Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › mehrere bwp´s
-
1. November 2008 um 0:26 Uhr #2789311
also , ich überlege grade mit noch ein 2tes bwp pro brust machen zu lassen … also vertikal , nun hab ich en bisschen angst das die 2 stääbe zu nah aneinander wären und sich durch reiben vielleicht zu einem stichkanal verbinden … ich kanns schwer erklären ich hoffe ihr versteht was ich meine ??
hoffe mir kann da jemand helfen 🙂1. November 2008 um 1:59 Uhr #2965839Bei mir ist das auch so.. wo ist das Problem?:)
1. November 2008 um 3:51 Uhr #3025543na die frage war ja auch ob es ein problem ist wenn das passiert ….
Anonym
Gast@1. November 2008 um 9:22 Uhr #3110433Guten Morgen,
ich hatte bis vor ca. einem Monate vertikale BWP hinter den Horizontalen und das für ca. ein Jahr. Der Grund warum ich sie entfernt habe war, dass sie in regelmä??igen Abständen Probleme gemacht haben und nicht zur Ruhe gekommen sind. Tatsächlich ist es so, dass die zwei Stichkanäle an der Stelle wo sie sich kreuzen, verbinden. Also z.B. immer wenn einer der Stäbe kippt, die Haut innen eingezwickt wird. Dieser Vorgang geht dann so lange, bis die Haut innen drinnen weg ist und sich die Stichkanäle miteinander verbunden haben.
Beeinflu??t wird das ganze natürlich von dem Abstand der Stichkanäle, der Grö??e des Schmucks und der mechanischen Belastung.
Ich selbst mu?? sagen, es sind wunderschöne Piercings aber nicht wirklich Angenehme und Alltagstaugliche. Der oben geschilderte Vorgang ist recht schmerzhaft und nervt irgendwann.
Ich vermute bei Männern ist der Heilungs- und „Einquetsch“-prozess aufgrund der unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse schneller abgeschlossen als bei Frauen, daher vielleicht auch der eher lockere Kommentar von Peter.
Wenn Du mich um einen Rat fragen würdest. überlege es Dir gut und kalkuliere in diese überlegung auch ein, dass Deine Brüste in dieser Zeit nur Anschauungsobjekt sind – hinpacken kann da keiner 😉Gru??
Limes1. November 2008 um 12:14 Uhr #2891593Oder vielleicht die hinteren mit ausreichend Abstand stechen lassen? Ich weiss ja nicht, ob sich die Stichkanäle grundsätzlich verbinden.
1. November 2008 um 12:16 Uhr #2895306Wie limes schon richtig vermutet hatte, hab ich von diesem ganzen „Quetschungsprozess“ (schönes Wort ;)) nichts mitbekommen. War nicht unangenehm oder so. Ich hab nur irgendwann mal festgestellt, da?? da nun Metall auf Metall reibt.:) Man könnte jetzt natürlich Interessante Schmuckkombinationen tragen, z.B. 2 Ringe diagonal.:)
Anonym
Gast@1. November 2008 um 12:48 Uhr #3016692Naja so ausreichend Abstand verlangt auch viel Platz. Da meine Horizontalen aber schon relativ weit hinten gestochen waren und ich auch recht Großen Schmuck drinne habe, war da nicht so derma??en viel Platz.
Und den Stichkanalzwischenhauteinquetschungsprozess 😉 hatte ich häufiger und recht bemerkbar. Wenn ein Stab (egal welcher) ein wenig quer stand, dann hats innen gezwickt und danach konnte ich Wetten abschließen, gezickt.
Mein Piercer des Vertrauens meinte, dieser Prozess ginge dann also so lange, bis innen die Haut weg wäre – wie lange das dauert, da konnte er keine Prognosen aufstellen. Eine andere Variante wäre gewesen, den vertikalen Piercing sozusagen auf gleicher Höhe wie den Horizontalen zu stechen und dann den Schmuck des Vertikalen durch den Horizontalen zu machen. Allerdings geht das nur mit Stäben und ist dann auch ne Sonderanfertigung. Eine gewisse Zielgenauigkeit beim Piercen ist auch von Vorteil. Und negativ daran wäre auch, man kann dann keine Ringe mehr tragen.
Anonym
Gast@1. November 2008 um 13:49 Uhr #3072390Ich kann Limes nur unterstützen…
Ich hatte die BWs auch mal gekreuzt und so schön wie es aussieht, aber ich wills nie wieder haben!!!
Dann dehne ich mir die lieber auf 8mm auf und kann schöne schwere Ringe tragen, die auch bei jedem Schritt schön an den Nipeln ziehen… *hrrr*Also mal ganz ehrlich, da hat Mann und sicherlich auch Frau wesentlich mehr von.
Und was Limes beschreibt, hatte ich ihr damals schon erzählt und geraten und sie hat sie deswegen dann letztendlich auch rausgenommen. Und wie sie ja auch sagt: Absolut die richtige Entscheidung!!!
Viele Grü??e
Anonym
Gast@1. November 2008 um 14:04 Uhr #3169774Dir FreakyDaddy an dieser Stelle auch vielen Dank für die Tipps und für das freundliche Mitgefühl die ganze Zeit 🙂
1. November 2008 um 15:37 Uhr #3109738ohje das klingt ja nicht so berauschend 🙂 vielen dank für die antworten 🙂
1. November 2008 um 15:42 Uhr #2913334Im Zweifelsfall immer: Probieren geht über Studieren.;)
1. November 2008 um 16:32 Uhr #3242622naja weiste ich geb kein geld aus um dann schmerzen zu haben und den schmuck eh rauszunehmen …
Anonym
Gast@1. November 2008 um 20:15 Uhr #3093880also ich hab auch auf beiden seiten vertikale dahinter, von anfang an keine probleme (man bleibt halt anfangs en bissi öfter hängen als bei den horizontalen) super verheilt, kein einklemmen kein quetschen nix unangenehm und immer noch (nach 3 jahren oder länger) zwei stichkanäle pro seite. und so weit sind die nicht auseinandergestochen.
Anonym
Gast@2. November 2008 um 0:14 Uhr #3083023Dann mal herzlichen Glückwunsch…
Du bist die Erste, von der ich sowas höre. Freut mich für dich! Ehrlich!!!
Denn schick ist es ja wirklich… 🙂2. November 2008 um 1:32 Uhr #3037403ich hatte horizontale die super abgeheilt waren und hab mir dann vertikale dazustechen lassen. ich hab so starke schmerzen bekommen, schmerzen die sich bis in die achselhöhlen zogen, dass ich nach ca. 2 wochen die vertikalen entfernt habe. keine ahnung woher das kam, aber nach dem die raus waren war wieder alles okay. so gut es auch aussieht, ich würds nimma machen. lg
2. November 2008 um 2:44 Uhr #3198076Ich hatte auch mal gekreuzte BW-Piercings und weil sie zu dicht waren und die Brustwarze noch nicht Groß genug bekam ich auch die geschilderten Probleme.
Weil die vertikalen Piercings hinten lagen habe ich diese belassen und auf 4mm gedehnt. Jetzt trage ich ständig Ringe hinter den BW-Piercings. Z.Zt. sind das Hämatitringe mit einer Stärke von 6mm. Mein Plan ist es jetzt nachdem die Brustwarzen bedeutend grö??er geworden sind und die Ringe nicht mehr stramm sitzen unter den Ringen wieder ein horizontales Piercing zu stechen. Der Abstand zu den vertikalen müsste jetzt Groß genug sein. Auf jeden Fall will ich es noch einmal versuchen und hoffe dass es dann auf Dauer so bleibt.2. November 2008 um 15:07 Uhr #2924231Ich hatte auch die Probleme mit horiz. und vert. BWP´s gleichzeitig, deshalb trage ich nur noch Ringe in den Horizontalen Kanälen.
Irgendwann haben sich die Stichkanäle verbunden und dann gings gezicke los, also raus mit den vert. und in näherer Zukunft werde ich die anderen auch dehnen und grö??eren Schmuck rein machen. Mal sehen was der Piercer sagt wie Groß geht.3. November 2008 um 13:04 Uhr #3084470Der zeitliche Abstand zwischen 2 BWP´s sollte mindestens 2 Jahre betragen, dann kann es auch klappen wenn denn Platz genug vorhanden ist…
Dafür braucht es einen erfahrenen Piercer der dir die Piercings nicht einfach so sticht sondern sich wirklich damit auskennt.
4. November 2008 um 0:00 Uhr #3161558Bei mir waren dazwischen bestimmt 10 Jahre und der Piercer war auch ein Guter.;)
4. November 2008 um 0:44 Uhr #3143840Ich würde sagen das hängt stark davon ab wie die Brustwarzen sind und wie die ersten Piercings gestochen sind. Aber meist geht es schon. Ich denke wenn du zum Piercer deines Vertrauens gehst kann der das am Besten im Einzelfall Beurteilen.
5. November 2008 um 14:51 Uhr #2887933Hey …
also von mir ein kleiner Tipp, wenn das horizontale Piercing schon recht weit nach hinten gestochen ist solltest du ein 45° -winkliges Piercing einsetzen lassen!! Mein Piercer hat sich bei mir auch für diesen Schmuck entschieden, da so keine Reibung entstehen kann ;-)!
Ich habe keine Probleme, alles super verheilt, keine Schmerzen!
??berlegs dir mal …*lg*
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.