Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Mal was ganz anderes – Zeichenutensilien
-
9. November 2007 um 13:47 Uhr #2790500
Wahrscheinlich ist das hier nicht der richtige Ort, aber mein Freund zeichnet immer ganz fleissig an Tattoo- Motiven und Weihnachten rückt ja nun immer näher und ich wollte ihm so ein schönes Buch für sein zeichnungen schenken und gute Zeichenstifte !
Wer zeichnet denn selber und was für Marken benutzt ihr so ?
ich kenn mich nämlich mit Härtegraden etc nicht so aus….Für Tipps jeder art bin ich sehr dankbar!!
9. November 2007 um 14:47 Uhr #3243087als „buch“ würde ich ein „blackbook“ also skizzenbuch für graffitis nehmen,das papier ist super und es geht auch nichts durch,mei??t gibt es sowas in szeneläden in denen es auch dosen gibt.
bleistifte,hm, mit faber castell kann man kaum was falsch machen, super ist auch der „koh-i-noor hardtmuth progresso“ 8911 in der stärke 4B *g (das steht auf dem bleistift den ich mal geschenkt bekommen hab… 😉 ), der ist komplett grau,sieht mehr us wie ne dicke miene und schreibt/malt gaaanz weich!
naja,vllt hilft dir das ja vlg leen9. November 2007 um 15:12 Uhr #30948369. November 2007 um 15:50 Uhr #3083485Erstmal würde ich das ganze eingrenzen, lieber eine schöne kleinigkeit, als einen haufen Schrott. Malt er lieber in Farbe oder S/W? Da gibt es jeweils von Faber kleine Sets im Metal-Case. Da sind je unterschiedliche Härten (Bleistifte) oder Farben (Buntis) drin.
Falls dein Freund auf Bleistifte steht, wäre evtl. „der perfekte Bleistift“ auch von Faber die richtige Wahl. Den gibt es in Plastik für glaube ich 7??? oder so und in edel (eignet sich auch für ne nette Gravur) ab 20??? und aufwärts. Das ist eine Bleistift-Kappe zum schonen der Spitze, eine Verlängerung und ein Anspitzer in einem. Wenn man einen Faible fürs zeichnen hat ist das ne ganz tolle Sache, erfreue mich seit längerem an dem Gerät. Wenn er nicht auf solche Details steht, dann solltest du aber lieber ein Stifte-Set nehmen oder so was in der Art.
Gru??
Jade9. November 2007 um 17:20 Uhr #3037863Danke sehr,
ja an ein Black Book habe ich eh schon gedacht und bei den Stiften gucke ich gerade durch 🙂
10. November 2007 um 10:30 Uhr #3199152Was sagt ihr denn zu Touch twin Markern ??
Die habe ich bei ebay entdeckt
http://cgi.ebay.de/Touch-Twin-Marker-60-Set-A-im-Koffer-Blackbook-DinA4_W0QQitemZ160148321161QQihZ006QQcategoryZ37530QQtcZphotoQQcmdZViewItemTouch Twin Marker 60er SET A + Montana Blackbook Din A4
Die Touch Twin Marker besitzen die spezielle Shinhan Tintenformel auf Alkoholbasis und verfügen über eine feine 1mm Spitze und eine grobe 4mm Farbspitze. Damit eignen sie sich ideal für detaillierte und präzise Arbeiten aber auch für Großflächige Kolorierung
Der Verkäufer sagte, dass sie sich dafür eignen, aber er will sie mir ja auch verkaufen 😉
10. November 2007 um 17:21 Uhr #2964608eine feine sache sind auch copics! (copic marker)
die lassen sich wenn sie noch feucht sind, nass in nass zeichen, man sieht keine übergänge.
da gibt es viele verschiedene. die sind wirklich toll!
leider auch recht teuer. von daher erstmal einen oder zwei kaufen zum ausprobieren, weil da auch nicht jeder mit zurechtkommt.10. November 2007 um 18:25 Uhr #2963590also, wenn du ihm ein wirklich schönes buch schenken willst und auch selbst ein wenig kreativ bist, dann würde ich dir raten, halt so ein zeichenbuch/blackbook/ was auch immer zu kaufen und einen schönen umschlag dazu zu basteln, dann ist es halt persönlicher..
und ansonsten fände ich eine reihe verschieden harter bzw. weicher bleistifte am besten. 🙂10. November 2007 um 22:50 Uhr #2943774also von den touch markern würde ich abraten. wenn dann richtig: copics kaufen! die sind auch auf alkoholbasis. allerdings tun sich viele bei den ersten copicversuchen recht schwer..
es kommt halt echt drauf an was für ein medium und welchen stil er bevorzugt. ich würde dementsprechend was feines kaufen und das ganze dann in einer selbstgebastelten box unterbringen oder so. ich denke mal am besten ist es eigentlich, wenn du in den zeichenbedarf gehst und dich dort beraten lässt..
vielleicht kaufste auch gleich gutes papier dazu, das ist immer ein segen finde ich 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.