Nachversorgung

14 Antworten, 11 voices Zuletzt aktualisiert von kitty84 vor 19 Jahren, 3 Monaten
  • samurai
    Teilnehmer
    @samurai
    #2790788

    Was nehmt Ihr zur Nachversorgung Eurer Oiercings? Habe jetzt erstmals Kamilosan empfholen bekommen. Hat das Zeug besondere Vorteile oder wollte man mir nur ’nen schnellen EURO aus der Tasche leiern? Hatte bisher immer mit Octinosept und in Ausnahmen mit Kodan desinfiziert&gereinigt…

    Female_Oscar56
    Teilnehmer
    @madame_papillon
    #3238427

    laos ich kam mit Kamilosan überhaupt nicht klar.
    Erstens stinkt es wie die Sau und trocknet auch total aus…Zudem hab ich noch extrem drauf reagiert und irgendwie war ich wohl allergisch drauf… Fand ich allerdings nicht ganz so schlimm 😉

    Mit etwas Teebaumöl hab ich bis jetzt ziemlich gute Erfahrungen gemacht, halt nur verdünnt, aber…Bauch unten und Nippel sind dadurch ohne Komplikationen am verheilen oder abgeheilt.

    polexia
    Teilnehmer
    @polexia
    #3038192

    octenisept

    polexia
    Teilnehmer
    @polexia
    #3200141

    octinosept..sorry 😉

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2964927

    Octenisept (siehe Onlineshop hier)

    Bald auch:
    H2Ocean (nach Euro-Zulassung auch hier im Shop)

    Anonym
    Gast
    @
    #2963901

    ich kann zwar leider nicht sagen was von den anderen sachen besser hilft (ich bin auf cutasept, ich hoffe das wird so geschrieben, umgestiegen), aber ich reagiere absolut allergisch auf Octenisept. und ich kenn noch ein paar leute denen es ebenso geht.
    ist also auch nicht DIE allzwecklösung.

    mysticMoon
    Teilnehmer
    @mysticMoon
    #2944434

    beim piercer meines vertrauens gibts nur prontoderm, ich komm sehr gut damit klar

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3223832

    Jupp, Allergien natürlich immer aussen vor! Am wenigsten gefährlich in der Richtung dürfte Salzwasser sein – also H2Ocean (das is zwar mehr als Salzwasser ab eine Allergische Reaktion ist bisher komplett unbekannt)

    ??ber die Jahre haben wir feststellen müssen das Octenisept die wenigsten negativen Reaktionen hervorruft und sind deshalb darauf „umgestiegen“ und bieten es fast als einziges für die Wundversorgung an.

    Generell gilt natürlich das man VORHER (evtl. sogar vor dem Piercen) an ungefährlicher Stelle testet ob man auf ein Produkt allergisch reagiert!

    lissa-maus
    Teilnehmer
    @lissa-maus
    #3183874

    Also ich hab ganz „normales“ Desinfektions Spray benützt. Dashieß glaube FREKA – DERM. Mein Piercer hat mir zwar noch so ne Salbe Namens TETRAN mitgegeben aber die sollt ich nur drauf machen, wenn sich es entzünden sollte. Hat es sich ja aber zum Glück nicht ^^

    weiß auch nich ob die Salbe so das richtige gewesen wäre?!?!
    *Melissa*

    Luettje
    Teilnehmer
    @Luettje
    #2907218

    Ich scheine auf Octenisept allergisch zu sein. Dass ein frisches Piercing anschwillt, finde ich ja noch normal, aber dass die Schwellung und die rötung zurückgingen, als ich von Octenisept auf Salzwasser umgestiegen bin, gab mir gehörig zu denken.
    Cutasept habe ich ausprobiert, als ich mein BWP noch hatte. Abgeheilt ist es prima, rauswachsen wollte es leider trotzdem. 🙁
    LG Luettje

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2892232

    Ich vertrage Octenisept auch nicht wirklich und benutze seit mittlerweile knapp 9 Jahren immer 3%iges Wasserstoffperoxid bei neuen Piercings.Da sich bei mir gerne wildes Fleisch bildet is Wasserstoff dann eh ganz praktisch,bei mir zumindest.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3057750

    mit H²O² Wunden zu pflegen….klingt wie Salzsäure zum Frühstücksei…

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3024790

    Es ist mit Abstand das einzige was ich selbst bei meinem Mandible nun seit 4 Monaten nehme und super vertrage.Wobei ich bin auch jemand,der bei extrem geschwollenen und entzündeten Piercings voltaren gel draufklatscht und das mit Erfolg!

    kitty84
    Teilnehmer
    @kitty84
    #3241830

    hi,
    ich nehm auch nur octenisept.das verträgt das sogar meine kleine tochter wunderbar und die reagiert immer ganz schnell allergisch kleiner tipp teste es vorher an den unterarmen innen oder hinter den ohren.
    gru?? kitty

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3102997

    ich bin auch ein Großer fan von octenisept. ich hab zwischendurch mal wasserstoffperoxydlösung benutzt, hab aber nie so gute erfolge erzieht wie mit octenisept. kamilosan ist aber meines wissens auch ganz gut.

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv