Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Labret-Stud
-
25. November 2004 um 12:30 Uhr #2780161
Hallo,
habe mir am Montag ein Tragus machen lassen. Alles okay damit, hab eigentlich auch keine Probleme damit (man hört ja doch immer sehr viele Horrorgeschichten davon). Mein kleines Problem ist doch eher, das ich als Ersteinsatz einen Labret-Stud habe. Ich hatte vorher auch noch nie Kontakt mit den Dinger und stehe dadurch jetzt vor einem Problem: Wie bekomm ich den Schmuck unter der Platte sauber? (also die zum Piercing zeigt) Das ist ja auch noch im Ohr und ich hab recht kleine Ohren. Ich bin überfordert. Wie bekommt man das unten drunter sauber ohne den Schmuck rauszunehmen?
Wäre glücklich über einige hilfreiche Tipps.Jule
25. November 2004 um 13:55 Uhr #2830950Vielleicht versuchst dus einfach mal vorsichtig mit nem wattestäbchen oder nem kosmetiktuch?
25. November 2004 um 14:13 Uhr #2832353hab ich schon versucht, aber ich komm einfach nciht so richtig dahinter *fluch*weinz*heul*
Anonym
Gast@25. November 2004 um 14:23 Uhr #2833782la?? blo?? die finger von den wattestäbchen. die fussel sind nihct gut für die wunde! nimm lieber ein stück küchenrolle oder klopapier, das fusselt nicht.
ein bischen geschick ist sicherlich von vorteil, allerdings ist so ein stud für den ersteinsatz schon etwas unpraktisch an der stelle. ich habe bei meinem damals immer einen zweiten spiegel in die hand genommen und dann mit der anderen hand gleichzeitig den stecker verschoben und den rest sauber gemacht. aber wenn du das octenisept (gehe mal davon aus, da?? du das nimmst) etwas einwirken lä??t, sollte sich jeglicher schmutz auch anlösen/aufweichen. dann kannst du ihn leichter entfernen!25. November 2004 um 14:44 Uhr #2835295hm, okay, werd ich mal versuchen … naja, aber was sonst dort als ersteinsatz? So dolle viele Möglichkeiten gibt es ja nciht. würd sagen: Ohr zu klein 🙂
Anonym
Gast@25. November 2004 um 14:47 Uhr #2836792also ich hatte zerst einen normalen barbell drin mit kugeln an jedem ende. eine freundin von mir hat einen kleinen ring drin. also möglichkeiten gibt es da wohl genug.
wünsche auf jeden fall gutes gelingen bei der fingerakrobatik! 🙂25. November 2004 um 15:17 Uhr #2838305mit der Kante eines Küchenkrepps drunter… aber liber in Ruhe lassen, als es unnötig zu reizen! ist der Stud denmn so kurz gewählt?
25. November 2004 um 21:17 Uhr #2839846Huhu Jule!
Meine Piercerin hat mir das mit dem Wattestäbchen empfohlen (finde auch, die fusseln nicht). Wenn du die etwas vom Stäbchen abzupfst und plattdrückst kommst du damit wunderbar dahinter.
Wenn du mir dafür im Gegenzug sagen kannst, wie ich ne (kleine) Entzündung wieder wegkrieg (offensichtlich nach Steckerwechsel entstanden). Octenisept hab ich nu aufgegeben, das trocknet irgendwie nur alles aus. Momentan probier ichs mal mit Hausmittelchen Kamillosan.
PS: wieso hast du mir am mittwoch net geantwortet? *g*
28. November 2004 um 21:18 Uhr #2841396genau aus diesem grund nimmt man sowas auch nicht fürn ersteinsatz beim tragus her
28. November 2004 um 21:44 Uhr #2842966ich hatte auch einen Labret Stud, nur meiner war lang genug, so dass ich es nioch gut reinigen konnte… liegt wohl eher an der Länge und nicht am Stud!
@chrissyst: wenns wirklich entzündet ist hilft Tyrosur…29. November 2004 um 9:58 Uhr #2844562Hallo!
Hab seit 2 Wochen jetzt mein Helix auch mit einem Labret Stud. Mein Piercer hat zu mir gemeint, dass ich das nur nach dem duschen mit dem Wasserstrahl warm abduschen soll, so dass alles was weg will auch weg geht. Dann vorne mim Wattestäbchen ein bisschen Octi drauf und hinten ein mit Octi-vollgesaugtes Wattestäbchen etwas darüber ausdrücken, so dass das Zeug runterläuft.
Hmm… mir fällt gerade auf, das das beim Tragus gar nicht geht…
aber mal sehen, was hier noch so für Antweoten kommen – Bei mir kommt morgen der Tragus dran, und wohl auch wieder mit einem Labret stud.
Camouflage
29. November 2004 um 10:48 Uhr #2846164beim siggi? stimmt, der war noch nie so ein schmier-fan 😉
29. November 2004 um 15:00 Uhr #2847766Also,
mein Labret Stud ist schon lang genug. Mein OHr ist nur irgendwie zu klein und am anfang ist das ja auch irgendwie alles ein bissel geschwollen. Jetzt geht das aber. Bin letzendlich auf Kosmetiktücherchen umgestiegen und das ging ganz gut.
Jetzt sifft es nimmer und dadurch kommt folgerichtig auch nicht mehr so viel dreck hinter *grinsel*
Aber warum kein Labret Stud für den Tragus? Barbell ist auch nicht so ideal, besonders bei kleinen Ohren. Wohin dann noch mit der Kugel … und Ring? nee …29. November 2004 um 18:19 Uhr #2849368Zitat vom Siegi: „Wasser ist das best-kontrollierte Lebensmittel in Deutschland“
und er hat recht! Hab das Helix jetzt seit 2 Wochen und bin voll und ganz zufrieden – normalerweise moppern meine Piercings immer rum, aber Helix war wirklich 1a!Wie ist es eigetnlich beim Tragus mt einem Barbell… kommt man dann überhaupt noch mit einem Wattestäbchen vorbei? Vor allem am Anfang, wenn jede Berührung da noch weh tut… ist da nicht ein Labret Stud besser? Das Säuberungs-thema haben wir da ja jetzt schon durch.
Camouflage
11. Dezember 2004 um 9:16 Uhr #2850986Also ich hab ja einen Labret Stud und das passt schon. Ich denke aber das rein Reinigungstechnisch ein Barbell genauso gut geht … aber die kugel dahinter würd mich stören …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.