… während ich bei verwendung von bepanthen immer eine kruste habe, bleibt die bei der pegasus komplett weg (also bei mir). dagegen hab ich ja nun wirklich nichts, kruste ist ohnehin lästig aber: wieso ist das so? warum krieg ich bei anderen cremes eine kruste und bei der hier nicht? liegt das nur an den inhaltsstoffen? wenn wer licht ins dunkle bringen kann, nur zu! mich interessiert das und ich komm irgendwie auf keine logische erklärung.

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #2935759

    Die Salbe ist auf Vaseline-Basis. Das verschließt die Poren, so dass die Wundflüssigkeit kaum noch austritt. Bei der Bepanthen hast Du ja ein emulgierte Salbe, die bei manchen Leuten auch noch zusätzlich den Wundwasseraustritt fördert.

    Man sollte deswegen aber nicht plötzlich nur noch einfach Vaseline draufschmieren, denn diese enthält keinerlei heilungsfördernde Stoffe. Auch von Experimenten ist abzuraten, mit jeder Salbe kann man Pflegefehler verursachen. Aber mit der Pegasus komme ich wie schonmal gesagt besser klar.

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3032773

    Na das interessiert mich ja jetzt brennend 😉 Bei Piercings soll man vaselinehaltiges ja eher nicht benützen, was mir einleuchtet.
    Ist es bei Tattoos (hab ja noch keine ;)) „egal“, wenn man die Poren verstopft?

    xxxTrinityxxx
    Teilnehmer
    @MissLiz
    #3068757

    Wenn ich das Tattoo nach dem Stechen zuhause ordentlich wasche, dh den ganzen Scheiss an überschüssiger Farbe, Wundwasser, Blut und Vaseline runter hole und dann dünn mit Bepanthen oder Panthenol einschmiere bekomme ich auch so gut wie keine Kruste.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3241199

    ich nehm ja die folie auch schon nach drei stunden runter, wasch das tattoo ab und creme es ein. ich übertreibs auch sicher nicht mit dem eincremen und doch krieg ich mit bepanthen immer eine kruste. mal mehr mal weniger, aber immer.

    und ne andere vielleicht blöde frage: besteht die kruste nur aus der ausgetretenen wundflüssigkeit? oder auch aus überschüssiger farbe??

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3137802

    Nein, es ist auch Farbe in der Kruste. Die, die sich in der Oberhaut befindet, die eh abgesto??en wird und nicht für ein „strahlendes“ Tattoo benötigt wird. Aber es kann auch mal Farbe austreten, wenn der Abheilprozess nicht so optimal läuft. Zum Beispiel kann zuviel Creme oder zu dick aufgetragene Pflegemittel das fördern. Aber auch Haut, die nicht krustet, stö??t Farbe, Blut und Lymphflüssigkeit ab. Nur trocknet das dann nicht als Klumpen fest, sondern wird beim Cremen verteilt, abgewaschen oder landet in der Kleidung.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2953113

    alles klar, das war die antwort auf die ich gewartet habe. super, vielen dank melanom! nun kenn ich mich aus

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2915262

    loool..und dann waren da noch die Bienchen und die Blümchen…loool

    NordmannUE
    Teilnehmer
    @NordmannUE
    #3100947

    Also ich benutze nur Bepanthen für frische Tattoos und das auch nur wenn ich irgendwo hingehe in den ersten tagen und folie drauf ist. Zu Hause lasse ich es immer trocknen und creme es nur nach dem duschen einmal ein und bis jetzt habe ich absolut keine Probleme gehabt, kein Schorf und auch sonst alles perfekt 🙂 Nach zwei Wochen spätestens habe ich eh keine lust mehr einzucremen.

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv