Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Leberflecken
-
13. Juni 2009 um 20:16 Uhr #2800898
Hallihallo!
kann mir einer sagen, ob man Leberflecken übertättowieren kann oder ob da Gefahren von ausgehen können?
Ich wäre euch dankbar für eure Antworten!13. Juni 2009 um 20:33 Uhr #3089036ein seriöser inker wird niemals „leberflecken“ übertätowieren. solche stellen sollte man im auge behalten ob sie sich verändern, und wenn mal was ist will der hautarzt auch noch was sehen können. die gefahr besteht eben darin das krankhafte veränderungen zu spät erkannt weden. theoretisch ist es möglich, aber hier wird die jeder davon abraten. dein tätowierer tut das hoffentlich auch.
13. Juni 2009 um 20:57 Uhr #2911299Ich danke Dir! Wollte meinen Inker sowieso noch fragen, aber ich konnte nicht bis Montag warten…hihi
13. Juni 2009 um 22:18 Uhr #3015995So ist es. Theoretisch wäre es natürlich möglich, aber die meisten Tätowierer machen es nicht, damit man bösartige Veränderungen nicht unnötig schwer erkennt.
14. Juni 2009 um 0:14 Uhr #3203427Ich hatte mehrer grö??ere Leberflecke und wurde von meinem Hausarzt zu besseren
Kontrolle an eine Hautärztin überwiesen. Diese hat mir 4 Leberflecke chirurgisch
entfernt und zur genaueren Untersuchung eingeschickt. Einer davon hat sich als
bösartiges Melanom entpuppt. Zurückgeblieben sind fast kaum sichtbare kleine
Narben. Die lassen sich jedoch leicht übertätowieren.
Versuch es auch, dann läufst Du keine Gefahr und das Entfernen der Leberflecke
zahlt die Krankenkasse !Anonym
Gast@14. Juni 2009 um 16:45 Uhr #3209821Die Untersuchung zur Hautkrebsvorsorge wird erst (mittlerweile) ab 35 Jahre übernommen, egal ob schonmal was war. Kostet 22 Euro und ich lasse mir welche, denen ich auf Dauer nicht übern Weg traue, aus kosmetischen Gründen vorher entfernen für 3 Stück sind das 166???…macht aber auch nicht jeder Arzt. Denn wenn sie sich verändern, werden sie mit Sicherheitsabstand entfernt, da kann die Narbe auch recht Groß werden :-S
Ansonsten wurden bei mir teilweise welche überstochen, wobei ich das nicht sehen konnte…weil Rücken.
14. Juni 2009 um 19:08 Uhr #2995595Ich danke euch allen für eure Antworten! Am besten werd ich auch noch einen Termin beim Hautarzt machen…
16. Juni 2009 um 13:20 Uhr #3219506man kann sie inzwischen auch weglasern lassen, dann bleiben soweit ich weiss keine grossartigen narben. muss aber komplett selbst bezahlt werden, da in dem fall aus ästhetischen gründen. meine H?? sagte glaub was von ca 70 euro, is aber sicher von arzt zu arzt verschieden. ^^
17. Juni 2009 um 12:19 Uhr #3143054Ich war erst gestern beim Hautarzt und hab mir meine Leberflecken untersuchen lassen.
Meint ihr dass jeder Inker auf die Leberflecken achtet. Ich meine ich hab an einem Arm ca 15-20 kleine Leberflecke. Die fallen gar nicht auf und erst wenn man sie zählt ist man erstaunt dass es doch so viele sind.
Bei grösseren ab ca 3mm Grösse glaub ich schon dass ein Inker drauf achtet aber wenn das nur ein kleiner brauner Punkt mit 1mm Durchmesser ist, meint ihr da schaut einer drauf?! Hab nie drauf geachtet ob mir sowas tätowiert wird.19. Juni 2009 um 20:16 Uhr #3193295Also ich hab meinen Inker mittlerweile gefragt, und er tättowiert nicht über Leberflecken! Und zwar, weil man dann halt nicht mehr erkennen kann ,ob der Leberfleck sich verändert oder nicht.
Also am besten nicht drüber tättowieren lassen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.