Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Nachwuchs
-
14. September 2010 um 10:48 Uhr #2801886
Hallo liebe Community,
Mir ist bewusst, dass ich hier mit keine neue Thematik behandel.
Jedoch scheint es mir so, dass dieses Problem immer wieder im Sande verläuft.
Ich beschäftige mich mit dem Thema Bodymod schon seit meine Klassenkammeraden damals auf dem Bolzplatz waren wärend dessen ich lieber Tattoowierzeitschriften geschmökert habe…Ich bin der persönlichen Meinung, dass der Nachwuchs im Bereich Tattoowieren viel zu schlecht gefördert wird.Natürlich weiß ich das es gewisse Voraussetzungen zu erfüllen giebt um ein erfolgreicher Tattoowierer zu werden.
Jedoch kenne ich so viele Leute die brilliant zeichnen/brushen etc können und diesen Berufszweig wirklich antreten wollen und nur damit abgespeisst werden mit solchen Sprüchen wie „Wir haben keine Zeit für einen Lehrling“ oder noch besser „Wieviel bist du bereit zu zahlen“…Wenn auch nur 1 von 10 Lehrlingen es sehr weit bringt und nach 6-8 jahren brilliante Arbeiten abliefert, hat es sich nicht dan schon gelohnt?
Gerade daher, dass der Beruf des „Tattoowierers“ immernoch nicht anerkannt wurde und bei vielen Bevölkerungsschichten immernoch verufen ist sollte doch das Rückrad der Scene gestärkt werden.
Viele gute Tattoer werden älter und ziehn sich immer mehr zurück..mit den paar „Star“ Nachwuchstalenten wird es nicht möglich sein das ganze mehr in der Gesellschaft zu integrieren.
Oder wie seht ihr das?
LG
Sven14. September 2010 um 12:51 Uhr #3193427Hehe, sehe ich ganz ganz anders. Die, die einsteigen möchten übersteigen die Zahl der real möglichen Plätze um ein Vielfaches. Von daher ist es einfach nicht möglich, diesen Allen eine Möglichkeit zu bieten. Zumal viele mit sehr abstrusen Vorstellungen kommen, nicht diszipliniert genug sind und sich selber von vornherein ins Abseits stellen. Dass ein Tätowierer keine Zeit hat, kannste ihm nun wirklich nicht vorwerfen.
kleiner Text von mir zu dem Thema
Kurzum : Die Plätze sind rar, die Bewerber zu viele..da müssen halt viele auf der Strecke bleiben. Können ja auch nicht alle Menschen Formel1-Rennfahrer werden, wenn es nur begrenzt Rennställe gibt 😉14. September 2010 um 12:59 Uhr #3111458Und, es gibt das von dir beschriebene Nachwuchsproblem nicht und es würde sicher nicht „das Rückrad stärken“, wenn man jedem, auch wenn er danach keinen Platz in einem Studio finden würde, ne Ausbildung anbieten würde. Im Gegenteil : Zuviele Ausbildungen beteutete, dass danach diese nur privat arbeiten könnten, unter Umständen, die das Bild in der Öffentlichkeit bestimmt nicht verbessern würde.
Der von dir beschriebene Sachverhalt, das ist echt nicht böse gemeint, geht komplett an der Realität vorbei. Weniger wäre sogar besser. Durch die Schwemme an Tätowierern, gibts leider auch viel Mittelma??. Unter anderem auch, weil viele Studios ausbilden und die halbgaren Neulinge ohne wirkliche Erfahrung „mal was eigenes probieren“ und damit die Qualität der gesammte Szene senken.
Weniger Auszubildende, aber längere Bindung an das Studio, ist für mich der bessere Weg !14. September 2010 um 13:36 Uhr #3040406Ja ich geb dir vollkommen Recht in den von dir genannten Punkten..ich denk ich habe mich etwas falsch ausgedrückt..
Was ich meinte war , dass viele „TOPP“ Studios keine Azubis in dem Bereich auf nehmen..nicht weil diese nicht das Potential hätten..sondern einfach weil es ja auch eine menge Arbeit macht.
Ich meinte mit meinem Beitrag nicht, dass jeder Hinterhof-Stecher der selbst gerade mal 5% Können besitzt einen Lehrling nehmen soll…Ich rede ausschließlich von renormierten Studios…damit (wie du schon sagst) keine Flut an Nichts-Könnern besteht sondern mehr qualifizierter Nachwuchs mit einer topp-Ausbildung besteht…
Und viele wirklich gute Studios nehmen einen nicht weil er nicht das Potential hätte..sondern schlicht einfach aus Bequemlichkeit…
Mfg
Sven14. September 2010 um 14:06 Uhr #3085892Hm, meinste wirklich ? Meinste nicht, dass grade die Topstudios noch weniger Zeit haben ? Oder sie grade Top sind, weil sie besonders viel Zeit in die künstlerische Vorbereitung stecken ? Das denke ich persönlich eher.
Oder halt, sie haben keine Lust 😉Der Großteil der „guten“ Studios nimmt doch Leute an. Ich sehe das Problem nicht so wie du denke ich. Ausbildungen gibt es, wü??te kein Studio, was das kategorisch ablehnt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.