Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Lippenpiercing – Zähne und Zahnfleisch?

Lippenpiercing – Zähne und Zahnfleisch?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Lippenpiercing – Zähne und Zahnfleisch?

15 Antworten, 12 voices Zuletzt aktualisiert von xxxTrinityxxx vor 17 Jahren, 3 Monaten
  • Munchairudo
    Teilnehmer
    @munchairudo
    #2799783

    Hallo allerseits.

    Ich hätte mal eine Frage an die unter euch, die ein Unterlippenpiercing haben bzw. hatten.
    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eins stechen zu lassen, nur es gibt noch eine Sache, weswegen ich mir nicht zu 100% sicher bin.
    Und zwar habe ich jetzt schon öfter gelesen bzw. gehört, dass bei einem Unterlippenpiercng die Zähne und das Zahnfleich stark beschädigt werden können.
    Deshalb meine Frage: Stimmt das? Wie lange habt bzw. hattet ihr euer Piercing und habt ihr Veränderungen diesbezüglich bemerkt? (vllt. auch der Grund, warum ihr es rausgenommen habt?)
    Weil ich hätte einerseits wirklich gerne ein Lippenpiercing, aber andererseits hatte ich 8 lange Jahre mit dem Kieferorthopäden zu tun, Spange und alles (sogar ne OP war fällig -.-), und die ganze Arbeit deswegen zu „versauen“…ich weiß nicht, ob es mir das wert wäre…

    Wäre sehr dankbar für Antworten und eure „Erfahrungsberichte“
    GlG munchairudo

    P.s.: Wie sieht es an den ersten Tagen eigentlich mit dem Zähne putzen aus? o_O

    Wild_Tazicat
    Teilnehmer
    @wild_tazicat
    #3106946

    Ich hab zwar ein Madonna, aber da kann ich dir ja trotzdem mal meine Erfahrung schildern!

    Mit dem Zähneputzen war’s kein Problem, klar musst ein bissl vorsichtiger sein, aber du kannst putzen wie zuvor! Und als Mundspülung kann ich Meridol empfehlen, die brennt nicht und ist gut für’s Zahnfleisch.

    Ich habe bei mir nach ca. 3 Monaten gemerkt, dass mein Zahnfleisch gereizt war, das kam allerdings von einem 8mm PTFE-Stud, der mein Zahnfleisch komischerweise gereizt hat, vermutlich weil die Platte dicker und etwas grö??er ist, als die des Titanstuds! Vor ca. 2 Wochen habe ich auf meinen alten Titan Stud in 7mm gewechselt und siehe da, keine Rötung mehr, keine Reizung, alles okay

    Es muss nicht zwangsläufig bei jedem zu Zahnfleischproblemen kommen, viele haben nie welche und manche merken schon nach 1 Monat eine Veränderung!

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3216473

    Ich hatte 3 Labrets,2 Madonnas und ein Medusa um den Mund rum verteilt und hab mich über kurz oder lang von allen trennen müssen,weil meine Zähne das auf Dauer gar nicht mochten.Am besten Titanstuds mit dünner Platte anschaffen,Teflonstuds haben oft sehr dicke Platten und es können sich Rillen auf der Platte bilden,die das Zahnfleisch wegscheuern.Zähneputzen geht danach ganz normal und sobald der lange Stab weg is,kann man auch wieder gescheit essen ohne dass sich die Platte andauernd hinter den Zähnen verhakt.

    Anonym
    Gast
    @
    #3139371

    also ich hab gar keine probleme! ich habe ein madonna und die unterlippe gepierct und hatte anfangs auch bedenken! ich habe in den letzten zwei jahren keinerlei veränderungen gesehen oder gespürt. dass das zahnfleich anfangs etwas angegriffen wird ist normal, das hört mit der zeit aber auf. was für die zähne nicht so gut ist, ist ein stab in der zunge… man bei??t von zeit zu zeit doch mal drauf und da kann´s auch passieren dass dir ein stück vom zahn abbricht (ist mir zumindest schon passiert). es ist einfach nur wichtig, dass du für dich die passende länge des stabs findest, das erledigen aber die piercer. verlass dich einfach auf deren erfahrung!

    Anonym
    Gast
    @
    #3183631

    ach so… solltest du dich dfür entscheiden und du hast anfangs beschwerden bezüglich des zahnfleischs… hab geduld, lass möglichst die finger davon… es dauert schon ein paar wochen bis alles in ordnung ist!

    Betachen
    Teilnehmer
    @Betachen
    #3145526

    also ich hab mit meinem labret null probleme. trage es mitti. es ist ein wenig höher gestochen so das der ring den ich trage die zähne und das zahnfleisch gar nicht berühren. war auch anfangs beim putzen total ok. zwar nen bisl gewöhnung, aber net sonderlich schmerzhaft.

    duty
    Teilnehmer
    @duty
    #3075322

    hatte im august 06 ein labret, das zahnfleisch ist innerhalb der ersten 4 wochen ca. 3mm zurückgegangen, eben an dem zahn, an dem das piercing rieb.
    hab mir jetzt snakebites stechen lassen, sind ein bisschen über 4 wochen alt, und keine veränderungen gemerkt (nur an einer seite minimal, ich behalt’s natürlich im auge).
    sobald du merkst,dass sich das zahnfleisch runterschabt,würd ich n blick darauf werfen lassen bzw sich von dem piercing trennen.

    Wild_Tazicat
    Teilnehmer
    @wild_tazicat
    #3192726

    Also bei mir hat wie gesagt ein Schmuckwechsel geholfen und zwei mal täglich mit Meridol zu spülen!

    Blacklady263
    Teilnehmer
    @Blacklady263
    #2998226

    ich hab mir mein mittiges labret 2003 stechen lassen. das zahnfleisch ist bei mir vielleicht 2 mm zurückgegangen..meinen zähnen gehts auch super. beim zähneputzen war ich anfangs vorsichtig, aber du kannst schon normal putzen..

    Elfi-dieNaechtliche
    Teilnehmer
    @elfi-dienaechtliche
    #2947314

    also ich habe mittig einen ring u rechts einen „stecker“. das mittige piercing hab ich seit 10 jahren, das rechte seit 5 jahren.
    ich hatte wie du eine kieferorthopäden- und zahnspangenodyssee hinter mir (wenn auch nur der oberkiefer).
    Leider habe ich mir das mittige P. bei einem nicht so erfahrenen Piercer stechen lassen. Dieser hatte einen zu langen Stab eingesetzt, sodass sich durch die ständige Reibung bei meinen forderen unteren Zähnen das Zahnfleisch zurück geschoben hat u die Zahnhälse freilagen. Habe dies jedoch rechtzeitig bemerkt u bin auf einen Klemmkugelring umgestiegen. Trage aber seit gut 5 Jahren einen kleineren 2-Kugel-Ring, der z.B. nur beim Abbeissen direkten Zahnkontakt hat. Diesen trage ich auch nicht immer. Denn das Zahnfleisch hat sich nie richtig wieder zurückgebildet, sodass es bei längerem Tragen der Ringes ab u an bissi zieht (wie wenn man auf Eis beisst). Aber ich habe mich damit arrangiert – was sollt ich auch machen. Trag das Piercing dann meist zu „besonderen Anlässen“.
    Mit meinem rechten P. hatte ich nie Probleme. Es hat weder Zahn- noch Zahnfleischkontakt (hab eben ne dicke Lippe *lol*) – auch wenn es bissi schief gestochen wurde, aber vllt gerade deswegen *schulterzuck*
    Zungenpiercing hab ich auch seit 6 Jahren u keinerlei Probleme mit den Zähnen. Man darf eben nicht als mit den Piercings im/am Mund spielen!

    Aber im grossen u ganzen bin ich richtig richtig glücklich u die kleinen Missgeschicke sind gut ausgegangen!

    Lass dich gut beraten u frag den Piercer Löcher in Bauch, wenn du dir nicht sicher bist u wenn du DICH unwohl fühlst, dann ist ein ausgelassener Gang ins Studio einer zu wenig!
    Viel Erfolg u Spass!

    xxxTrinityxxx
    Teilnehmer
    @MissLiz
    #3230868

    Wichtig ist, dass die Platte innen plan mit der Lippe abschliesst und im 90° winkel zur Lippe ist. Also nicht irgendwie schief, verkantet austritt.
    Dann ist immens wichtig, dass der Stab passend ist und nicht zu lang rausragt.

    Ich muss sagen, dass ich immer eine Befürworterin von Titan gewesen bin, aber damit ist mir trotz der oben genannten Eigenschaften das Zahnfleisch zurückgegangen.

    Bei meinem Medusa meinte mein Piercer dann dass er mir das nur mit PTFE sticht und ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Es ist viel angenehmer. Zumal, als ich festgestellt habe, dass meine Lippe minimal bis garnicht nach dem Stechen angeschwollen ist, konnte ich den Stab schon nach 4 Tagen kürzen lassen (das Material kann man ja ohne es rauszunehmen mit ner Skalpellklinge kürzen) so dass sich nerviger, zulanger Ersteinsatzschmuck erübrigt hat. N Titanstab kann man ja nicht kürzen sondern muss ihn austauschen und das ist nach 4 Tagen nicht so ratsam (das Gewinde kann das heilende Gewebe wieder verletzen).

    Mit dem PTFE-einsatz habe ich keinerlei Probleme und das Zahnfleisch ist kein bisschen zurückgegangen, inzwischen trage ich auch in der Unterlippe PTFE.

    Ganz ausschliessen kann man das Risiko nicht, aber meine Erfahrung besagt, dass PTFE es enorm verringert.

    Im Endeffekt ist es ein Versuch (wert).

    Schubi
    Teilnehmer
    @Schubi
    #2934957

    Ich denke auch das es immer unterschiedlich ist,
    wie bereits erwähnt kommt es auf den Schmuck drauf an und wie es gestochen ist.

    Wenn du allerdings weißt das du im allg. was mit dem Zahnfleisch oder anderen Zahnkrams hast würd ichs dir nicht empfehlen.

    Ich habe seit 6 Jahren nen Lippenbändchenpiercing und seit 5 Jahren nen Labret.

    Am Lippenbändchen ist nichts passiert, am Labret sieht man allerdings das ich nen Ring trage und an meinem Zahn ist bissel was abgeknubbelt durch spielen.

    Meine Krankenkasse weigert sich meine Zahnfleischbehandlung (an ner anderen Stelle!!! nicht wegen den Piercings) zu bezahlen und wenn dann müsste man natürlich alle Piercings rausmachen und rauslassen 😉

    Tja 😀 Fein ^^

    schnegge85
    Teilnehmer
    @schnegge85
    #2914067

    Ich hatte auch eins mittig. hab es nach einem Jahr raus genommen, weil sich das Zahnfleisch gelockert hatte… Nachdem ich es fast ein halbes Jahr draussen hatte, ging das Zahnfleisch dann ganz zurück- was ich sehr merkwürdig fand, da ja nix mehr da war, was gescheuert hat oder so… Hab sogar schon ne Transplantation hinter mir, weil das ZF zu weit zurück gegangen ist…
    Sprich einfach mal mit deinem Piercer des Vertrauens… Erzähl ihm von deinen bisherigen Probs und deinen Bedenken. Er/ Sie wird sich hoffentlich eh deine Lippe an schauen und das gute Stück dann so platzieren, dass es so wenig wie möglich mit Zahnfleisch und Zähnen in Kontakt kommt…
    Wünsch dir viel Glück…

    Kringelchen
    Teilnehmer
    @Kringelchen
    #2899040

    Ich hab meins seit zwei Jahren und kann mich nicht beschweren.
    Ich habe es auch rechts unterhalb und meinen Zähnen ist nichts
    Unglückliches widerfahren x)
    ABER was ich wohl zugeben muss, ist das ich anfangs an diesem Stab
    rumgekaut habe und das natürlich nicht so fein für die Zähnchen ist (:
    Hab‘ das mir allerdings mit ein wenig Disziplin wieder abgewöhnt.
    Und wenn man so wie Ich erstmal einen Ring drin hat unterlässt man
    es eh automatisch =)

    Satanika666
    Teilnehmer
    @Satanika666
    #3010244

    Ich habe mein Labret seit mittlerweile 4,5Jahren und weder an den Zähnen, noch am Zahnfleisch ist irgendetwas zu sehen! Gehe jedes halbe Jahr zum Zahnarzt zur Kontrolle und der ist begeistert von meinen schönen Bei??erchen ;-P

    Anonym
    Gast
    @
    #2994679

    ich hatte vor jahren ein labret mittig und das damals aus jobgründen entfernt und vor kurzem ca. 6 wochen snakebites. nachdem ich aber ne ecke zahn abgebrochen hab nachm draufbei??en und feststellen musste, dass ich bei nem konzi schiss hatte in den pit zu gehen wegen eine drauf bekommen und zahn ab/anbrechen hab ich mich schweren herzens davon getrennt. am zahnfleisch hab ich in der zeit noch nichts gemerkt. aber da zähne mittlerweile so scheiß teuer sind ists mir der versuch auch nicht mehr wert.

Ansicht von 16 Beiträgen – 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv