Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Name Mirja als Kanji
-
26. November 2007 um 18:35 Uhr #2793381
Hi
Kann mir mal einer HELFEN?
Gibt es den Namen Mirja als Kanji?
Habe schon bei Google gesucht aber finde da nichts.
Hoffe es kann mir einer helfen.26. November 2007 um 19:03 Uhr #3061533Hallo,
ich kann zwar kein Chinesisch oder Japanisch, würde dir aber von allem, was ich weiß, davon abraten, dir sowas stechen zu lassen: Ausländische Namen werden i.A. nach Silben übersetzt und zwar so, dass es grob passt. Aus Harry Potter wird so z.B. Hālì Bōtè (Chinesisch) oder Harii Pottaa (Japanisch). Und Mirja ist da dank des „r“ wohl auch nicht besser dran. Und überhaupt dürfte das im Internet schwer zu finden sein. UND du darfst nicht vergessen, dass Mirja auch schlicht und ergreifend sowas wie „Hühnchen am Spie??“ hei??en könnte. Fänd ich jetzt nicht so dolle.
Wenn du unbedingt was mit Kanjis haben willst, kannst du natürlich nach den Zeichen für Himmel und Stern suchen, dann würde ich es aber auch nicht im Internet versuchen, sondern vielleicht eher mal jemanden im Chinarestaurant fragen. Und viele Tätowierer haben Kanjibücher, bist ja nicht grad die einzige mit so nem Wunsch.
26. November 2007 um 19:06 Uhr #2961687Das ist ja nicht für mich. Suche es für eine Freundin.
26. November 2007 um 19:09 Uhr #3232056Und selbst für deine Freundin gelten die gleichen Ratschläge 😉
26. November 2007 um 19:11 Uhr #2943027Jaja. Aber es kann ja auch sein das es den Namen richtig gibt.;)
27. November 2007 um 11:33 Uhr #3205211Vielleicht hilft das hier deiner Freundin weiter:
http://www.chinalink.de/sprache/zeichenwunsch/index.html
Wobei ich mich den Bedenken, die geäußert wurden, anschließe.
27. November 2007 um 12:41 Uhr #3227906Wenn Du einen Namen in Kanji willst, gehst Du am besten über die Bedeutung. Folgendes habe ich nach kurzer Suche gefunden:
Vornamenlexikon
Maria
weiblicher Vorname
Im Gegensatz zu Marie ist die Beliebtheit des Vornamens Maria regional sehr unterschiedlich geprägt. Während dieser Name in Norddeutschland nur selten als Hauptname vergeben wird, gehört er in anderen Regionen schon seit langer Zeit zu den beliebtesten Vornamen.Varianten
???Mirjam (hebräisch)
???Marie (französisch)
???Marija (russisch)
???Mirja (finnisch)
???Mia (Kurzform)
???Maike (friesisch)Herkunft
biblisch, von Mirjam abgeleitet.
Bedeutung
Maria bedeutet je nach Auslegung ???Gottesgeschenk??? oder ???fruchtbar sein???Dami wirst Du einfacher ein passendes Schriftzeichen finden.
27. November 2007 um 13:25 Uhr #3115830Ich kann dir auf jeden Fall nur raten es von jemand übersetzen zu lassen der das kann und nich auf das Internet vertrauen. Wie bereits schon jemand erwähnt hat läufst du evtl. den Rest deines Lebens mit Hühnchen sü?? sauer oder so rum. Soweit ich weiß helfen einem die entsprechenden Botschaften meist gern weiter wenn man sie fragt.
27. November 2007 um 20:40 Uhr #3226797Vornamen anderer Sprache werden im japanischen nicht in Kanji, sondern in Katakana (Silbenschrift) geschrieben…
Aus Mirja würde dann Mi-Ri-A oder Mi-Ru-A ..wobei das „R“ als L gesprochen wird.
Wenn du wissen magst, wie es aussieht —-> Buddy an mich28. November 2007 um 8:45 Uhr #3163850Also wenn du dir ein kanji ausgesucht hast im netz, würde ich empfehlen dieses auf verschiedenen Seiten nachzusehen und anschließend das Zeichen auszudrucken.Mit dem Ausdruck gehst du dann am besten mal in ein Chinarestaurant und fragst ob man dir sagen was das bedeutet.
So haben wir das mit unsrem Tattoo auch gemacht. Im Internet hatte ich drei Seiten mit Schriftzeichen gefunden, 2 mal waren die Zeichen gleich, einmal komplett anders…also sind wir zum chinamann unsres vertrauens und haben uns da die Zeichen nochmal bestätigen lassen…und es passte
28. November 2007 um 13:38 Uhr #3104298Ich würde es Miruya schreiben.
Finde die Idee natürlich auch blöd, aber das war ja nicht gefragt :).
Vielleicht kannst Du Deine Freundin für Onkel Fahs Vorschlag begeistern.Ausserdem: Kanji = japanisch != chinesisch 🙂 . Und nur ein Bruchteil der China-Restaurant-Inhaber sind tatsächlich Chinesen, schätze ich …
*mir alle weiteren Kommentare und Warnungen zur miesen Ausführung von „japanischen Schriftzeichen als Tatto verkneif*1. Dezember 2007 um 1:25 Uhr #3153549Die künstlerische Ausführung von Schriftzeichen als Kalligraphie ist in Asien eine jahrtausendealte Kunst. Für solche Schriftzeichen sollte man sich also einen Tätowierer suchen, der sich damit lange beschäftigt hat. Sonst wird ein kulturbeflissener Asiate bei einem solchen Tattoo, vorausgesetzt das Zeichen stimmt und hei??t nicht „Nummer 127 mit extra Reis“, sich günstigstenfalls fragen, ob man die Zeichen auf einer Teekiste gefunden hat. Ungünstigstenfalls wird er das Gefühl haben, das einen Europäer beschleicht, wenn ein Höhlenmensch einen Picasso kopiert.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.