Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › labret pflege
-
18. April 2004 um 21:25 Uhr #2789989
würd gern wissen wie man ein labret am besten pflegt?! 🙂
kann man octenisept auch innen verwenden? oder reicht innen kamillentee spülungen?lg ela
18. April 2004 um 21:44 Uhr #3072041Octenisept sollte man eigentlich nicht im Mundraum anwenden..von au??en ist es ok,aber von innen reicht ne normale Mundspülung oder Kamillenmundspülung..das reicht vollkommen
18. April 2004 um 22:09 Uhr #3169445Mein Freund hat sich vor zwei Wochen ein Labret stechen lassen.
Au??en pflegt er mit Octenisept und innen trägt er immer vor und nach dem Essen, und vor und nach dem Zähneputzen ein „Mundisal“ Mundgel auf. Das hindert glaub ich Keime in die Wune zu kommen.
Nach dem Essen und nach dem Zähneputzen benutzt er noch eine Mundspülung.Er fährt mit dieser Pflege ganz gut: das Piercing ist knapp zwei Wochen alt und sieht schon abgeheilt aus.
18. April 2004 um 22:23 Uhr #3109403Juhu, endlich wieder nen Thread…ich dachte schon hier postet nie mehr jemand was..*g* aber genug dazu….Ich hzab meine Labret aussen immer mit Octenisept gepflegt und dann drei bis vier mla täglich salbeitee getrunken bzw damit gespült…der schmeckt auch eigentlich ganz gut.du kannst zwar octenisept auch innen auftragen, darfst es aber nicht schlucken,steht jedenfalls so in der Packungsbeilage. wie man das schaffen soll ist mir zwar rätselhaft, aber naja… Grüsse und viel Spass mit deinem Labret, die MIA
18. April 2004 um 23:10 Uhr #2912993??hm,dieses Gel darf maximal ne Woche angewendet werden,steht in der Packungsbeilage…
18. April 2004 um 23:54 Uhr #3242290öhm ick hab einfach nur mit kamille gespühlt und aussen auch damit sauba jemacht und ruck zuck wars verheilt!
Anonym
Gast@19. April 2004 um 10:29 Uhr #3093221garnix von beiden! einfach abheilen lassen.
19. April 2004 um 12:57 Uhr #3160833Du kannst Octenisept auch von innen verwenden … schmeckt zwar nicht besonders gut … aber dafür heilt’s ganz gut!!! Habe meine ZP’s auch mit Octenisept behandelt und lebe schließlich immer noch!! Kannst es also von au??en und innen verwenden!!!
19. April 2004 um 15:30 Uhr #3239055also wenns keine Mucken macht reicht Kamillentee, kamillosan oder sowas vollkommen aus. octenisept shadet zwar nicht, aber schmeckt eben scheiße
19. April 2004 um 20:16 Uhr #3146863ähm…ich würd ganz von octenisepft abraten!! als ich mir mein labret hab stechen lassen sagte man mir auch das man es von aussen und innen verwenden kann, es aber nich schlucken darf (wurde ja hier schon erwähnt )! bei mir sind die ganzen probleme durchs octenisept gekommen…hat sich entzündet und all so´n scheiss…dann war ich in berlin für 5 tage, habs octenisept vergessen und hab nichts aufs piercing getan. bisschen sonne, nich dran rumfummeln,schwupps,war´s schon abgeheilt und alles war in ordnung!!!
20. April 2004 um 16:52 Uhr #2923889Deine Entzündung muss aber nicht zwangsweise mit Octenisept zu tun haben … es kommt eben immer noch auf den Körper an!! Aber so einfach von Octenisept abzuraten würd ich nicht! Ich hab’s bei all meinen Piercing’s genommen (und nehme es immer noch) und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht!!
Anonym
Gast@23. April 2004 um 7:45 Uhr #3084133Ich wurd von Octenisept in der bheilphase GANZ abraten. warum soll man eine heilende Wunde immer dezinfizieren? macht doch kein Sinn. Ich habs noch nie benutzt, und werd es in Zukunft auch nicht in der Abheilphase verwenden. wenns entzündet ist, dann ist klar, das man dezinfizieren muss.
23. April 2004 um 19:34 Uhr #3161223huhu! also ich hab mein labret seit 1 1/2 wochen (ring) und es ist schon nicht mehr gerötet oder so. nur noch ab und zu mal eine ganz leichte kruste, aber is ja auch normal. ich hab eigentlich octenisept auch von innen immer ein bissl genommen*lecker*. und noch ein tipp: tyrosur-gel (-> apotheke). das zeug vollbringt echt wunder 😉
Anonym
Gast@23. April 2004 um 20:44 Uhr #3143497tyrusor zur pflege? son quatsch, da ist glaub ich antibiotika drin und sollte nur bei entzündungen kurzzeitig verwendet werden! also mit ner kanone auf ne mücke geschossen. kamillentee reicht völlig aus.
23. April 2004 um 20:52 Uhr #2887598Ja kamillentee und mit gelber listerine spülen.Nich desinfizieren, erst wenn sich wirklich entzünden sollte wird das nötig sein(obwohl ich mein entzünetes Piercing mit teebaumöl gepflegt habe und es innerhalb 3 tage super zurück gegangen ist!!!)aber mit teebaumöl is das auch so ne sache das kann wohl nich jeder vertragen…am besten weitgehend in ruhe lassen, dann heilts gut ab!
24. April 2004 um 16:23 Uhr #3184994man soll octenisept aber auch nicht zu viel benutzen….das sagen sogar die piercer! ich benutz es nur noch um meine piercings zu reinigen *hihihi*..aber mein piercing is ja auch schon 1 jahr alt 🙂
26. April 2004 um 15:37 Uhr #2907848innen spülen?? kamillentee? hmm also bei meinem lippenpiercing reiche antisept und nachm essen mund ausspülen und diese komische grüne mundspülung.. mit kamillentee hab ich garnicht gespült.. nur beim ZP zu eisklümpchen gefrohren 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.