Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing mit was zp pflegen?

mit was zp pflegen?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing mit was zp pflegen?

18 Antworten, 15 voices Zuletzt aktualisiert von kahless vor 18 Jahren, 2 Monaten
  • coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2786812

    hallo!
    lasse mir jetzt morgen schon mein zp stechen und habe noch eine frage(habe bei der suche nichts gefunden…).mit was muss man ein frisches zp pflegen?wohl kaum mit octi….Und noch was,habe gelesen das man auch nicht zuviele eiswürfel lutschen soll,aber was nennt ihr zuviel?ist zb jede halbe stunde ein eiswürfel ok?sbin schon total aufgeregt wegen morgen…

    aisbier
    Teilnehmer
    @aisbier
    #3019206

    Plegen kann man mit mundwasser von zB odol. Octi im mundraum ist auch ok, aber der geschmack….naja ;), eiswürfel aus kamillentee machen und ab und an lutschen, dann sollte die schwellung nach 1-2 tagen relativ schnell weggehen, ist aber wiederum vun jedem unterschiedlech

    tojeiro
    Teilnehmer
    @tojeiro
    #3204037

    also da wird dir der piercer sicher ne pflegeanleitung mitgeben .. solltest du auch nachfragen, wenn er es nicht macht!

    ich hab von meinem piercer meridol (ne mundspuehlung) empfohlen bekommen (nicht zu oft spuehlen!) und hab dann kamilletee (kalt) getrunken.

    sake
    Teilnehmer
    @sake
    #3090904

    Also ich habe es mit Octi geplegt: Draufsprühen, bisschen im Mund behalten und dann ausspucken, ist zwar eklig, aber passt schon. Auf dem offiziellen Flyer der OPP steht, dass man auch ne „antibakterielle Mundspülung“ nehmen kann…Ich glaub, das ist so Listerine oder Meridol oder sowas, aber ich denke, dein Piercer wird dir das morgen noch mal genau sagen. Sollte er zumindest :=)

    ??ber die Menge der Eiswürfel kann ich nix sagen, ich habe lieber eisgekühltes Volvic getrunken, weil ein ganzer Eiswürfel gar nicht in meinen Mund gepasst hat 😉

    Viele Spa?dann ab morgen mit dem neuen Piercing…

    bloodyjuli
    Teilnehmer
    @BloodyJuli
    #3125458

    ich hab mit verdünntem kamillan gespült… hat bei allen oralen piercings nichts negatives gebracht… auch eiswürfel hab ich aus kamillentee gemacht. zuviel wären wohl alle 5min einer… ich denke jede halbe bis ganze stunde iss ok… ich persönlich habs nicht so oft gemacht 😉 hatte ja auch schule,… da müsste kamillan zum spülen reichen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3116835

    ich hab meines mit octi gepflegt. half super, schmeckt nur einfach nicht so toll *gg* soll man ja aber auch nicht schlucken, insofern gehts halbwegs.

    was die schwellung angeht: ist bei jedem verschieden. bei mir zB war die zunge kaum geschwollen. eiswürfel lutschen ist ok, aus kamillentee noch besser, aber jede halbe stunde ist vielleicht ein wenig übertrieben. es hilft auch, wenn du kalte getränke zu dir nimmst. stark gewürztes bzw. zu hei??es essen solltest du vermeiden, aber du wirst eh schnell merken, dass dir das nicht so gut tut.

    aisbier
    Teilnehmer
    @aisbier
    #2993919

    gab noch einen topic:

    Zungenpiercing… (in suchen eingeben)

    coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2991894

    danke!ja,sicher wirde der piercer es mir genau erklären,war schon öffter bei ihm,der macht das super.ich dachte halt ich bräuchte etwas aus der apotheke…und da die morgen abend wenn ich gepierct werde geschlossen hat,wollte ich mir heute das notwendige besorgen.aber kamilentee habe ich im haus,octi auch und kühle getränke auch.;)also alles paletti…

    Linde1306
    Teilnehmer
    @Linde1306
    #3060593

    ich hab zwar kein zp aber bei mir war mal die ganze schleimhaut der unterlippe aufgeplatzt, und da hat kamillan ziemlich gut geholfen, also denk ich das hilft auch bei nem zp.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2931587

    Ich habe mit gar nix gepflegt.Habe lediglich nachm Essen/Rauchen den Mund mit klarem wasser gespühlt.Das ging sowohl bei 5 ZP´s,als auch meinem Zungensplit gut.

    Freyja19
    Teilnehmer
    @moppelchen
    #3189815

    Ich hab einfach zweimal am Tag (morgens und abends) mit antibakterieller Mundspülung gespült und nach dem essen mit klarem kalten Wasser. Und wenn es mir möglich war eiswürfel gelutscht.

    julaika
    Teilnehmer
    @julaika
    #3223155

    ich habe octenisept benutzt, nach jedem essen und morgens und abends mit nem wattestäbchen am stichkanal draufgemacht, schmeckt zwar wiederlich (eswegen hab ich auch nich gesprüht), aber bei mir hats geholfen!

    Gurkal
    Teilnehmer
    @gurkal
    #2993214

    ich habe neben octi auch noch tandum verde lutschpastillen gelutscht

    lara6y
    Teilnehmer
    @lara6y
    #3225108

    kaltes wasser wirkt wunder, eiswürfel sin nich so gut, weil sich die wunde da immer zusammen zieht und das is nicht gut für die heilung.
    aber siehst dann eh, 2xmal am tag octi, und viel kaltes wasser und sonst in ruhe lassn is glaub ich ganz ok

    Xanthelia
    Teilnehmer
    @Xanthelia
    #3220971

    Ich sollte damals mit Chlorhexamed ( Mundspülung ausser Apotheke) spülen 😉 hat ganz gut gewirkt 😉

    TattooSusi
    Teilnehmer
    @TattooSusi
    #3133895

    Boah, aber dieses Chlordingsbums is ja sowas von eklig… Das ham sie mir immer in den Mund gemacht, als ich meine WeisheitszahnOP hatte. Und dann war mir immer so schlecht davon. *würg*

    Für meine Mundraumpiercings nehm ich immer Listerine. Aber nächstes Mal werd ich auch Octi probieren. Wo kriegt man das denn eigentlich? Gibbet das nur in der Apotheke oder auch normal in der Drogerie?

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3012921

    apotheke. das 50 ml fläschen zum sprühen kostet so um die 5 euro.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3243899

    In Deutschland ist Octi nicht apothekenpflichtig. Bekommt man auch beim Piercer, meist auch direkt beim Piercen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3229154

    bei uns kriegt man es auch direkt beim piercer, wenn man will. nur in der drogerie nicht… also bei uns zumindest nicht und ich denk nicht, dass es nur bei uns so ist.

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv