Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Madonna Piercing
-
30. Oktober 2006 um 22:03 Uhr #2801199
Halloe ihr Lieben…ich hab ja seit längerem ein Madonna Piercing und habe nun bemerkt,dass mein Zahnfleisch an der Stelle des Steckers zurückgegangen ist.Nun wollte ich euch mal fragen,ob es eine andere Lösung gibt, als das Piercing rauszunehmen,damit das Zahnfleisch nicht noch weiter zurückgeht?!
Also gekürzt ist der Stecker schon so weit es geht…
Würde mich sehr über Tips von euch freuen,
Liebe Grü??e, Gnuffi….Anonym
Gast@30. Oktober 2006 um 22:29 Uhr #3016387falls du nen titan stud drinne hast wechsel mal auf ptfe oder bioplast… oder die medlabs hier aussen shop.. wobei ich persönlich damit noch keine erfahrung gemacht habe…
30. Oktober 2006 um 22:35 Uhr #3204213Danke für deine Antwort…also Ptfe hab ich schon drin…was genau sind denn medlabs?
Anonym
Gast@30. Oktober 2006 um 22:38 Uhr #3210601siehe shop… 😉
wie gesagt.. ich habe damit noch keine erfahurng gemach.. vielleicht gibt es hier im forum welche…ART-tech??? – Medilab??? [XML]
Material:
ART-tech???
Titan Highline®Lieferbare Grö??en:
Stärke: 1,2 oder 1,6 mm
Länge: 6, 7, 8, 9, 10 mmMit Zahnschmelz schonendem Kunstoff/Keramik Einsatz.
!Absolut Biokompatibel!ART-tech??? ist ein patentiertes Material, das sich für die farbliche Gestaltung von metallischen, keramischen, synthetischen als auch organischen und mineralischen Oberflächen besonders gut eignet.
Dieser verstärkende Verbundwerkstoff hat spezifische Eigenschaften, die besonders hochwertig und beständig machen. ART-tech??? wurde von uns speziell für die Piercingindustrie entwickelt und ist deshalb absolut biokompatibel. Logischerweise setzen wir ART-tech??? ausschließlich in Titan Highline® der höchsten Qualitätsgüte ein.
Aufgrund der hohen Beständigkeit eigenen sich die ART-tech???-Farben für die Veredelung von Schmuckstücken, indem sie die ??sthetik und Schönheit des Materials unterstreichen.30. Oktober 2006 um 22:47 Uhr #3080419Das Problem hatte ich damals auch… Hatte von Anfang an ein PTFE Labret drin und habe alles mögliche versucht… Bis ich dann gemerkt habe, dass es unterschiedliche Plättchengrö??en beim Labret gibt. Habe jetzt hinten eine ziemlich kleine und seitdem hab ich keine Probleme mehr… Aber das muss man erstmal wissen. Viel Glück… Geli
30. Oktober 2006 um 23:27 Uhr #2949531Also versuchs mal mit nem Titanstud,mit ner ganz hauchdünnen Platte,die Teflonstuds haben oft wesentlich dickere Platten.
Ansonsten behalts im Auge und notfalls trenn dich davon,musste ich auch,weil mir meine Zähne dann doch wichtiger waren…
31. Oktober 2006 um 10:07 Uhr #3017648kann mich mit den möglichst kleinen dünnen plättchen nur anschließen, diese sinken ein wenig tiefer in das lippenfleisch ein und scheuern so nicht mehr. allerdings würde ich in den ersten tagen öfters mal nachsehen wie tief sie eingesunken sind. ich finde sie wesentlich angenehmer als ptfe zu tragen. persönlich denke ich diese neuen studs mit der tollen schonenden rückseite sehen recht kräftig aus was dicke der platte betrifft, ich glaub das ist nichts für mich.
31. Oktober 2006 um 11:31 Uhr #3118456Danke für den Tip mit den unterschiedlichen Plättchen…davon wusste ich auch noch nichts!Wo bekommt man die denn?
Anonym
Gast@31. Oktober 2006 um 11:36 Uhr #3111786Hi… gibt auch Labret-studs bei denen ist die platte auf der innenseite mehr wie eine kleine halbkugel geformt. da gibt es dann keine kante die am zahnfleich reiben kann… nach meiner persönlichen erfahrung sind das die besten um zahnfleischschverlust vorzubeugen…
31. Oktober 2006 um 11:43 Uhr #3040724Also ich finds ehrlich gesagt nich so dramatisch wenn das zahnfleisch ein wenig zurueck geht. Das hoert ja auch da auf wo das piercing das zahnfleisch nicht mehr beruehrt. An ein bissel weniger zahnfleisch geht keiner ein!
31. Oktober 2006 um 11:44 Uhr #3086220Will ich haben!
Mein Zahnfleisch is beim Labret um gut 3mm zurückgegangen an einem Zahn, nach den 2Wochen (danach konnt ich einen kürzeren Stab einsetzen) zeigten sich keine weiteren Veränderungen..
Aber obs so gut ist, das Teil trotzdem drinnen zu lassen..?Anonym
Gast@31. Oktober 2006 um 12:08 Uhr #3041369wenn sich das jetzt nicht mehr verändert hast Du kein Problem denk ich… einfach gut beobachten…
31. Oktober 2006 um 12:21 Uhr #3235370Bin kein Zahnarzt ^^
Aber Zahnfleisch wird schon seinen Zweck haben,sonst wärs schliesslich nicht da!
Zum Einen hält es die Zähne fest und zum anderen schützt es die empfindlichen Zahnhälse.
Denke nicht,dass Zahnfleischschwund so auf die leichte Schulter genommen werden sollte..
Zudem schauts einfach scheisse aus, wenn bei einem Zahn 4mm fehlen.31. Oktober 2006 um 14:40 Uhr #2956772alsouuu ich habe/hatte insgesamt 9 piercings in und um den mund , hatte in den meisten faellen ein bischen zahnfleischschwund, was wie gesagt aber auch stoppt. Ich habbe keines deswegen rausgenommen und TADA ich lebe und bin auch nicht zur haesslichkeit in person mutiert!
31. Oktober 2006 um 20:04 Uhr #3155792Kann mir denn irgendwer sagen,wo es diese flacheren plättchen oder diese eher kugelförmigen gibt?Wär ganz toll…danke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.