Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › mrt bzw. ct
-
Anonym
Gast@12. Mai 2006 um 14:37 Uhr #2787839so ich war heut und ich wollt euch nur mal kurz mitteilen, dass die piercings drin bleiben können. in meinem fall weil sies so eilig hatte, dass ich nicht mal annähernd alle rausbekommen hab. und gebrannt o.ä. hat da gar nichts. warum machen die eigentlich so nen stress wenn eh nix passiert?
12. Mai 2006 um 14:52 Uhr #3188785ich muss beim kopf-mrt zungen- und lippenbändchenpiercing entfernen und bw sicher auch noch, weil BH geht ja auch nicht.
kommt das viell drauf an, welcher körperteil durchleuchtet wird?
ist der schmuck eigentlich magnetisch? nee, oder?
12. Mai 2006 um 15:05 Uhr #3222596CT ist röntgen also sollten sie nur raus wenn sie im Weg wären, und nein Titan ist nicht magnetisch.
12. Mai 2006 um 15:08 Uhr #2937156siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/Computertomografie
MRT = MagnetResonanzTomografie Siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomographie12. Mai 2006 um 16:01 Uhr #2975155bei meinem kopf mrt musste ich nur alles am kopp entfernen, bwp habsch drinne gelassen…
12. Mai 2006 um 16:43 Uhr #3140448manchmal halte ich diesen ärzteaufstand einfach für aberglauben, ich habe kernspin, ct und mrt alles mit piercings (stahl und titan) gemacht, es gab keine probleme, außer der diskussion vorher.
Die piercings machen sich hübsch auf den bildern 😉12. Mai 2006 um 19:21 Uhr #3114205Jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.
Das Problem beim mrt sehe ich in der Tatsache, dass durch gezielte ??nderung der magnetischen Felder im Piercingschmuck Ströme induziert werden. Dies führt dann dazu, dass sich der Schmuck erwärmt.Beim CT oder Röntgen gibt es dieses Problem nicht – man sieht halt dann den Schmuck auf dem Bild
12. Mai 2006 um 19:36 Uhr #3012354ACK…und jain…CT (=R??ntgen) kann stören UND es kann streuen.
bei MRT: auch Titan k a n n magnetisch reagieren, genau wie Alu (Wirbel)
Im ZWeifelsheimer gilt die Anweisung des Untersuchenden Weisskittels.12. Mai 2006 um 20:54 Uhr #3243337das eigentliche problem bei einem mrt ist eigentlich das mit der magnetischen anzeihung.
dass piercingschmuck nicht magnetisch ist, oder nur wenig, kommt ja aber auch drauf an was man an schmuck trägt.
wenn man einmal gesehen hat welch magnetische anziehung diese „kleine“ röhre wirklich hat, versteht man die bitte der ärzte.
mein onkel hat es mir anhand seines gürtels gezeigt…
gesundheit geht vor und eine mrt-untersuchung bekommt man ja nicht ohne grund.wenn man nur aufnahmen vom kopf (zB) bekommt, kann man aber mit den ärzten reden was unterhalb vom kopf drinbleiben kann und was nicht.
13. Mai 2006 um 0:21 Uhr #3228586Man muss hier die magnetischen von den elektrischen Eigenschaften unterscheiden. Z.B. sind Kupfer oder Aluminium gute elektrische Leiter, jedoch nicht ferromagnetisch – werden also nicht vom MRT angezogen. Das gleiche gilt für Piercingschmuck (aus z.B. Titan oder Edelstahl). Durch die Magnetfelder wird dann ein Strom im Piercingschmuck induziert, der diesen dann erhitzt (Auch ein Barbell stellt einen sog. Dipol dar).
Ich hoffe, das war jetzt net zu viel Physik.13. Mai 2006 um 1:06 Uhr #3206567Also ich mu??te bei der MRT auch nicht alle Piercings rausmachen und da is is auch keins von hei?? geworden, ebensowenig wie die Tattoos.
13. Mai 2006 um 4:23 Uhr #3058684Eigentlich darf ja nichts passieren, Zahnkronen oder Implantate enthalten ja genausoviel Metall.
13. Mai 2006 um 10:12 Uhr #2896749ok, das ist natürlich auch ein argument
Anonym
Gast@13. Mai 2006 um 10:35 Uhr #2946594Wo hast du das aufgeschnappt?
13. Mai 2006 um 11:00 Uhr #3064472Also bei mir ist nichts warm geworden, und das hat ne knappe halbe Stunde gedauert.
Und ich habe da die ganze Zeit drauf gewartet…
Anschließend haben wir mal nur zwei Ringe reingelegt, einen Titan, einen Stahl —- auch nix festzustellenIch besitze eine Große medizinische Untersuchungsliege mit Edelstahlgestell, die trägt ein Freigabesiegel „weil weniger als 2,5 Kg magnetische Masse“
Hat also wohl was mit der Menge zu tun, aber soviel kriegt man bei Piercings kaum zusammen…13. Mai 2006 um 11:52 Uhr #3217101Naja – Tattoos…ist ja wohl mittlerweile ausführlich widerlegt.
13. Mai 2006 um 11:53 Uhr #3236139hier:
http://www.medical.siemens.com …von 1987-1998.13. Mai 2006 um 12:45 Uhr #3003115Also bisher hab ich sie meistens dringelassen.Sieht ganz lustig auf aus Röntgenbildern.Einmal nachm Unfall wurde ich gebeten die am Kopf rauszunehmen,aber war auf ner Liege festgeschnallt mit so nem Genickstützding und da hab ich den freundlichen ??rzten gesagt,dass ich die nur rauskriege,wenn sie mir das Genickding abmachen,mir nen Spiegel,ne Ringöffnungszange und ne Stunde Zeit geben,dass wollten sie dann nicht und haben so geröntgt,aber passiert is nix negatives.
Anonym
Gast@13. Mai 2006 um 13:35 Uhr #3017473Was soll ich mit dem Link anfangen? Nenn doch mal eine wissenschaftliche Quelle, wo das steht.
Und dass Titan einen vernachlässigbaren Magnetismus besitzt ist klar.
13. Mai 2006 um 15:15 Uhr #3098528Rudi2 schrieb:
>
> Was soll ich mit dem Link anfangen?klicken
> Nenn doch mal eine
> wissenschaftliche Quelle, wo das steht.hättest du geklickt, wüsstest du, dass es sich um Siemens Bereich Medizinische Technik handelt.
Ich habe da lange gearbeitet, ua im Bereich Werbung, Einkauf…etc., Vorher Lehre gemacht, Freunde arbeiten dort, auch im Bereich Entwicklung, Service…
btw – Siemens hat die MRT entwickelt.
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/187/Grundlagen.pdfhttp://www.alphaklinik.de/de/dekkers/diagnose/diagnoseverfahren/mrt
…Kann ich mit Metall ins Kernspin??
Generell muss vorher abgeklärt werden, um welche Art von Metall es sich handelt.Bei Implantaten wie künstlichen Gelenksersatz (Prothesen), Stents, Bypass, chirurgischen Clips und Schrauben wird in der Regel Titan verwendet. Titan ist ein antimagnetisches Edelmetall, dass bei einer kernspintomographischen Untersuchung zu einem lokalen Erwärmung führen kann, Verletzungen werden jedoch ausgeschlossen.
Ferromagnetische Implantate oder Materialien können sich im Körper verschieben oder drehen. Dadurch können beträchtliche innere Verletzungen hervorgerufen werden. Wenn von unserer Seite aus keine vollständige Unbedenklichkeit der Untersuchung gewährleistet werden kann, müssen wir aus Sicherheitsgründen die Untersuchung ablehnen.Körperschmuck wie z.B. Ketten, Piercings, Ringe usw. müssen vor der Untersuchung abgelegt werden, da die Metallzusammensetzung oft nicht bekannt ist und man davon ausgehen muss, dass das Metall Ferromagnetisch ist. Es kann dazu führen, das sich während einer Untersuchung feine Metallpartikel lösen oder sich der Schmuck vollständig löst und durch die Magnetfeldstärke projektilartig beschleunigt wird, das Verletzungen hervorrufen kann….
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/653.php
…Instrumente, die im MRT Verwendung finden, wie Biopsienadeln oder Pinzetten, sind heute vorwiegend aus bioverträglichem Titan gefertigt, welches nur leicht magnetisierbar ist. Trotzdem führt Titan im MRT zu Bildstörungen, weil es lokal das homogene Magnetfeld stört. Neben dem verwendeten Material wirkt sich die Geometrie eines Instruments oder Implantats auf die lokale Magnetfeldverzerrung aus….> Und dass Titan einen vernachlässigbaren Magnetismus besitzt ist
> klar.Ja?
Nenn doch mal eine
wissenschaftliche Quelle, wo das steht.13. Mai 2006 um 15:17 Uhr #3165399Frage ist doch auch, und in wie weit ein EInfluss aufs Bildergebins ausschliessbar ist.
13. Mai 2006 um 15:19 Uhr #3127801Die Frage ist nur vernachlässigbar in Bezug auf was, wenn man einen neuen 7 Tesla MRI hat ist das was andres als wenn man den Schmuck an einen Magneten hält zum Testen hehe 😀
13. Mai 2006 um 15:20 Uhr #2959038also wars CT, kein MRT.
Wenn ihnen dann etwas spaisch vorgekommen wäre bei den Aufnahmen, hätten sie es wohl ohne Metall wiederholen wollen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.