Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Microdermal auf der Stirn-Bindi
-
11. Oktober 2007 um 14:42 Uhr #2794500
Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Gedanken mir ein Microdermal auf der Stirn, also ein Bindi über der Nasenwurzel, machen zu lassen.
Ich habe alle hier verfügbaren Texte zum Thema gelesen und mich auch sonst schlau gemacht, trotzdem sind da noch offene Fragen.
Schön wäre es hier jemanden zu finden, der schon ein solches Microdermal hat und bereit ist sich mit mir auszutauschen.
Meine wichtigste Frage ist ansonsten wie es in der Abheilphase mit dem Abkleben/Fixieren ist? Ich denke man muss es, insbesondere an dieser Stelle, in der ersten Zeit schon fixieren, da das Gesicht ja ständig in Bewegung ist. Aber wie soll das funktionieren? Es ist ja nicht wirklich viel Platz um Pflaster, Kompressen,… anzubringen. Ich will ja nicht, dass es wandert oder schief einwächst.
Wenn jemand Erfahrung/Ahnung hat teilt diese mit mir.11. Oktober 2007 um 14:53 Uhr #3103487ich kann dir nur ganz allgemeine tips zu mds geben, allerdings nicht zu dieser speziellen stelle. ich hab meines am schlüsselbein über vier wochen lang zugeklebt gehabt. anfangs die ersten drei wochen tag und nacht und dann nur mehr nachts weil ich da mehr angst hatte, dass ich blöd draufliege oder so. man weiß ja nie…. ich hab viel rumprobiert mit pflastern weil ich viele nicht vertrage bzw. ausschlag bekommen habe und bin letztendlich bei so ganz kleinen runden pflastern gelandet, die das md perfekt abdecken und sehr klein sind. das klebst einfach recht fest an, dann geht das auch ganz gut. ich glaube die marke hei??t nexcare oder so ähnlich.. kriegt man in der apoteke, sind 30 stück drinnen und kosten um die 4 euro (zumindest bei uns)
11. Oktober 2007 um 14:54 Uhr #3055907binewz,warte noch wenige Wochen,dann kann ich dir nen Bericht liefern ;-).Kriege das zur Geburt sozusagen *g*
11. Oktober 2007 um 15:00 Uhr #2909719anna so lange können wir hier nimmer warten *gggg*
11. Oktober 2007 um 15:06 Uhr #3151522Tja,Termin war vorgestern,kann doch auch nix dafür,dass er so lange drin bleibt und sich somit meine MD-Planung/Anbringung verschiebt 🙁
11. Oktober 2007 um 15:09 Uhr #3186064ja eh.. das war ja auch nur ein spa??! schon klar dass du da keinen bock mehr drauf hast….
11. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #3174994das ist eine berechtigte Feststellung!
ich HATTE perfekt gesetzte Mds an den Brauen sozusagen als verlängerung (siehe meine Gallerie) jedoch garnicht abgeklebt, weil ich auch nicht wirklich wusste wie, und son pflaster übern augen echt gestört hätte, naja. jetzt sind sie draussen, da sie schief geworden sind und ich sie mir teilweise bis zur hälfte nachts rausgerissen habe (da nicht abgeklebt)!
nächste woche machen wir sie neu, und dann werd ich mir auch andere pflaster besorgen und wirklich abkleben das is echt das a und o.11. Oktober 2007 um 15:11 Uhr #2991122@anna, du wirst genau so ein Microdermal haben? Dein Sohn soll sich beeilen damit Du mir berichten kannst.*g*
Nee, das ist ja klasse wenn ich endlich jemanden habe, der dasselbe vorhat.
Dann bring Du jetzt euren Junior mal gesund und munter auf die Welt, findet als grö??ere Familie neu zusammen und wir tauschen uns dann in ein paar Wochen wieder aus.11. Oktober 2007 um 15:15 Uhr #3168172Aber gerne doch 🙂
Ist die einzige Stelle,wo ich unbedingt eins haben will,dann verzichte ich auch drauf X-Mal mein Bridge neu stechen zu lassen 🙂
Wobei die Sache mit dem Abkleben…Naja,das beschäftigt mich auch schon ne ganze Weile,zumal ich ne extreme Pflasterallergie hab.
11. Oktober 2007 um 15:19 Uhr #3114736da können wir uns die hand geben! ich hab vier verschiedene sorten ausprobiert… hatte auch schlimmen ausschlag. aber die die ich jetzt habe, gehen einigerma??en. der ausschlag ist zwar nicht ganz zu unterbinden aber immerhin. und ab und zu gönne ich ihm eine pflasterfreie zeit und schmiere mit bepanthen dann bessert sich das ganz schnell
11. Oktober 2007 um 15:23 Uhr #2996506Pflasterallergie habe ich keine ( ist mir zumindest bisher nicht bekannt). Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man es vernünftig abkleben soll/kann ohne mit dem Pflaster an die Augen oder, in die Augenbrauen zu kommen. Ich habe das jetzt mal mit einem kleinen runden Pflaster ausprobiert, selbst das ist zu Groß und hält auch nicht wirklich gut.Zumal kommt bei mir noch die Brille dazu.
11. Oktober 2007 um 15:31 Uhr #3066566Also ich denke mir,dass man am besten so nen ganz schmales Pflaster vertikal zwischen die Augenbrauen klebt,kann ja ruhig noch bis auf die Nasenwurzel oder so,aber denke es würde so am besten halten,wobei ich z.B. eh nie mit den Händen in die Nähe meiner Augenbrauen komme (sonst sind meine Augenbrauen weg) und so zumindest die Gefahr des ständigen dran fassens nicht gegeben wäre.
11. Oktober 2007 um 16:27 Uhr #3244901irgendwo wurde gesagt hühneraugenpflaster sind geeignet. also eigentlich die dinger die romana vorgeschlagen hat 🙂
11. Oktober 2007 um 16:36 Uhr #3162449Also ich kann euch Leukoflex-Plasterrollen empfehlen. Das ist das durchsichtige Zeug. Das gibt es auch in braun (das rei??t euch alles weg) und in weiß (das klebt aber auch noch wie sau).
Ich habe das bei meinen MD am Brustansatz benutzt. Einfach Kleenex oder Tempo (die aus der Box) nehmen, ganz klein falten/rollen und das dann als „Polster“ aufs Leukoflex kleben. Das wird dann schön aufs MD gepatscht. Also die „gepolsterte“ Stelle aufs MD und dann schön straff ziehen. Hat bei mir supi geklappt.
Das beste ist, das ihr selbst die Grö??e bestimmen könnt.
11. Oktober 2007 um 16:38 Uhr #2893599Das Rollplaster gibt es übrigens auch in unterschiedlichen breiten.
11. Oktober 2007 um 16:45 Uhr #3141768nur dass diese leukoplast (oder leukoflex) dinger immer extrem stark ankleben. da ist wieder das problem dass die haut rundherum in mitleidenschaft gezogen wird was natürlich im gesicht noch furchtbarer aussieht als sonst wo. das will sicher auch keiner… wenn dann, also noch eher diese schmalen die anna gemeint hat. vorteil dieser leukoplast dinger ist zwar wirklich dass man schneiden kann wie man will, dass sie aber viel zu stark kleben. spätestens dann kriegt man pflasterausschlag, das garantiere ich. hatte ich nämlich auch versucht….
11. Oktober 2007 um 16:46 Uhr #3193260und die die ich meinte sind keine hühneraugenpflaster
11. Oktober 2007 um 16:54 Uhr #3172805Deswegen muss man ja auch unbeingt das durchsichtige nehmen. Das ist dann so nen bissl wie Tesa.
11. Oktober 2007 um 17:31 Uhr #3073373also ich hab das durchsichtige vom gesunden plus/dm (sensitive wohlgemerkt) genommen und das war schlimm…. ich hab nen fetten blutenden ausschlag kassiert, weil das so fest angeklebt ist.. gut ich bin auch ne kleine mimose….
11. Oktober 2007 um 19:52 Uhr #3022107das mit dem Polster ist eine gute Idee, wird bei mir aber wohl nicht klappen wegen der Brille.
11. Oktober 2007 um 20:28 Uhr #3045402zum thema „wie abkleben“: am besten mit medizinischem tape oder steristrips.das kannste dir perfekt zuschneiden.
7. November 2007 um 1:21 Uhr #2978750hab des an der stirn, und hab des nur nachts abgeklebt und die erste zeit beim duschen. hatte dazu auch diese durchsichtige pflasterrolle und mir denn so nen kl. kreuz zusammengeschnibbelt/geklebt, hat ganz gut gehalten.
ist auch super gut verheilt und auch net schief gewachsen, man sollte nur echt beim anziehen aufpassen insbesondere bei sachen die nen engen kragen haben -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.