Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Magnetic Implants
-
Anonym
Gast@4. November 2007 um 18:47 Uhr #2781965beflügelt durch die veröffentlichung von wildcat-ink, dass steve haworth ganz in meine nähe kommt muss ich mich jetzt mal ganz schnell schlau über die magnetischen implantate machen.
1. sind die anfänglichen probleme nun gelöst? wenn ich mich recht erinnere, dann hatte shannon von der bösen kanadischen seite da massive probleme mit seinen implantaten.
2. wenn ja: was ist anders daran?
3. wie alt sind die erfahrungen?
4. risiken?
5. wie Groß sind die teile?
6. gibt es leute, die sowas nicht gebrauchen können? aus welchem grund auch immer? z.b. beruflich!4. November 2007 um 19:01 Uhr #2854481also falls du mal ein MRI machen lassen musst, sind magnet-implantate warscheinlich nicht so lustig…kenn mich da zwar nicht aus, könnte es mir aber vorstellen
Anonym
Gast@4. November 2007 um 19:07 Uhr #2856135MRI und magnatisierbares, oder magnetisches Metall im Koerper ist wohl keine gute Idee. Selbst wenn es sich nciht einfach lsoreisst, was durchaus moeglich ist, wird es sicherlich sehr unangenehm, und auszerdem verzerrt es das Bild etc. MRI geht da nicht, gibt aber genuegend Ersatzmethoden. naja – jeder beruf bei dem du entsprechend starken magnetfeldern ausgesetzt bis geht wohl weniger.
Ansosnten = normales implant – soferne die Materialsicherheit stimmt.
Anonym
Gast@4. November 2007 um 19:32 Uhr #2857787naja, mri ist bei mir so oder so nicht ohne weiteres möglich, da ich bereits einen rfid chip am rechten arm habe. der verträgt hohen magnetismus auch nicht!
ich bin elektroniker, in sofern bin ich derzeit zwar keiner gefahr ausgesetzt, da ich weder was mit hochfrequenz mache, noch in eine trafostation muss… aber so toll ist das wohl trotzdem nicht! ist halt die frage, wie sehr so ein magnet unter der haut reagiert!4. November 2007 um 23:50 Uhr #2859451Das Problem mit der ersten Generation der Magnet-Implants ist auf BME ja ausführlich beschrieben (suche einfach magnetic dann kommen die Artikel) … da ist aber auch die Lösung beschrieben schon vor über einem Jahr hat Jesse sich des Problems angenommn und ne bessere Metode entwickelt als das einfache dippen … also die (ich glaub) 3. Generation der Implants sind schon recht hochwertig und stabil … allerdings muss einem klar sein das es ein Restrisiko immer gibt (geben wird) … grade an der Hand / Finger ist ja schon ein viel und auch heftig genutzter Bereich des Körpers.
Das Entfernen im Problemfall kann im Prinzip jeder Arzt machen aber man muss darauf gefasst sein das die Krankenkase nicht alle Kosten übernimmt 😉Siehe Artikel: ??berwachung per Gesetz
;-)))
5. November 2007 um 0:58 Uhr #2861122Ich kenen die Implantate zwar nicht, aber ich würde davon ausgehen das die einen Titanüberzug haben und sich deswegen auch so verhalten wie sonstige Implantate.
5. November 2007 um 2:40 Uhr #2862790nope! nix titan … silikonhülle haben die deswegen ja das problem das bei gewalteinwirkung die hülle reissen kann!
5. November 2007 um 8:36 Uhr #2864458und warum gie??t man die magnete nicht in ptfe oder nylon ein ?
5. November 2007 um 8:50 Uhr #2866137keine Ahnung … vielleiht weil es zu sehr dämpft oder spröde wird oder es keinen implantatfähigen Grad gibt der sich da verarbeiten lä??t??!!! Mal am Donnerstag fragen den guten Mann was da wie wo was Phase ist … lang genug entwickelt und getestet und geändert haben se ja 🙂
5. November 2007 um 10:14 Uhr #2867828nein – wie kommst du darauf?. theoretisch sidn abschirmungen mit weicheisen möglich …aber nicht bei solchen feldstärken
Anonym
Gast@5. November 2007 um 14:54 Uhr #2869499Duerfte eher in der Bearbeitung liegen.
PTFE ist nicht sooo einfach als Ueberzug herzustellen, zumindest nicht in der kleinen proivaten Werkstatt.
Anonym
Gast@5. November 2007 um 16:18 Uhr #2871194also reizen würde mich das ganze ja wirklich, aber ist halt echt keine so leichte sache wie jetzt ein 0815 lobe oder so. so richtig funny wäre ja ein implantat nur am finger, aber da sehe ich auch ein problem in der verheilzeit. ich kanns mir nicht leisten ne weile nur eingeschränkt zu arbeiten.
wie werden die teile gesetzt? gepunched? oder mit dem skalpell und genäht?Anonym
Gast@5. November 2007 um 16:43 Uhr #2872878Dank mal mit Piercingnadel, und dann ins Loch schieben.
5. November 2007 um 18:21 Uhr #2874564bei magneten wird kein ptfe (teflon) oder polyamid (nylon) verwendet, weil es sich dabei um thermoplaste handelt (können nur heiss verformt werden) und die benötigte wärme die stärke der magneten beeinträchtigt.
alles auch auf der bösen seite nachzulesen. da hats ein par interessante berichte über magnet implantate.Anonym
Gast@6. November 2007 um 13:29 Uhr #2876247Das waere ja kein beosdneres Hindernis (neu magnetisieren)….
6. November 2007 um 17:26 Uhr #2877936wenn man die mittel dazu hat… ist in etwa so wie mit der herstellung von ptfe-überzügen 😉
6. November 2007 um 17:28 Uhr #2879646btw: es würde mich auch sehr interssieren was für fortschritte es in sachen magnetimplantate gibt!
ich finde es eine der interesanntesten modifications die es gibt.7. November 2007 um 2:55 Uhr #2881353Weil ich anfangs öfter was von MRT & Piercings gelesen hab…
soweit ich weiß, kann man die Stellen ja abdecken lassen?! Natürlich nicht mit nem Stück Papier, haha, mit ner Bleiplatte o.ä..Kann ja auch sein, dass man Eisenplatten im Kopf hat oder Granatsplitter (die eher nicht im Kopf 😉 )..und wenn wirklich dringend eins gemacht werden muss, was soll man sonst machen..
Und weils mir grad einfällt: Mir sind bei meinem MRT die BH-Träger aufgegangen – obwohl sie aus Plastik waren. Was is da passiert?
8. November 2007 um 1:24 Uhr #2883069sang_ok schrieb:
>
> Weil ich anfangs öfter was von MRT & Piercings gelesen hab…
> soweit ich weiß, kann man die Stellen ja abdecken lassen?!
> Natürlich nicht mit nem Stück Papier,
nich?
> haha, mit ner Bleiplatte
haha – nein haha
> o.ä..
auch nicht haha
>
> Kann ja auch sein, dass man Eisenplatten im Kopf hat oder
nein – niemand – wirklich niemand hat eisenplatten im kopf.
diese werden vom pathologen/gerichtsmediziner im rahmen der
obduktion entfernt.> Granatsplitter (die eher nicht im Kopf 😉 )..und wenn wirklich
> dringend eins gemacht werden muss, was soll man sonst machen..kein mr ?
>
> Und weils mir grad einfällt: Mir sind bei meinem MRT die
> BH-Träger aufgegangen – obwohl sie aus Plastik waren. Was is da
> passiert?ruf scully und mulder an – am mr hat s nicht gelegen.
sorry – aber das war wohl das geballteste null-wissen zum thema mr
hier seit jahren -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.